Königreich Preußen - Ein Thaler, Mzt. Berlin
Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer
- Di 22.03.22 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1800
Dann beende ich die 1800er Münzen nochmals mit einem hannoverschen 2/3 Taler mit einem Porträt von Georg III., der uns auch in den kommenden Jahrzehnten vermutlich noch mehrfach begegnen wird. Kurfüstentum Hannover, 2/3 Taler 1800, Welter 2808, Kahnt 192 Hannover W 2808 1800 C 2.3 Taler AM.jpg Hanno...
- Di 22.03.22 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, Friedrich Wilhelm III. 4 Kreuzer = 1 Batzen 1800 für das Fürstentum Neuenburg in der Schweiz
- Di 22.03.22 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1799
Wieder ein George III., dieses Mal ein Farthing von 1799.
- Di 22.03.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Karlsdenar entdeckt
Vielleicht für den einen oder andern ganz interessant: Von der Dolina-Gesellschaft für Landeskunde erreichte mich folgende Nachricht: "Neu entdeckt: Äußerst seltener Karlsdenar ist jetzt im Centre Charlemagne zu sehen. Die Sensation hat einen Durchmesser von 19 Millimetern und wiegt ganze 1,51 Gramm...
- Di 22.03.22 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 23.03.22 06:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1798
3 Grote (1/24 Taler) 1798 aus der Herrschaft Jever, Jaeger 13. Geprägt übrigens in der Anhalt-Bernburgischen Münzstätte in Silberhütte/Harzgerode.
- Mi 23.03.22 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ein kleines Kuriosum in der Münzprägung ist der preussische Friedrichsdor von 1798. Die Ausgaben von 1798 gibt es mit zwei Gestaltungen des Revers. 1) Adler mit fast angelegten Schwingen und ohne Krone, der Palmenzweige in den Klauen hält. Die Gestaltung wurde 1797 zur Amtsübernahme Friedrich Wilhel...
- Mi 23.03.22 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Alphabet führt uns in den hohen Norden Indiens, den früheren Fürstenstaat Jammu & Kashmir. Das Land reichte vom Hügelland südlich des Himalaya (Jammu) bis in die höchsten Regionen des Himalaya, (Kashmir, Ladakh, Gingit) und war flächenmäßig und nach der Einwohnerzahl einer der größten indischen ...
- Do 24.03.22 06:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1797
24 Mariengroschen 1797 (Welter 2906) aus Braunschweig-Wolfenbüttel, geprägt unter Herzog Karl Wilhelm Ferdinand. Münzstätte Braunschweig, MC steht für Münzcommission.
- Do 24.03.22 06:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV, Martin & Ludwig XIV
MB#32 MB#42 MB#46
MB#32 MB#42 MB#46
- Do 24.03.22 07:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Öttingen
Hier noch mal eine Variante vom MB#42 '* O *'
PS: Nächster Halt => Passau
Hier noch mal eine Variante vom MB#42 '* O *'
PS: Nächster Halt => Passau
- Do 24.03.22 08:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1797
Preußen, Friedrich Wilhelm II., 2/3 Taler 1797, ohne Münzzeichen geprägt in Berlin. Diese Münzen waren für den Handel zwischen Hannover, Mecklenburg und Pommern bestimmt. Der Bankier Oppenheim hatte gebeten, Zweidrittel nach mecklenburgischen Typus auf seine Kosten prägen zu lassen, der König stimmt...
- Do 24.03.22 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Zwar nicht die beste Erhaltung, aber meine älteste deutsche Münze.
Hamburg, 4 Schilling 1797 Gruß
Thomas
Hamburg, 4 Schilling 1797 Gruß
Thomas
- Fr 25.03.22 06:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1796
Hier das hannoversche Pendant zu der von mir gestern präsentierten Münze aus Wolfenbüttel: 24 Mariengroschen 1796 (Welter 2817)