Die Suche ergab 944 Treffer
- Do 24.07.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Wie kompliziert diese ganze Thematik der Bürgerkriegslegionen ist zeigt das Bsp. der VI. Legion: 45 wird sie nach der Schlacht von Munda aufgelöst, die Veteranen beziehen ihre Siedlung Arelate. 44 stellt sie Lepidus aus den Arelater Veteranen wieder auf. 43 Übergabe der Legion an Antonius. 42 Kampf ...
- Fr 25.07.25 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Die Potenz der „Münze/Medaille“ als Glückssymbol Trajan 98 - 117 28mm, 8,4gr. 6h, Rom RIC II 555, As, 103 – 111 Wojtek 313b, Medaillen wurden auf As-Schrötlingen geprägt Vs: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P Büste des Trajan mit Lorbeerkranz und Paludament an der linken Schulte...
- Fr 25.07.25 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
"Rund" um die römischen Legionen
Liebe Sammlerkollegen/innen, sicher geht es vielen von euch nicht anders als mir. Bestimmte Themen innerhalb der antiken Numismatik üben ein ganz besonderen Reiz aus, und ganz bestimmt ist eines davon das römische Militär. Seine Armeen haben Rom und das Imperium zu dem gemacht, was es einmal war: Ei...
- Fr 25.07.25 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legio XIII Gemina Beinamen: Gemina, Pia Fidelis, Severiana, Gordiana, Gallieniana Bestand: 57 v.Chr. bis mind. 5. Jh. n.Chr. Basis: Apulum (Alba Iulia, Rumänien) u.v.a. Emblem: Löwe Die 13. Legion wurde von Julius Caesar für seinen Feldzug gegen die Belger 57 v.Chr. ausgehoben und kämpfte im Gallis...
- Sa 26.07.25 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Leider kann ich hier kein pdf posten, aber ich habe eine Möglichkeit gefunden, einen ersten Rohentwurf einer Übersicht der Denare von Alexandria zu veröffentlichen: http://www.perinawa.de/category/muenzen/ Dort findet sich jetzt ein entsprechendes pdf-Dokument. Wer Zeit und Laune hat... bitte mal sc...
- Sa 26.07.25 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Steigern kann man sich ja immer noch... :wink: Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen,...
- So 27.07.25 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich setze diese Neuerwerbung mal in diesen thread hinein: Denar, geprägt vom Legatus pro praetore Marcus Poblicius im Namen seines Heerführers Cnaeus Pompeius, Sohn von Cnaeus Pompeius Magnus, 46/45 v.Chr., vermutlich Corduba. Die Münzbotschaft ist klar: der Romakopf (mit korinthischen Helm) steht f...
- Mi 30.07.25 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Das Stück ist noch nicht komplett freigelegt, hat eine dunkle smaragdgrüne Patina und ein paar alte Provenienzen.
Caracalla AE Sestertius
Ex Sotheby's 1907
Ex Hess 1932
Ex Leu 1997
Caracalla AE Sestertius
Ex Sotheby's 1907
Ex Hess 1932
Ex Leu 1997
- Sa 02.08.25 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Um das Sommerloch ein wenig zu füllen, stelle ich mal meinen ersten Legions-Antoninianus des Gallienus vor. Es ist insg. mein sechster Gallienus überhaupt; also auf mein bisheriges Sammlerleben gerechnet macht das ca. einen Galli auf fünf Jahre. :wink: Dafür ist er aber auch schön, selten und intere...
- Sa 02.08.25 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legio I Minervia Beinamen: Flavia, Pia Fidelis Domitiana, VI(I) Pia VI(I) Fidelis u.v.a. Bestand: 82/83 n.Chr. bis mind. Mitte 4. Jh. n.Chr. Basis: Bonna (Bonn) Embleme: Minerva, Widder Im Jahr 83 n.Chr. kam die von Kaiser Domitian neu rekrutierte Legio I Minervia nach Bonna (Bonn) in der Provinz G...
- Mi 06.08.25 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo, liebe Münzsammler, ich möchte Euch mal wieder einen Maxentius zeigen. Nicht selten, aber - wie ich denke - sehr hübsch. Manchmal sieht man es, dass der Stempelschneider vor ca. 1700 Jahren einfach einen guten Tag hatte. Da bekam der Kaiser gleich ein freundlicheres Aussehen und der Tempel der...
- Do 07.08.25 16:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mit einem kleinen Zwischenstopp bei KC hat mich heute dieser schöne Severus Alexander aus der Wishnevsky-Sammlung erreicht. Im Gegensatz zu den Darstellungen des 1. und 2. Jahrhunderts trägt die Alexandria keine Elefantenhaut-Kappe, sondern eine Kappe mit Mauerkrone. SEVERUS ALEXANDER 222 – 235 BI T...
- Do 07.08.25 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Auch aus dem Lot mit dem Germanicus. Nicht perfekt, aber ich hatte noch keinen. SEVERUS II Follis, Karthago, 306 n. u. Z. Av. FL VAL SEVERVS NOB CAES Belorbeerte Büste n. r. Rv. SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART Karthago steht von vorne, wendet den Kopf nach links, drapiert, hält Früchte in jeder Hand ...
- Fr 08.08.25 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Interessanterweise ist der Guss schwere als die echte Mutter. Gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Stempel und Krazer auf Backe und in den Haaren. Dieser Fälscher macht auf seine Güsse schwarze Farbe, daher kann man die leicht erkennen wenn man die anderen Gussprobleme nicht erkennt. Ich hoffe der lie...
- Fr 08.08.25 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Und hier noch ein Stück aus dem Lot. Ebenfalls keine außergewöhnliche Schönheit, aber scheinbar relativ selten (RIC online kennt nur ein Stück). Septimius Severus 193-211 n. u. Z. As, Rom, 195-196 n. u. Z. Av. belorbeerte Büste n. r. Rv. Fortuna steht n. l., hält Ruder auf Globus und cornucopiae, im...