Die Suche ergab mehr als 1054 Treffer

Zurück

von Titianus112
Do 27.07.23 10:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bestimmung Argenteus

Hallo zusammen, ich durfte meine Sammlung durch ein Geschenk von einigen römischen Münzen erweitern. Normalerweise sammle ich Escudos und Deutsches Kasierreich, aber ab und zu kommen immer mal römische Münzen in meine Hände und ich versuche auch hier dazuzulernen. Nunmehr komme ich bei der Bestimmun...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Bei der Urne handelt es sich um einen "Altfund"aus Trier. Gemeldet 1983. Einen Grabungskontext gab es dazu leider nicht, da Bauaushub. Die Herkunfts- lokalität ist jedoch bekannt. Interessant wäre es zu überprüfen, ob und wann im Trierer Raum solche Keramik (Überzug beige, Ton auch?) typisch war. G...
von Lucius Aelius
Fr 28.07.23 12:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Vielen Dank für die zusätzlichen Bilder Laurentius.

Schön, wenn alles paßt :-)
von Homer J. Simpson
Sa 29.07.23 00:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Argenteus

Irgendwie habe ich bei dem Argenteus ein flaues Gefühl - so wegen der Echtheit Grüße Klaus Der Stil der Vs. ist völlig okay. Der Stil der Rs. schaut komisch aus, aber das im RIC abgebildete Stück von RIC VI Ant 32 hat genau den gleichen Stil. Und da die Machart gut aussieht, würde ich das Stück bis...
von Titianus112
Sa 29.07.23 22:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Argenteus

Das Gewicht beträgt circa 3,23 g.
Viele Grüße
von Zwerg
Sa 29.07.23 22:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Argenteus

Hallo Laurentius
Recht hast Du. Ich hatte meine Probleme primär mit der Rückseitendarstellung
Mittlerweile habe ich den entsprechenden Typ auch auf der Seite von Lech Stepniewski gefunden
https://www.notinric.lechstepniewski.in ... -32_b.html

Münze damit echt!

Grüße
Klaus
von Numis-Student
So 30.07.23 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Hallo,

als Hilfe: CONSTANTINVS MAX AVG / LIBERTAS PVBLICA.

Schöne Grüße
MR
von kc
Mo 31.07.23 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Hier kommt eine süße Lucilla mit herrlicher Patina...macht sich gut als Porträtstück..aus der Sammlung Mazzini. LUCILLA (Augusta, 164-182). Sestertius. Obv. LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, Draped bust right. Rev. PIETAS S C, Pietas standing left, holding acerrum and dropping incense onto lighted altar ...
von Lucius Aelius
Mi 02.08.23 05:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Sehr wahrscheinlich, dass Constantin diese Prägung anläßlich der Quinquennalia von Maxentius emittieren ließ. 310 n.Chr. würde passen, denn Maxentius putschte sich im Okt. 306 in Rom an die Macht. Nach damals üblicher Zählung wäre der Beginn des Fünfjahresjubiläum also im Okt. 310 (vgl. Constantin: ...
von trevcol
Mi 02.08.23 12:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Danke, Laurentius, das ist dann die wohl eine zweite Münze. Von Maxentius mit Prägestätte Trier führt RIC nur ein einziges Exemplar auf: Ric VI 772 c, Marti Patri Conservatori. Es ist auch die Münze die Zschucke beschreibt (Trierer Petermännchen, Sonderdruck, 2000, S. 67) die Abbildung ist sehr schl...
von Fortuna
Sa 05.08.23 20:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Laurentius ich bedanke mich für das Bild. Heute regnet es wieder einmal bei mir. ....und das im Urlaub :mad: Vor lauter langeweile habe ich im Internet nach Münzen gesehen. Dabei ist mir diese leider schlecht erhaltene Münze ins Auge gesprungen. Hat diese Münze das Münzzeichen TRS ??? Bei einem Schn...
von Fortuna
Sa 05.08.23 21:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Da mir eine solche Münze in meiner kleinen Sammlung noch gefehlt hat habe ich sie mir bestellt.

Und hier noch der "leicht barbarisierte" Beifang :lol:
Münze.JPG
von mike h
So 06.08.23 12:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?

Ich tippe mal auf Valentinianus ( 1)
Securitas Rei Publicae

Etwa so: https://www.acsearch.info/search.html?id=58371