Die Suche ergab 544 Treffer
- Do 18.02.21 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gaius Fortunatus stellt sich vor
Das will ich ja nicht in Frage stellen, nur frage ich mich, warum du dieses Thema nicht in dem entsprechenden Thread einstellst, nämlich hier https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=29898. Das Forum wird so immer unübersichtlicher und Themen sind nach kurzer Zeit nicht mehr auffindbar. :...
- Di 02.03.21 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Preussen 1888 , 5 Mark Wilhelm II. m.E. Fälschung
Das ist ein primitiver Nachbau, der sich höchstes für einen Kinderkaufmannsladen eignen würde. Hier mal eine echte Münze, zwar nur der Zweier, aber für einen Stilvergleich reicht das.
- Di 02.03.21 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Preussen 1888 , 5 Mark Wilhelm II. m.E. Fälschung
Mir ist unbegreiflich, wie so eine plumpe Fälschung durchrutschen kann.
- So 07.03.21 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Fast. Man spricht vom " Regalwärmer ". Die Wallin - Elche sagen " hyllvärmare " , die Brüder im Westen " hyllevarmere ".
- Do 18.03.21 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Und hier geht es zu den Anfängen. Die Zwillinge die Wölfin, Faustulus der Hirte. ( Hatte der Feigenbaum, den man im Hintergrund sieht nicht auch eine Bedeutung ? ). Und wer war nun die lupa, eine Wölfin oder doch Acca Larentia, die Frau von Faustulus ? Sextus Pompeius Fostlus 137 v.Chr 3,94 g Crawor...
- Do 18.03.21 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich finnlandisiere mal weiter : Finnland, 1 Mark 1921 H und 1922 ( Kopenhagen) Die wirtschaftlichen Turbulenzen des 1. Weltkriegs bringen auch die finnische Mark, die bis 1914 gleich einem Goldfranc war ins Trudeln. 6 Mark entsprechen 1921 einer Vorkriegsmark. Die Geldentwertung macht die Prägung ne...
- Do 18.03.21 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Aus der Zeit, als die finnische Innenpolitk angeblich in der Sauna gemacht wurde. Urho Kekkonen hat ja auch einen dieser spannenden Lebensläufe des 20 Jh., bei denen man einerseits froh ist, das alles nicht mitgemacht haben zu müssen und andererseits staunt, wie langweilig und sicher unser jetziges...
- Do 18.03.21 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Über den Kopenhagener Auftrag gibt es einen interessanten Artikel. Verfasser ist Michael Märcher... Vielen Dank für den Hinweis! Und was finde ich beim Überfliegen: S. 44: "The planchets for Danish small coins of bronze were bought from theaforementioned company Ralph Heaton in Birmingham and from ...
- Do 18.03.21 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Mittlerweile ist der Kontrast zwischen den ultramodernen Schweizer Banknoten und den extrem altmodischen Münzen aber reizvoll.
- Do 18.03.21 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hey mein Freund :D Was für ein Zufall. Ungelogen jetzt ... weil Konzert, Festival, Fußball usw. ausfällt, habe ich angefangen meine komplette Sammlung umzusortieren, neu zu etikettieren und auch Sachen abzutreten. Diese hier aber um nichts in der Welt. Bin schon in den ersten Jahren meines Sammelns...
- Do 18.03.21 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Antikisierung um des Antikisierens willen und nur damit es irgendwie nach den alten Griechen klingt? Das erinnert doch schwer an den griechischen Sprachenstreit. Also dem Gegensatz von gesprochener Dimotiki und der Katharevousa genannten Kunstspache, die erst 1976, gemeinsam mit der Beseitigung der...
- Mo 22.03.21 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Noch einmal zurück nach Frankreich. 1914 als die Deutschen auf Paris vorstiessen, wurde die Pariser Münze ausgelagert. In Castelsarrasin wurden für einen kurzen Zeitraum 1914 1 und 2 Francstücke mit dem Münzzeichen C geprägt. Die Auflage war nicht besonders hoch. Neben 43.421 1 Franc- Stücken wurden...
- Di 30.03.21 17:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Herzlichen Glückwunsch auch von mir ! Ich habe gleich mal rumgeschaut und sofort ein versandpatiniertes Teil für 350 Euro gefunden, eben tauchte dann auch ein Exemplar für 185 Pfund auf. Kann das als Beleg dafür gelten, dass dieses Münzen nicht selten sind ? Mein Jagdfieber ist auf jeden Fall gewec...
- Mi 31.03.21 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Rupien 1893 DOA
]Hier ist echtes Stück zum Vergleich.
- Do 01.04.21 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kopenhagen eröffnet die Münze in Altona wieder
Kopenhagen wird 2023 die nach dem deutsch- dänischen Krieg geschlossene Münze in Altona wiedererichten. Formell ist wohl nicht ganz geklärt, ob Altona nicht doch noch dänisch ist. Zunächst sollen Zwanzigkronenstücke geprägt werden, später auch noch andere Werte, vielleicht sogar ein ganz neues Nomin...