Die Suche ergab mehr als 4000 Treffer
- So 30.04.23 08:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Königreich Beider Sizilien, Ferdinand II (1830-1859), 120 Grana, 1842, MIR 501.
- So 30.04.23 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lima, 8 Reales, Peru, Karl IV.:
- So 30.04.23 10:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das A für Antiochia, Römisches Kaiserreich, Diocletian 284 - 305, Follis ca.25 mm.
- So 30.04.23 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lyon (Lugdunum), Follis des Constantin I auf die Siege über die Sarmaten 322
Andreas- So 30.04.23 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das lateinische Alphabet ist in Indien als Ordnungsprinzip schwer zu handhaben. Das liegt an den vielen Sprachen Indiens und an einer sich ändernden Transskriptionspraxis. Ich nutze nolens volens die Schreibweise, die sich in der westlichen Numismatik eingebürgert hat. Kutch , der beinah inselförmig...
- Mo 01.05.23 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elbing, 1/24 Taler, Gustav Adolf:
- Mo 01.05.23 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gardelegen in der Altmark, Hohlpfennig um 1427
oben auf dem Rand 3 Gerten für "Garten (an)legen"
oben auf dem Rand 3 Gerten für "Garten (an)legen"
- Mo 01.05.23 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
...., ändern kann ich das wohl nicht mehr, denn die Reihe ist ja schon weiter gelaufen. Man sollte sich wohl nicht auf ein fremdes Gebiet begeben. :( Grüße von olricus Für die Reihe war es sicherlich besser, wenn mal was anderes als A kommt. Zum fremden Gebiet: Genau das Gegenteil ist meiner Meinun...
- Mo 01.05.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Die 1947 noch über 600 Fürstenstaaten waren von den Briten zur Verwaltung nach ihrer Größe und Wirtschaftskraft in fünf Klassen eiIm eingeteilt; die Staaten der ersten Klasse korrespondierten mit der Zentralregierung oder mindestens mit einer der drei Präsidentschaften. Die kleineren Staaten wurden ...
- Mo 01.05.23 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Anatolische Beyliks, Menteşe, Ilyas b. Muhammad, 2. Regierung, (805-823/1402-1420), Akçe, 805 (1402), Album 1255.
- Mo 01.05.23 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hierapolis, Tetradrachme des Caracalla, 215 - 217
Andreas- Mo 01.05.23 23:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sizilien/Sicilia
Sextus Pompeius Magnus Pius
Crawford RRC 511/3a
Kopf des Gnaeus Pompeius Magnus

Neptun; Anapias und Amphinomos (die Kataneischen Brüder) ihre Eltern tragend

Sextus Pompeius Magnus Pius
Crawford RRC 511/3a
Kopf des Gnaeus Pompeius Magnus
Neptun; Anapias und Amphinomos (die Kataneischen Brüder) ihre Eltern tragend
- Di 02.05.23 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Apamea ad Maeandrum, AE23, Phrygien, Magistrat Andronikos Sohn des Alkion 88-40 v.Chr.:
Büste des Zeus / Statue der Artemis
Büste des Zeus / Statue der Artemis
- Di 02.05.23 16:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Weiter geht es mit dem A für Akragas (Agrigent) auf Sizilien, unbestimmte griechische
Kupfermünze, Vogel mit AKRA, Krabbe oder Krebs, ca. 17 mm, 8,65 Gramm.
Kupfermünze, Vogel mit AKRA, Krabbe oder Krebs, ca. 17 mm, 8,65 Gramm.
- Di 02.05.23 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)
Dannenberg 225 Dannenberg 225.jpg Dannenberg 225 / Bf. 656 – Einordnung nach Dannenberg um 1345 Zeigen die letzten vorgestellten Denare noch Prägungen die unter den letzten Askaniern entstanden sind, so erscheint der nächste beflügelte Markgraf erst wieder auf einer Münze der Wittelsbacher. Dannenb...