Die Suche ergab mehr als 1717 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Fr 04.04.25 20:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lissabon / Lisboa

Der kleine Bruder der zuletzt gezeigten portugiesischen Münze:
50 Centavos 1912

Schöne Grüße
MR
von TorWil
Fr 04.04.25 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,

Maiorina, Römisches Imperium, Jovianus 363-364:

VS: Büste mit Diadem n.r., DN IOVIANVS PF AVG
RS: Kaiser steht, hält Feldzeichen und Viktoria, VICTORIA ROMANORVM
a.f.jpg
a.r.jpg
von olricus
Sa 05.04.25 10:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antioch >>> Herford

Stadt Herford unter Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688),
Kupfer-6 Pfennig 1670, Münzstätte Herford, Schrötter 2090.
DSCI0135 - Kopie.JPG
DSCI0134 - Kopie (2).JPG
von TorWil
Sa 05.04.25 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dorpat (Tartu, Tharbad, Tharbatas)

Bistum Dorpat, Pfennig, Johann II. von Bertkow 1473-1485:
d.f.jpg
d.r.jpg
von shanxi
Sa 05.04.25 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S > Samos, CΑΜΙΩΝ normal_Herennia_Etruscilla_R607_fac.jpg Herennia Etruscilla Ionia, Samos AE28 Av: ЄΡЄΝ ЄΤΡΟΥϹΚΙΛΛΑ ϹЄB, Drapierte Büste nach rechts, mit Stephane Rev.: ϹΑΜΙΩΝ, Krieger nach rechts, Kopf nach links, mit dem Fuß auf dem Bug nach rechts, streckt die Hand aus und hält den Schild. Ae, 1...
von TorWil
So 06.04.25 17:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sirmium (Sremska Mitrovica),

Centenionalis, Römisches Imperium, Julianus II. 360-363 n.Chr. :

VS: Büste mit Kampfhelm n.l., DN FL CL IVLIANVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT X / MVLT XX
s.f.jpg
s.r.jpg
von olricus
So 06.04.25 22:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Meddersheim >>> Magdeburg

Brandenburg, 1/12 Taler 1692 ICS (Johann Christoph Seehle), Münzstätte Magdeburg,
Kurfürst Friedrich III., Schrötter 536
DSCI0141.JPG
DSCI0140 - Kopie.JPG
von friedberg
Di 08.04.25 15:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo Christian, Da habe ich anscheinend eine seltene Münze gefunden.... die Seltenheit einer Münze hat leider wenig mit dem aktuellen Handelswert einer Münze zu tun. Beinahe alles entscheidend ist diesbezüglich die Erhaltung. Seltenheit kommt erst dann zur Geltung wenn zwei Spezialsammler Sachsen o...
von Lackland
Di 08.04.25 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Ich würde den Handelswert Deiner Münze bei 50€ sehen, vorausgesetzt Du findest einen Käufer. Ich sehe das grundsätzlich ähnlich wie friedberg. Mit einem Unterschied: Bei Kippermünzen kann man bei bestimmten Typen bei der Erhaltung durchaus ‚großzügig‘ sein, da besser erhaltene Stücke oftmals überha...
von josipvs
Di 08.04.25 22:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um PILZE

Es ist ja gerade Morchelzeit. Heute auf ca. 1000 M. ü. M. gefunden.
So eine Riesen-Spitzmorchel ist doch eine äusserste Seltenheit. Und in höchster Qualität.
IMG_3068.jpg
von friedberg
Do 10.04.25 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo, ich nehme einmal als Beispiele zwei Kippergroschen der Reichsburg Friedberg. Da beide Stücke aus dem Jahr 1622 stammen sind sie auch stellvertretend für den Höhepunkt der ersten Kipperzeit im Raum Mittelhessen. Lejeune35a_var_av.jpg Lejeune35a_var_rv.jpg Reichsburg Friedberg Conrad Löw zu Ste...
von friedberg
Do 10.04.25 13:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo Tannenberg, wenn es guten Grund zur Annahme gibt, daß durch einen eher mau geschnittenen Stempel, oder die durchgeführte Prägetechnik (besonders bei Heckenmünzen) niemals Münzen in bessererem „Zustand“ *emittiert wurden ... womit Du damit eine Eigenschaft einer gesamten Prägereihe voraussetzt ...
von Lackland
Do 10.04.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo Tannenberg und Friedberg, grundsätzlich habe ich es schon lange aufgegeben, über Erhaltungsangaben zu diskutieren. Zu sehr können hier die Meinungen auseinander gehen. Und ehrlich gesagt: Seit dem ‚digitalen Zeitalter‘ haben Erhaltungsangaben auch ihre große Bedeutung verloren. Früher musste i...
von friedberg
Do 10.04.25 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo, wenn Du bei Kippermünzen Erhaltungsangaben wie: "vz mit üblicher Prägeschwäche" oder ähnlich akzeptierst dann habe ich überhaupt kein Problem damit. Ich selbst sehe das halt einfach nur anders. Heutzutage sind Erhaltungsangaben angesichts von Photos oder teils kleinen Videos der Münzen, wie D...