Ein Neuzugang und tatsächlich gab es diesen Typ bisher nur einmal zu sehen hier:
Schweden, 1 Öre 1880 (Stockholm), Oskar II. (1872-1907).
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 1387 Treffer
- Sa 28.12.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Zum Ende des Jahres möchte ich gern noch den ein oder anderen Alexandriner zeigen. Den Beginn macht noch mal ein Stück aus der Sammlung Dattari / Wishnevsky, dass ich im Oktober der Sammlung hinzufügen konnte. Sammlung Dattari Dattari-Savio Plt.: 65 Nr.: 7402 HADRIANUS 117 - 138 BI Tetradrachme Alex...
- Sa 28.12.24 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hübsche Münze ! Eine Hadrian/Demeter Tetradrachme habe ich auch noch. normal_Hadrian_1 (1).jpg Hadrian Egyptt, Alexandria Billon Tetradrachm Obv.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, Laureate head right Rev.: Demeter standing l., holding grain and poppy heads in right and long torch in left, L-Κ-Α (year 21)...
- Sa 28.12.24 11:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Als Beifang im Konvolut habe ich auch noch eine alexandrinische Tetradrachme erhalten, allerdings nicht mehr so schön erhalten, die Averslegende ist fast unkenntlich und daher rätsle ich, wer es ist. Sicher ist nur die stehende Tyche mit Ruder und Füllhorn, sowie das Jahr 4 (Δ rechts, im unteren Fel...
- Di 31.12.24 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese Drachme soll nun die letzte Münze im ausgehenden Jahr bei den Alexandrinern werden. Ich wünsche uns für das neue Jahr viel Glück bei der Jagd nach tollen Stücken aus der zweitgrößten Stadt des Römischen Reichs. HADRIANUS 117 - 138 Æ Drachme Alexandria 133/134 Av.: ΑΥΤ ΚΑΙC ΤΡΑΙΑN ΑΔΡΙΑNOC CЄΒ ...
- Sa 11.01.25 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Scheinbar traut sich im neuen Jahr niemand, seine Zugänge von Alexandriner zu zeigen. :D Deshalb möchte ich mit dieser Tetradrachme den Anfang setzen. DIOCLETIANUS 284 - 305 BI Tetradrachme Alexandria 291/292 Av.: ΔIOKΛHTIANOC CЄB Belorbeerte und geharnischte Büste rechts Rv.: Elpis nach links schre...
- Sa 11.01.25 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Bei mir gab es nicht viel in der Richtung, mit der Tetradrachme oben, kam noch dieses Stück an. Tetradrachme, Alexandria, Jahr 2 (268-269), Claudius II. (268-270) AV: AYT K KΛA-YΔIOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz (von hinten gesehen) n.r. RV: L - B - n.l. stehender Adler, Ko...
- Sa 11.01.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
200 Kroner 1980 zum 35 Jahrestag der Befreiung 8. Mai 1945 Durchmesser: 36 mm Gewicht : 27,3 g Material : 625/1000 Silber 8. Mai 1.jpg 8. Mai 2.jpg 100 Kroner 1982 zur 25. Jahrestag der Regentschaft von König Olav Durchmesser : 33 mm Gewicht : 24,73 Material : 925/1000 Silber 100 82 1.jpg 100 82 2.j...
- So 12.01.25 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Chippi, deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der gerin...
- Sa 18.01.25 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich habe ein bisschen die Übersicht verloren, was ich hier schon gezeigt habe. Die sollte aber eigentlich (hoffentlich :? ) neu sein: 072_Gordianus III (prov_Alexandria)-79.jpg Av: Α Κ Μ ΑΝ ΓOPΔΙΑΝΟϹ ЄYCЄ Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: im Feld links: L, im Feld rech...
- Di 21.01.25 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Leider verfüge ich nicht über eine umfangreiche Literatur zu den Nome Prägungen. Aber ich glaube einer Antwort näher gekommen zu sein. Angelo Geissen schreibt hierzu in "Untersuchungen zu den ägyptischen Nomenprägungen X": "Die ägyptischen Gottheiten sind meist menschengestaltig wiedergegeben und in...
- Sa 25.01.25 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hättet ihr...?
... ebenfalls zugegriffen? Zugegeben, dieser Denar ist kein Schmuckstück! Heute Vormittag habe ich diesen Antoninus Pius aus einer Grabbelkiste auf einem Antikmarkt in Leipzig gefischt. Dort lag er zusammen mit Münzen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bei dem Preis von 2 Euro musste ich zugreifen. Ic...
- Sa 01.02.25 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
So ... Guten Morgen, langsam geht es los. Den Englandfreund vom Bhf abholen und dann ab auf die Pirsch. Traum ist Taler oder Teilstück Skandinavien, wie der Freund hier. Mal gucken. Schweden Königreich Gustav III. (1771–1792) ⅔ Riksdaler (S) 1776 OL Stockholm KM# 526 / Ahlström 58 Tolles Teil, ich l...
- So 02.02.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine Münze, die es eigentlich nicht geben dürfte!
Guten Morgen, durch glückliche Umstände bin ich in den Besitz folgender Münze gelangt: Vs.: Gekröntes FF-Monogramm; Friedrich Franz I. Rs.: Siebenzeilige Inschrift; 1 Schilling Courant Mecklenb: Schwerin: Munze 1707 Technische Daten: Silber 375er, Gewicht: 1,25 Gramm, Durchmesser: 16 mm, Rand: glatt...
- Mo 03.02.25 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Gustav IV. Adolf (1792-1809) wurde 1809 abgesetzt und durch seinem Onkel Karl XIII. ersetzt. Schweden, 1/12 Skilling 1812, Karl XIII. (1809-1818) Karl XIII. war der letzte König aus dem Hause Gottorf, er adoptierte Jean Baptiste Bernadotte, einem französichen General, der als Karl XIV. Johann die Re...