Die Suche ergab 574 Treffer
- Mi 05.04.23 13:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe, 2 Bronzemünzen, Islam, vermutl. sehr alt
Die rechte Münze könnte aus Judaea stammen,da hörts bei mir aber auf. Grüße, KarlAntonMartini Judäa glaube ich nicht. Es gibt zwar eine aus der Prokuratorenzeit, die ähnlich aussieht, aber dort ist es eindeutig ein Palmwedel. Auch die Rückseite passt nicht dazu. 90° nach links gedreht sieht man fas...
- Fr 07.04.23 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gwalior Fort. Jankoji Rao Sindhia (1833-1843) im Namen Muhammed Akbars II, Rupie AH 1244, Regierungsjahr 23 (fiktive Daten), 11.00 g, LW 13, KM 72. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 07.04.23 13:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Gebiet des Maharaja von Karauli lag im Osten des heutigen Staates Rajasthan. Karauli hatte um 1900 gut 150.000 Einwohner, (heute leben im Distrikt Karauli gut 1,5 Millionen Menschen); fast alle Hindus und im Ackerbau tätig. Selbst die Adeligen und Inhaber der staatlichen Funktionen waren zumeist...
- Mo 10.04.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Rajasthan, der Staat der Könige, ist ja etwas mit Thüringen vergleichbar (nur in viele größerem Maßstab), was die Zahl der Staaten, Dynastien und Erbteilungen angeht. So entstand aus einer Erbteilung des Rajputen-Clans von Jodhpur anno 1611 Kishangarh . Über die Geschichte des Kleinstaates ist wenig...
- Sa 15.04.23 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Die Westküste des indischen Subkontinents südlich von Gujarat heißt Malabar-Küste. Da gibt es zunächst ein schmales Vorland, das dann steil in das Gebirge der Westghats übergeht. Dieses regen- und damit waldreiche Mittel- bis Hochgebirge geht dann nach Osten in das trockenere Hochland des Dekkan übe...
- So 16.04.23 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Der Fürstenstaat Kotah , heute gehört das Gebiet zu Rajasthan, war Teil der Region Malwa im nördlichen Dekkan. Es regierten seit dem Mittelalter, wenn auch zwischenzeitlich als Lehensleute der Großmoghuln, Raos aus dem Hada-Zweig der Chauhan-Rajputen. Das Fürstentum entstand im 17. Jahrhundert, endg...
- So 16.04.23 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um hilfe bei Bestimmung
Muslimisch weil arabische Schrift und der Mann hat die Gebetskette mit 33 Perlen. Jahr (?) 212 AH. Aber das Stück ist vielleicht hundert Jahre alt. Grüße, KarlAntonMartini
- Di 18.04.23 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Da hätte ich Ujjain zu bieten. - Gwalior, Daulat Rao (1794-1827) im Namen Shah Alams II., Rupie AH 12xx, Regierungsjahr 42 (AD 1800), Ujjain, 11,4 g, LW Ujj 05, KM 223:
- Mi 19.04.23 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tonk, Muhammad Ibrahim Ali Khan (1869-1930) im Namen Georgs V., Rupie AH 134x, AD x923 (1923), Münzstätte Tonk, 11,2 g, KM 28:
- Mi 19.04.23 09:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lot Literatur 403 Bücher - Digital in 2 CDs
Da bin ich ein Niemand =( Nur kein neid, Du hast wahrscheinlich schon mehr Literatur als viele Sammler. Grüße, KarlAntonMartini Dein Beitrag hat mich trotz total KO sein angeregt noch Mal im Chatverlauf mit anderem Sammler zu gucken. Wenn man neben Numismatik alle Nebengebiete Medaillen, Banknoten,...
- Mi 19.04.23 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Diese kupfernen Pennies (von 1900 bis zur Einführung der Dezimalwährung), die zugehörigen 1/2 Pennies und die kanadischen 1 Cent waren die Weltmünzen, die ich als Kind als einzige systematisch nach Jahreszahlen gesammelt hatte, inkl. kleingefalteter Fehlliste im Geldbeutel. Von den deutschen dann n...
- Mi 19.04.23 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier noch mal 2 Kanadier, zur Erinnerung an die Kindheit. Bei KarlAntonMartini und bei mir müßte es Geographisch die Burg Stolpen, die Festung Königstein und später der Knappensee gewesen sein, natürlich auch der Butterberg! CA 1.jpg Ca 2.jpg Ich kann nur die Altenburg, Giechburg, Staffelberg und W...
- Mi 19.04.23 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
1 Rupie Indien 1947 Meine Frage an die Fachleute, wie wird die Randgestaltung bei dieser Münze bezeichnet? 47 1.jpg 47 2.jpg Diese Randgestaltung wurde als Fälschungsbremse erdacht von Isaac Newton, der ja auch Direktor der Tower-Mint war. Zu seiner Zeit konnte das noch nicht technisch umgesetzt we...
- Do 20.04.23 16:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
In einer extrem digitalen und globalisierten Welt mit Plattformen, wie Twitter, Telegramm, Instagram usw. hat unser dicht abgeschottetes Hobby auf kurz oder lang keine Zukunft. Leute, geboren ab ca. 2000 können mit dieser Anonymität nur schwer was anfangen. Wer nicht anonym bleiben will, kann sich ...
- Sa 22.04.23 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine Frage nach Bestimmung
Moment Mal ... Die zwei mit höchsten Tiere in diesem Forum arbeiten in Wuppertal und Wien. Das Ruhrgebiet hat starken muslimischen Bevölkerungsanteil. Wien war immer schon reich, kosmopolitisch und 45/89 wie Schweiz und Schweden absoluter Hotspot für Kunsthandel. Dann habt ihr solche Raubkunst von ...