Die Suche ergab mehr als 1728 Treffer

Zurück

von Lackland
Sa 01.06.24 23:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antwerpen/Anvers

Stadt Antwerpen, Rechenpfennig in Kupfer, datiert 1594, für eine heute nicht mehr zuordenbare Finanzkammer
von Chippi
Sa 01.06.24 23:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Diese beiden Bilder gab es auch umsonst während einer Haushaltsauflösung. Wir sollten die Wohnung beräumen und durften Sachen, die uns gefallen, mitnehmen. Beide stammen vom Dresdner Künstler Adolf Noether: https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Noether. Diese Winterlandschaft zeigt ein typisch sorbisc...
von Lackland
Sa 01.06.24 23:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Stuttgart

Stadt Stuttgart, Silberne Schulpreismedaille des Königlichen Realgymnasiums von Schwenzer
(32 mm, 20 Gramm)
von Lucius Aelius
So 02.06.24 08:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich konnte letzte Woche ebenfalls einen Löwensteiner erwerben (von Künker):
20240602_082413.jpg
20240602_082419.jpg
Carl Thomas, Wertheim 1769

http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/ ... rtheim.htm
von olricus
So 02.06.24 09:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Stettin (Szczecin), 1/48 Taler 1763 G.
DSCI0003 - Kopie.JPG
DSCI0004 - Kopie.JPG
Unterwertiges Kriegsgeld des 7-jährigen Krieges.
von shanxi
So 02.06.24 10:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (hieß früher auch Nŏrenberc) normal_rechenpfenning_fac.jpg Rechenpfennig von (Ernst Ludwig Sigmund ?) Lauer, Nürnberg, AD 1791 Av: LVD: XVI DG - FR. ET. NAV R , Büste von Ludwig XVI. nach rechts. Rev: RECH PFENN / LAUER , Artemis/Diana geht mit ihrem Hund an der Leine, rechts Bäume und Büsc...
von didius
So 02.06.24 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tuitium / Deutz / Tuycien
Divitia, Duitia, Diuza, Duytz, (kölsch Düx :wink: )

Köln (Erzbistum)
Walram von Jülich. 1332-1349.
AR Tournose
1344

WALRAM ARChEPES COLONIE

+ XPC VICIT XPC REGNAT XPC INPAT
MONETA TVYCIEN
(Dreifach Punkte als Trenner)

Noss 68a
von shanxi
Mo 03.06.24 09:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (hieß früher auch Nŏrenberc) normal_Rechenpfennig_2_fac.jpg Rechenpfennig/Jeton von Hans Krauwinckel, Nürnberg, 1586-1635 n. Chr. Vorderseite: APOLLO DIANA /in ex. H . K . - Apollo mit Harfe nach links. Diana mit Hund, Speer, Pfeil und Köcher zur Rechten. Rückseite: MELIAGER - Meleagros, li...
von ischbierra
Mo 03.06.24 10:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein c, ein c, schon wieder ein c - wie wunderbar. Da habe ich noch einen kleinen Vorrat.
Colditz, Sachsen, Margarethe und Friedrich II., 1463-1464, Schwertgroschen, 2,72 gr.; Krug 1203,2
von Lackland
Mo 03.06.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zerbst

Herzogtum Anhalt-Zerbst, Friedrich August (1751 - 1793), 4 Groschen 1767, Münzstätte Zerbst
von ischbierra
Mo 03.06.24 12:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Meine letzten Stücke dieser Art sind aus Dresden. Es sind 20er Marken aus Zink mit einem Papprücken als Werbeträger. Sie wiegen alle so um 1,45 gr.
von shanxi
Di 04.06.24 09:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thaos normal_G_067_Thasos_fac.jpg Thasos - Thrakien AR-Tetradrachme, frühes zweites/frühes erstes Jahrhundert v. Chr. Vorderseite: Kopf des jungen Dionysos nach rechts, der eine Mitra trägt und mit Efeu bekränzt ist Rückseite: ΗΡΑΚΛΕΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ, nackter Herakles nach links stehend, die rechte ...