Die Suche ergab mehr als 1471 Treffer
- So 12.01.25 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Chippi, deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der gerin...
- Sa 18.01.25 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich habe ein bisschen die Übersicht verloren, was ich hier schon gezeigt habe. Die sollte aber eigentlich (hoffentlich :? ) neu sein: 072_Gordianus III (prov_Alexandria)-79.jpg Av: Α Κ Μ ΑΝ ΓOPΔΙΑΝΟϹ ЄYCЄ Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: im Feld links: L, im Feld rech...
- Di 21.01.25 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Leider verfüge ich nicht über eine umfangreiche Literatur zu den Nome Prägungen. Aber ich glaube einer Antwort näher gekommen zu sein. Angelo Geissen schreibt hierzu in "Untersuchungen zu den ägyptischen Nomenprägungen X": "Die ägyptischen Gottheiten sind meist menschengestaltig wiedergegeben und in...
- Sa 25.01.25 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hättet ihr...?
... ebenfalls zugegriffen? Zugegeben, dieser Denar ist kein Schmuckstück! Heute Vormittag habe ich diesen Antoninus Pius aus einer Grabbelkiste auf einem Antikmarkt in Leipzig gefischt. Dort lag er zusammen mit Münzen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bei dem Preis von 2 Euro musste ich zugreifen. Ic...
- Sa 01.02.25 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
So ... Guten Morgen, langsam geht es los. Den Englandfreund vom Bhf abholen und dann ab auf die Pirsch. Traum ist Taler oder Teilstück Skandinavien, wie der Freund hier. Mal gucken. Schweden Königreich Gustav III. (1771–1792) ⅔ Riksdaler (S) 1776 OL Stockholm KM# 526 / Ahlström 58 Tolles Teil, ich l...
- So 02.02.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine Münze, die es eigentlich nicht geben dürfte!
Guten Morgen, durch glückliche Umstände bin ich in den Besitz folgender Münze gelangt: Vs.: Gekröntes FF-Monogramm; Friedrich Franz I. Rs.: Siebenzeilige Inschrift; 1 Schilling Courant Mecklenb: Schwerin: Munze 1707 Technische Daten: Silber 375er, Gewicht: 1,25 Gramm, Durchmesser: 16 mm, Rand: glatt...
- So 02.02.25 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hey 😺 Ein wunderschönes Stück, gekauft auf der WMF. Freu mich sehr drüber. Gebiet Skandinavien liebe ich sehr 🥰 Dänemarkt Königreich Frederik III. (1648–1670) 4 Mark = 1 Krone = ⅔ Taler (S) 1668 GK Kopenhagen KM# 274 / Davenport 3581A / Hede 113A / Sieg 59.1 Das Lustige: Im European Crowns 1600-1700...
- Mo 03.02.25 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Einiges an Geld habe ich auf der WMF auch bei Kihlberg Antik AB gelassen. Sie hatten wieder einen großen Haufen aus hauptsächlich Kupfer-/Bronzemünzen auf den Tisch ausgebreitet mit dem Schild "1/9€; ab 10/8€ und ab 50/7€ [pro Stück]). Ich habe einfach, was mir gefiel, herausgesucht und dann gehande...
- Mo 03.02.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Nach Karl XII. regierte kurzzeitig Ulrika Eleonore, welche 1720 zu Gunsten ihres Mannes Friedrich I. abdankte. Unter sie wurden noch bis 1719 die Görtzschen Notdaler weiter geprägt. Doch im sleben Jahr begann man wieder mit einer regulären Prägung und viele der Notdaler wurden zu 1 Öre Münzen überpr...
- Mo 03.02.25 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Aus der Zeit des Mannes Friedrich I. habe ich mir zwei Öre-Stücke ausgesucht. Schweden, 1 Öre 1741 (Avesta), Friedrich I. (1720-1751) Schweden, 1 Öre 1750 (Avesta), Friedrich I. (1720-1751) Friedrich starb kinderlos und der Senat wählte Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf bereits 1743 zum...
- Mo 03.02.25 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Die beiden folgenden Stücke sind eigentlich Token (Rikets Ständers Riksgäld Kontor - Das Nationale Schuldenamt der Landesregierung), liefen aber in Schweden wie normale Münzen umher. Schweden, 1/2 Skilling Riksgäld 1800, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Schweden, 1/2 Skilling Riksgäld 1802, Gustav IV. A...
- Mo 03.02.25 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Weitere Münzen des Königs habe ich auch mitgenommen. Schweden, 1/12 Skilling 1802, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Schweden, 1/12 Skilling 1808, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Schweden, 1/4 Skilling 1806, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Letzteres Stück habe ich bereits in meiner Sammlung, aber der hier ist ...
- Mo 03.02.25 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Gustav IV. Adolf (1792-1809) wurde 1809 abgesetzt und durch seinem Onkel Karl XIII. ersetzt. Schweden, 1/12 Skilling 1812, Karl XIII. (1809-1818) Karl XIII. war der letzte König aus dem Hause Gottorf, er adoptierte Jean Baptiste Bernadotte, einem französichen General, der als Karl XIV. Johann die Re...
- Di 04.02.25 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit Karl XIV. Johann wurde das Haus Bernadotte begründet. Er hatte nur einen Sohn, welcher als Oskar I. den Thron bestieg. Schweden, 1/6 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1849, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1851, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1852...
- Di 04.02.25 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Weitere Stücke von Oskar I.
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi