Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Mo 28.03.22 08:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Bronze Indien?

So ist das mit Vorschußlorbeeren: alles zurück! Bei gutem Licht nochmal gründlich angesehen. Das Nagphani-Symbol, das meist für die Münzstätte Poona steht, ist es nicht. Die Münze muß auf beiden Seiten gedreht werden, das obere Bild nach links bis der Kamm oben steht und das untere um 180 Grad. Dann...
von antoninus1
Mo 28.03.22 11:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1793

Ein Gegenstempel mit Büste Georgs III. auf einem 8 Reales-Stück Carlos IV. aus Mexico Stadt von 1793, das 4 Shillings 9 Pence wert war. Eine Crown wären 5 Shillings gewesen. Über die Münze und die Herren wurde gespottet: The head of a fool on the neck of an ass oder Two kings´ heads are not worth a ...
von olricus
Mo 28.03.22 18:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Von mir auch noch ein Stück von 1793, leider etwas abgegriffen.
Preußen, 1/3 Taler 1793 B, Breslau
von Tobias DMark Show
Di 29.03.22 06:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1792

Nach dem Tod des Münzmeisters Johann Wilhelm Schlemm (IWS) Ende 1788 wurde die Prägestätte in Clausthal zunächst von seiner Witwe, dann von einer Kommission (C) verwaltet, bis im Jahr 1792 Philipp Ludwig Magius (PLM) zum Münzmeister ernannt wurde. Diese Entwicklung kann man über die von mir präsenti...
von Chippi
Di 29.03.22 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Damit nicht immer nur Deutschland hier zu sehen ist, zeige ich Heute einen Franzosen. In dem Jahr haben sie ja noch die alte christliche Zeitrechnung benutzt. Daher: Frankreich, 6 Deniers 1792 BB (geprägt in Strassbourg). In dem Jahr trugen der König und seine berühmte Gattin noch ihren Kopf. Gut, d...
von Chippi
Mi 30.03.22 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Heute geht es nach Afrika, zumindest war sie für den Gebrauch dort bestimmt, denn geprägt wurde sie in Birmingham und dann auch nicht im gezeigten Jahr. So müsste ich das Stück eigentlich bei 1793 zeigen.

Sierra Leone Company, 20 Cent 1791 (Token).

Gruß Chippi
von olricus
Mi 30.03.22 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Von mir auch ein Preuße:
Friedrich I., 1 Pfennig 1703 HFH, Magdeburg, einseitig
von Tobias DMark Show
Do 31.03.22 06:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1790

Von Georg III. zu seinem Schwager Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (dieser war mit einer Schwester von Georg verheiratet):
1 Konventionstaler 1790 (Welter 2903)
Braunschweig Wolfenbüttel W2903 ConvTaler 1790 AM.jpg
Braunschweig Wolfenbüttel W2903 ConvTaler 1790 RM.jpg
von olricus
Do 31.03.22 10:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Preußen, Friedrich Wilhelm II., 1 Taler 1790 A, Berlin
von olricus
Do 31.03.22 17:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Ich setze mal mit Preußen fort:
Preußen, Friedrich II., 1 Pfennig 1742 EGN, Berlin
von olricus
Do 31.03.22 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Hier zwei weitere Pfennige von Preußen unter Friedrich II., Prägestätte Berlin:
1. 1 Pfennig 1768 A, Jahreszahl unter Monogramm, nur 1768 bis 1770 geprägt,
2. 1 Pfennig 1777 A, Jahreszahl unter Wert, von 1771 bis 1786 geprägt.
von TorWil
Do 31.03.22 19:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Preussen, Friedrich Wilhelm II.

KM#350
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Chippi
Fr 01.04.22 00:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hier ein weiterer Neuzugang meinerseits und damit ein "Land" mehr auf meiner Liste: Dänisch Westindien, 5 Cents 1859. Eine kleine Silbermünze, die den Weg von GB zu mir gefunden hat, trotz Gebühren und Porto immer noch günstiger als die anderen Festpreisangebote, die ich fand. Eine weiterer Neuzugan...
von shanxi
Fr 01.04.22 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch zwei Fragen zu China

ischbierra hat geschrieben:
Fr 01.04.22 00:07
Manche der quadratischen Löcher sind fast sternenförmig. Hat das eine bestimmte Bedeutung?
Da gibt es verschiedene Erklärungsversuche, die hier zusammengefasst sind:

https://primaltrek.com/flowerhole.html
von Tobias DMark Show
Sa 02.04.22 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1788

Hier die 1792 bereits angekündigten 24 Mariengroschen 1788 aus dem Kurfürstentum Hannover mit dem Münzmeisterzeichen IWS.
Hannover 24 Mariengroschen 1788 Am.jpg
Hannover 24 Mariengroschen 1788 Rm.jpg