Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer
- So 08.09.24 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Das passiert, wenn man einen Tag vor einer Auktion einen Historien-Schinken anschaut (Königreich der Himmel, Ridley Scott), sich emotional aufladen lässt - und dann poppt während der Auktion auf einmal eine "Kreuzritter-Münze" auf :) CRUSADERS. County of Tripoli. Bohémond VII, 1275-1287. Half Gros (...
- So 08.09.24 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gdansk (Danzig)
Stadt Danzig unter Stanislaus August (1764 - 1795), Schilling 1765
Stadt Danzig unter Stanislaus August (1764 - 1795), Schilling 1765
- Mo 09.09.24 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Königsberg (Kaliningrad), 3 Gröscher 1703 CG, Friedrich I.
- Mo 09.09.24 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isinda (leider enden alle Varianten auch auf A)
Isinda, Pisidien
Um das 1. Jahrhundert v. Chr.
Vorderseite: Kopf der Artemis nach rechts.
Rückseite: ΙΣ - ΙΝ/ Köcher.
Ae, 3.77g 14mm
SNG von Aulock 5029; SNG Kopenhagen 151; SNG BN 1590-2.
Isinda, Pisidien
Um das 1. Jahrhundert v. Chr.
Vorderseite: Kopf der Artemis nach rechts.
Rückseite: ΙΣ - ΙΝ/ Köcher.
Ae, 3.77g 14mm
SNG von Aulock 5029; SNG Kopenhagen 151; SNG BN 1590-2.
- Mo 09.09.24 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Hallo Quintus, sei mir nicht böse, aber da liegst Du falsch .... Steinhilber 164 wurde sicher vor 1441 geprägt (Steinhilber 162 sehr wahrscheinlich). Warum? Ich beschäftige mich schon einige Jahre damit, die nach Steinhilber etwa 25 Augsburger Gemeinschaftspfennige, die im Zeitraum von etwa 1400 - e...
- Mo 09.09.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute möchte ich eine Neuerwerbung aus dem niederländischen Münzhandel vorstellen. Das Stück stammt aus dem berühmten Münzfund von Brüssel, wo 1908 ein Münzschatz mit rund 150.000 (überwiegend) englischen Pennys gehoben wurde. Ein großer Teil des Fundes kam in den Münzhandel. Wer die Geschichte des ...
- Di 10.09.24 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Grüß dich chlor35, dass der Silbergehalt stetig abnahm, weil das Silber teurer wurde, ist möglich, aber nicht durch zeitgenössische Fakten belegbar. Schwierig schon allein deshalb, weil auch fremde Münzen zahlreich nach Augsburg kamen und eingeschmolzen wurden. Deren Legierung war ganz unterschiedli...
- Di 10.09.24 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Guten Abend Quintus, es sieht so aus, als ob wir da einfach unterschiedlicher Meinung sind ... ist ja auch kein Problem. Wenn Du Interesse hast, können wir uns aber gerne auch außerhalb des Forums zu diesem Thema z.B. telefonisch austauschen. Jetzt nur so viel: Es gibt mehr historische Quellen zur P...
- Di 10.09.24 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nachdem Antwerpen auch Anvers (die französische Bezeichnung) genannt wird, mache ich mit
Southwark
weiter:
England, König Henry I. (1100 - 1135), Penny (Type 14), Münzstätte Southwark
Southwark
weiter:
England, König Henry I. (1100 - 1135), Penny (Type 14), Münzstätte Southwark
- Di 10.09.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich, Münzstätte Kremnitz, jetzt Kremnica, 5/10 Soldo 1862 B für Lombardei und Venetien.
- Mi 11.09.24 09:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Acmonea, heute Ahat Köyü Ihr könnt jetzt also endlich eure Münzen aus Überlingen zeigen. :) normal_R668_Volusian_Akmonea_fac.jpg Volusian Phrygia, Acmonea Obv.: ΑVΤ Κ ΟVΙΒ ΑΦ ΓΑΛΛΟϹ ΟVΟΛΟVϹΙΑΝΟϹ, Radiate, draped and cuirassed bust right. Rev: ΑΚΜΟΝЄΩΝ, Artemis, with head right and drawing arrow from...
- Mi 11.09.24 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Überlingen
(im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge)
Überlingen, königliche Münzstätte, Brakteat um 1220, Klein/Ulmer (CC) 224
(im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge)
Überlingen, königliche Münzstätte, Brakteat um 1220, Klein/Ulmer (CC) 224
- Mi 11.09.24 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
N wie Nürnberg Ein Losungs- und Ungeldgulden 1621 Nürnberg_1.jpg Nürnberg_2.jpg 39 mm, 19,35 g Gebert 119, Imhof S. 634, Nr. 11 Münzmeister war Hans Christoph Lauer, Münzmeister in Nürnberg 1618-1639. Der Gulden wird meist als Ag Gulden bei Auktionen angeführt. Aufgrund seines geringeren Ag-Gehaltes...
- Do 12.09.24 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
das Revers bitte um 180 Grad drehen Dargestellt ist ein Kopf, aber auffälliger Weise ohne ein weiteres Attribut (wie z.B. ein Schwert) - gibt es z.B. bei Osnabrück und Bremen und damit ist es nicht Petrus (in diesem Fall also Paulus) der Bischof auf dem AV hält eine Fahne und kein Buch wie es sonst ...
- Do 12.09.24 16:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guatemala City(Stadt)
10 Centavos 1987 Grüsse züglete
10 Centavos 1987 Grüsse züglete