Die Suche ergab mehr als 1054 Treffer
- Do 14.04.22 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich muss denke ich doch mal meine jüngste Erwerbung vorstellen. Eigentich ist diese Münze ja noch keine, die der Tetrarchie zuzuordnen ist, aber als sie 285 geprägt wurde und Maximinian als Caesar benannt wurde, wurde am Ende der Soldatenkaiserära der Grundstein für die Tetrarchie gelegt. Die Münze ...
- Do 14.04.22 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: CONSECRATIO
Sehr gut gesehen! Adler nach rechts stehend erscheint mir revers auch erkennbar.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 13.04.22 04:38Nicht schlecht, dass du das als Konsekrationsmünze erkannt hast
Ich würde nach einem ersten Blick meinen, dass dort DIVO CARO PARTHICO stehen könnte.
Aber wie schon gesagt, weitere Bilder wären hilfreich.
- Fr 22.04.22 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 23.04.22 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 24.04.22 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Leider komme ich in nächster Zeit nicht zu einer ausführlichen Vorstellung meiner Neuzugänge, daher zwischendurch mal ein Stückchen, über das ich mich ganz besonders gefreut habe. Mal ausnahmsweise kein stadtrömisches Bauwerk, aber trotzdem ein wichtiges und interessantes Stück Baugeschichte: Der Ze...
- Mo 25.04.22 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Interessant. Ich habe noch mal nachgeschlagen, da wird mir manches klarer. Das ist Woytek 56a; ein ganz seltener Rs.-Typ mit einer synkretistischen Allegorie aus Germania und Pax, die auf germanischen Waffen sitzt. Dieser Typ ist als Aureus (Woytek 55) mit mehreren Porträttypen, alle selten, belegt...
- Di 26.04.22 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Endlich hab ich noch einmal eine neue Type ergattert.
Jetzt hab ich alle vier Rückseiten der Divus Constantinus Reihe komplett!
Martin
Jetzt hab ich alle vier Rückseiten der Divus Constantinus Reihe komplett!
Martin
- Di 26.04.22 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Geht mir genauso.Laurentius hat geschrieben: ↑Di 26.04.22 17:56Glückwunsch Martin zur Vervollständigung dieser Serie!
AV: "CONSTANTINVS PT AVGG" und die RV Legende für Constantinus I.
mit "IVST VEN MEM" kannte ich auch noch nicht.
MR
- Di 26.04.22 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Für einen schnellen Überblick ist der Kampmann immer gut....
)

- Mi 27.04.22 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eugenius???
Hi. Zu erst einmal sorry für die Bilder und die schlechte Erhaltung. Es handelt sich um einen Eigenfund von einer römischen Siedlungsstelle, von der bereits einiges an recht späten Prägungen stammt. Liege ich hier mit meiner Bestimmung richtig? AE4 AV: D N (EVGENI - VS P F AVG) Drapierte und gepanze...
- Mi 27.04.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elagabal? Severus Alexander? Antiochia?
Durchaus möglich. Curtis meinte auch, dass es RIC 70 ist aber eben eine Variation, sprich eine der ersten Büsten. Aber wie geschrieben... spielt nun keine Rolle mehr, nachdem der Verkäufer urplötzlich die Münze nicht mehr findet... 

- Do 28.04.22 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elagabal? Severus Alexander? Antiochia?
Das bildest du dir nicht ein, die Kopfform ähnelt der von Caracalla.Timestheus hat geschrieben: ↑Mi 27.04.22 17:01
Ich mag mir das echt einbilden - aber schau Dir dann mal den Kopf "meiner" Münze an - das ist doch ein völlig anderer Kopf.
Die Unterschiede der Aversbüste liegen in "drapiert" und "drapiert und kürassiert".
- Fr 29.04.22 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Endlich hab ich mal wieder eine neue Type erwischt:
Victoria und Chi Rho auf einer Seite...
Ich hab den natürlich auch in schön....
Victoria und Chi Rho auf einer Seite...
Ich hab den natürlich auch in schön....
- Fr 29.04.22 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
https://roma-aeterna.de/wp-content/uploads/2022/04/m0049_emesa_silber_denar_lucius_septimius_severus_pertinax-1024x512.png Münze: Denar der römischen Kaiserzeit 194/195 n.Chr. Material: Silber Durchmesser: 18mm Gewicht: 2,42g Münzstätte: Emesa, Syria Provenienz: Naumann Numismatik, Wien Referenz: R...
- Sa 30.04.22 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eugenius???
Hatte Justus nicht einmal erwähnt, das es sich dabei um die wahrscheinlich letzte "spätrömische Prägung" der Trierer Münzstätte handelt!?! In sofern wäre es aus zweierlei Hinsicht etwas besonderes. Das könnte stimmen. Zumindest was die Bronzeprägungen angeht. Gilles hält zwar Bronzeprägungen für Pr...