Die Suche ergab mehr als 3989 Treffer
- Fr 01.05.20 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Halbdirhem - Khwarezmshahs?
Bei Zeno habe ich nichts gefunden. Der Halbdirhem von Ala ud din Muhammad ist bei ZENO sechsmal vertreten. https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5098 Einen Abgleich mit deinem Stück solltest du aber selbst vornehmen. Ich bin da etwas unsicher. Die Geschichte, die hinter diesem Dirhem-Typ steht, h...
- Mo 04.05.20 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sultanate?
Mit 842 bin ich bei ZENO nicht weitergekommen ... mit 84x dagegen sofort!
Hier findest du dein Stück bei den Bahmani Sultans:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=79952
Ich habe das Jahr bei ZENO zugetragen - da war's nicht so eindeutig.
Gruß klaupo

https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=79952
Ich habe das Jahr bei ZENO zugetragen - da war's nicht so eindeutig.
Gruß klaupo
- Sa 27.06.20 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste
https://vanarsdellcelticcoinageofbritain.com/
Celtic Coinage of Britain
Sieht auf den ersten Blick so aus, als würde ein Buch verkauft, hat aber alle Münzen online.
Auf das Buch klicken, dann geht es weiter.
Celtic Coinage of Britain
Sieht auf den ersten Blick so aus, als würde ein Buch verkauft, hat aber alle Münzen online.
Auf das Buch klicken, dann geht es weiter.
- Mo 31.08.20 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Ischbierra, Das sieht nach A. Eberhagen die Nummer 216 aus, eine städtische Prägung aus Salzwedel. "Adler, Schwingen aus drei sternförmig ausgebreiteten Flügelfedern, Kugeln aus Flügelkuppen, Kopf nach links, ohne Fänge, glatter Rand. Prägestädte: Salzwedel Prägezeit: 2. Hälfte des 14. Jahrhun...
- Di 01.09.20 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo ischbierra & mimach, bei diesen früheren Salzwedeler Pfennigen der 2. H. 14 Jh. ist die genaue Zuordnung nicht immer einfach. Die Pfennige waren 'ewige Pfennige' und entsprechend lange im Umlauf und so sind sie auch erhalten. Die Abb. bei Eberhard sind nicht so scharf und es gibt Pfennige, die...
- Sa 19.09.20 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Lange nicht mehr hier gewesen. Hier einmal ein Licinivs Nerva, den ich aber aus Zeitgründen nie einstellen konnte. Gekauft vor sechs Jahren - zum damaligen Preis von 325 €uro. Wenn Euch die Preisangaben mehrheitlich nerven sagt per PN kurz Bescheid. Finde ich für unsere Neusammler aber wichtig, dami...
- Sa 10.10.20 23:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaille von Kullrich - Auf den triumphalen Einzug des Kaisers und des Heeres in Berlin 1871
Zu der Reichsgründung im Jahr 1871 gibt es viele Medaillen. Die nachfolgende wurde von Friedrich Kullrich nach den Entwürfen von A. Wolff und R. Siemering gestaltet. Kullrich thematisiert den Festeinzug des Kaisers*** mit dem Herr nach Berlin am 16. Juni 1671. https://www.gibs.info/index.php?id=680 ...
- Di 13.10.20 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadtansichten: Taler - Kreuzer - Dukaten
(nur) ein Brozatus goldfarben, Galvano der Medaille von Sebastian Dadler auf den Leipziger Konvent 1631 , das Original zu dieser Kopie muss fantastisch gewesen sein! Medaille 1631,von Sebastian Dadler, auf den Leipziger Konvent der protestantischen Stände am 10. Februar 1631. Stadtansicht von Leipz...
- Do 19.11.20 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welches Währungszeichen?
Hey, vielen Dank zunächst für die ganzen Antworten. Danke Andechser für den Hinweis auf den Kollegen in Wien, da hatte ich nicht dran gedacht. Ein verunglücktes Zeichen für Denari oder Heller hatte ich auch im Sinn, aber war/bin damit nicht ganz glücklich. Zu Batzen habe ich mir dieselben Überlegung...
- Sa 21.11.20 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Potin-Münzen
Hi,
Eduens
Potin
à l’aigle, troué
Der selbe Typ wie schon auf Seite 22 vorgestellt. Nur schöner
AV: Kopf nach links mit doppeltem Stirnband
RV: Adler mit aisgestecken Flügeln von vorne
Gruss, PoTTINA
Eduens
Potin
à l’aigle, troué
Der selbe Typ wie schon auf Seite 22 vorgestellt. Nur schöner

AV: Kopf nach links mit doppeltem Stirnband
RV: Adler mit aisgestecken Flügeln von vorne
Gruss, PoTTINA
- Sa 21.11.20 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Hessischer Raum
Bei nachfolgendem Exponat mag mancher Leser erstmal geistig protestieren. Ein als Doppeltaler definiertes Objekt in einem Medaillen Thread ? Nun, diese Stücke waren seinerzeit für Zwecke der Repräsentation gedacht und haben damit den Charakter von Schaumünzen. Im Geldumlauf der Zeit spielten sie pra...
- Mi 25.11.20 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
(Fortsetzung) 2. Münze: Antoninus beim Opfern Antoninus, 218 - 220 AR - Denar, 3.51g, 18mm Rom 220 - 222 Av.: IMP ANTONINVS PIVS AVG Büste, drapiert, belorbeert, n.r., mit "Horn" auf der Stirn Rv.: INVICTVS SACERDOS AVG Antoninus in syrischer Priesterkleidung n.l. stehend, ...
- Do 26.11.20 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 51 6 Kreuzer Friedrich 1807 k-AKS 51 6 Kreuzer Friedrich 1807.JPG AKS 52 3 Kreuzer Friedrich 1806 k-AKS 52 3 Kreuzer Friedrich 1806.JPG AKS 53 3 Kreuzer Friedrich 1810 k-AKS 53 3 Kreuzer Friedrich 1810 .JPG AKS 54 1 Kreuzer Friedrich 1813 k-AKS 54 1 Kreuzer Friedrich 1813.JPG AKS 55 Halber Kreuz...
- Fr 27.11.20 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaillen des "Vereins für die Geschichte Berlins" - Die FIDICIN-Medaille - Teil 2: Die Ehrungen des Vereins
Im vorhergehenden Beitrag wurde auf den Ursprung der Fidicin-Medaille eingegangen und die an Ernst Fidicin im Jahre 1872 überreichte Medaille und ihre Gestaltung beschrieben und ein Examplar in Bronze gezeigt. Hier nun die vom Verein für die Geschichte Berlins als Fidicin-Medaille bezeichnete Auszei...
- Di 01.12.20 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 087 24 Kreuzer Wilhelm I. 1825
AKS 088 20 Kreuzer Wilhelm I. 1818