Die Suche ergab mehr als 1054 Treffer
- Mo 18.05.20 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Die Frage war, warum es keine Divus Prägungen in Gold von Ihm gab. Ehren und Gedenken ja, aber warum nicht in Form eines schönen Solidus? Die Frage ist vielleicht ganz salopp zu beantworten: Weil es einfach nicht mehr relevant war, wertvolle Goldmünzen als Bildträger für das Thema Apotheose zu verw...
- Mo 18.05.20 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Interessant ist an den kümmerlichen Bronzen auch, daß der Terminus "Consecratio" nicht mehr auftaucht, und daß der Titel "Divus" bzw. im Dativ Divo" nur noch auf ein paar seltenen Stücken der westlichen Münstätten ausgeschrieben wird, im Rest des Reiches schamhaft mit "DV" abgekürzt wird. Der Kaiser...
- Do 21.05.20 06:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste Downloads Literatur
Karl-Josef Gilles, der ehemalige Leiter des Münzkabinetts im Rheinischen Landesmuseum Trier und ebenso viele Jahre Mitglied der Trierer Münzfreunde hat im Laufe seiner archäologischen und numismatischen Tätigkeit unter anderem auch einige interessante Artikel in der Zeitschrift "Funde und Ausgrabung...
- Do 11.06.20 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes
Ein Guss ist möglich, alternativ ist aber auch ein gegossener Schrötling denkbar. Viele geprägte Provinzmünzen haben Schleifspuren an den Rändern. Dafür sprechen die Schleifspuren auf der Rückseite, z.B. die, die "unter" COL und dem Krokodil durchlaufen, d.h. diese Schleifspuren waren vor dem "Präge...
- Do 11.06.20 12:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes
Die Naht kommt von der Schrötlingsherstellung und ist gerade bei den Nemausus-Asses überaus häufig anzutreffen. Hübsche Münze, die m.E. sicherlich geprägt wurde.
Lars
Lars
- Do 11.06.20 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes
Hier
https://as-de-nimes.pagesperso-orange.f ... ation.html
ein richtig schöner Link
Stammt übrigens aus dem thread
viewtopic.php?f=6&t=61436
Bei dem ich anfangs völlig daneben lag
Grüße
Zwerg
https://as-de-nimes.pagesperso-orange.f ... ation.html
ein richtig schöner Link
Stammt übrigens aus dem thread
viewtopic.php?f=6&t=61436
Bei dem ich anfangs völlig daneben lag

Grüße
Zwerg
- Do 11.06.20 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Ein sehr schöner As, Gratulation! Hier kannst du deine Münze selbst bestimmen (übrigens keine Imitation, wie ich glaube) „Während der Regierungszeit des Augustus wurden in Colonia Augusta Nemausus Münzen aus Aes geprägt … Die Münzen werden… in drei Serien unterteilt. Die Prägungen der ersten Serie k...
- Do 11.06.20 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Wenn Du da mehr Literatur suchst, dann gibt es hier noch von Paul-André Besombes, "Les dupondii de Nîmes : datation, diffusion et nature du métal utilisé", Revue numismatique, 6e série, t. 157, 2001, p. 305-328: https://www.persee.fr/doc/numi_0484-8942_2001_num_6_157_2331 (der Titel ist schon richt...
- Do 11.06.20 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dupondius
Ich habe mich ja ebenfalls nie spezialisieren können oder wollen, denn das wäre für mich immer eine ungewollte Einschränkung und Einengung. Ich spreche mich auch nur mit Einschränkungen für "nur gute Qualitäten kaufen" aus. Die besten 10-15% in der Erhaltung machen oft genug 50% vom Preis aus, teilw...
- Mo 15.06.20 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Ich hätte jetzt auf ne schwache Prägung (nicht Fälschung) getippt. Also einfach nur viel gebraucht und daher "geschliffen"?
- Mo 15.06.20 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Beim nächsten Frankreichurlaub kannst Du ja mal in Nimes anhalten.
Im Zentrum gibts nen Münzhändler, der hat ne tolle Auswahl an Assen da liegen.
Martin
Im Zentrum gibts nen Münzhändler, der hat ne tolle Auswahl an Assen da liegen.
Martin
- Fr 19.06.20 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
RPC VIII, Philip I, ist jetzt online (noch ohne Nummern, unassigned, aber die Bilder und die Beschreibung sind schon da).
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/browse?volume_id=15
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/browse?volume_id=15
- So 21.06.20 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Eine Münze, zwei Fragen. Hat jemand die passende RIC und gibt es einen Hinweis auf einen Zusammenhang zu einer mobilen Prägestätte? cotro.jpg vg Laurentius RIC VI 249, wenn ich mich nicht irre. Geprägt in Trier im 1. Offizin (dot P TR) 220 n. Chr. Sehr selten (r4). Wie kommst du auf die Idee mit ei...
- Fr 26.06.20 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Bei diesen "Fälscherförmchen" weiß man nie ob sie aus der Zeit sind. Hier bezweifele ich dies, da Gußfälschungen von Folles eigentlich keinen Sinn machen. Es handelt sich bei den Münzen um Maiorinae mit FEL TEMP REPARATIO-Legende. Ich habe selbst auch eine Form und 2 (?) Gussfalsa solcher Maiorinae...
- Sa 27.06.20 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Wow, tolles Stück 
