Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer
- So 27.06.21 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Sabine Hornung, Eine Episode des Gallischen Krieges auf deutschem Boden? Aktuelle Forschungen im spätrepublikanischen Militärlager von Hermeskeil, Kreis Trier-Saarburg https://www.academia.edu/11955031/Eine_Episode_des_Gallischen_Krieges_auf_deutschem_Boden_Aktuelle_Forschungen_im_sp%C3%A4trepublika...
- Mo 28.06.21 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Konstantin I. Soli invicto comiti
Hier eine passende, von maridvnvm auch als 128 eingeordnet.
https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?pid=65584
https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?pid=65584
- Fr 02.07.21 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Hartwig Loehr, Brandspuren an der Porta Nigra in Trier https://www.academia.edu/34822159/Brandspuren_an_der_Porta_Nigra_in_Trier?email_work_card=title Ein interessanter Artikel von Harmut Loehr aus Band 47 der Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier, den ich den Freunden der römischen Münzstätte Tri...
- Do 08.07.21 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hier dann ein weiterer Constantin II, gerade erworben. Constantius II AR Siliqua. Treveri, AD 342-347. F L IVL CONSTANTIVS P F AVG, pearl diademed, draped and cuirassed bust to right / PAX AVGVSTORVM, Emperor in military dress, standing to left, holding standard with Chi-Rho banner; TR in exergue. R...
- Fr 09.07.21 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Sehr hübsch!
- Sa 10.07.21 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Skandallöse Münze, da kriegt Maxi große Augen ;D
- So 11.07.21 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Sehr schöne Münze, klasse Erhaltung und beeindruckendes Gewicht 
Ich persönlich mag bei Maximinus I. nur den 3. Portraittyp, aber bei diesem deinem Sesterzen wäre ich meiner Linie ganz bestimmt untreu geworden
Ich persönlich mag bei Maximinus I. nur den 3. Portraittyp, aber bei diesem deinem Sesterzen wäre ich meiner Linie ganz bestimmt untreu geworden
- Mo 19.07.21 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: echt oder subaerat?
Nachdem das Stück schon zugeschlagen ist (an Dich ?), eindeutig zu spät, aber trotzdem: echt !
MR
MR
- Fr 23.07.21 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Was ist das Rätsel
?
Eine sehr seltene Auswurfmünze/ein Festquinar des Constantin. Inschrift der Rückseite VOT / X / CAESS / NN ?

Eine sehr seltene Auswurfmünze/ein Festquinar des Constantin. Inschrift der Rückseite VOT / X / CAESS / NN ?
- Fr 23.07.21 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Schade, da wäre noch so schön Platz gewesen 

- Fr 23.07.21 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Die 6. TSE weist zwei Stücke mit dem Rev. VOT/X/CAESS/NN auf. Und zwar mit den Obvers-Varianten CONSTA-NTINVS N C (Zschucke Nr. 6.8 ) und CONSTAN-TINVS NOB C (Nr. 6.9).
- Sa 07.08.21 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sind die nicht alle aus Köln? Also natürlich denen, die aus Mailand sind?
Homer
("Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" - angeblich von Andy Möller)
Homer
("Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" - angeblich von Andy Möller)
- Sa 07.08.21 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sind die nicht alle aus Köln? Also natürlich denen, die aus Mailand sind? Homer ("Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" - angeblich von Andy Möller) Nein. Jerome Mairat 105 - Radiatus geprägt in Trier Frühjahr - Ende 261 n. Chr. in der 3. Emission im Offizin A bzw. Cunetio 2386 1. Serie 3. Pha...
- Sa 14.08.21 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Bei diesem Stück hat mich das für einen Postumus Sesterzen besonders hohe Gewicht überzeugt:
31/34mm 39,36g
31/34mm 39,36g