Die Suche ergab 574 Treffer
- Mo 01.04.24 09:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachsen - Hilfe bei Suche
Grüß Dich hier! Ich fürchte, Du gehst von der falschen Prämisse aus, daß es im Netz schon alles gibt. Gerade seltene Varianten findet man nur selten und oft sind sie nicht so gut beschrieben, wie Deine Beispiele hier. Bei uns im Dresdner Verein (und auch bei den Freibergern) gibt es Spezialsammler d...
- Mo 01.04.24 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Die Variante ist bekannt, bei Maurice Bull, English Silver Coinage die Nummer 2249. Spink führt die Variante nicht besonders auf. - Diese Variante ist übrigens häufiger als die normale Prägung. Vermutlich ist der Stempel mit 1772 früh gebrochen, so daß man in der Eile (die Münzen wurden zum Gründonn...
- Mo 01.04.24 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Woher der Karl all das weiss, was er schreibt? 🤔 Er hat es diesem Buch entnommen: Rayner, P. Alan: English Silber Coinage since 1649. Seaby, London 1992 (5. Auflage). Woher ich das weiß? Er hat mir bei bisher jedem Dresdenbesuch so tolle Schriften wie eben jenes Buch überlassen. Ich mag ihn so sehr...
- Fr 05.04.24 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rupie von Wazir Mohammed Khan aus Tonk???????
Könnte schon Tonk KM C 60 sein, RY 12 bei KM nicht gelistet, das wäre, wenn es sich auf Muhammad Akbar II bezieht, 1818, also Amir Khan. Grüße KarlAntonMartini
- Sa 06.04.24 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Eine unbestimmte Münze konnte dank Lesehilfe jetzt bestimmt werden. Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1936, Umaid Singh (1918-1947) im Namen Edward VIII. Sollte KM 131 sein. Gruß Chippi Rechts neben dem Daraoga mark ran steht ein dschim, der letzte Laut von George. Die letzte Ziffer der Jahreszahl könnte 8...
- Sa 06.04.24 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaille 1870/1871
Das Wappen ist das Karlsruher Stadtwappen mit dem Wort FIDELITAS. Wohl eine städtische Erinnerungsmarke im Format eines Kreuzers. Grüße KarlAntonMartini
- Mo 15.04.24 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Richtig ist, daß der Northumberlandshilling von 1763 als erster Shilling des 1760 ins Amt gekommenen Georg III. schon damals gern aufgehoben wurde. Bei Bull (Nr. 2124) als "scarce" eingestuft. Die nächste Ausprägung von Shillings erfolgte 1787, es gibt zwei Varianten: mit Herzchen oder ohne Herzchen...
- Mo 15.04.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Zweck hatten die Wertmarken der Consumvereine?
So ähnlich wie Rabattmarken. Allerdings mußte man sie in der Regel nicht wie Rabattmarken erst bis zu einem bestimmten Betrag sammeln, sondern konnte sie auch direkt beim nächsten Einkauf einlösen. Es gab auch eigene Marken für Milch und Brot, die das Mitglied zu einem Einkauf zu reduziertem Preis b...
- So 21.04.24 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das 4d ist eine Maundy-Ausgabe, deshalb so gut erhalten. Auflage 5.096 Stück, Bull 3540, Spink 3917. Grüße KarlAntonMartini
- So 21.04.24 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Dann hatte ich wohl Glück, diese und die folgende konnte ich für kleines Geld auf der Insel erwerben. Versand und Zoll konnte ich damit gut auffangen. Jamaika, Farthing 1897 PXL_20240420_160647750.jpgPXL_20240420_160707667.jpg Grüsse züglete Seit 1869 gab die Royal Mint für Jamaika Pennies und Half...
- So 21.04.24 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Farthing Georg IIII. 1821 (mein persönlicher "Publikumsliebling") hier im richtigen Thema 21 1.jpg 21 2.jpg Ein schönes Exemplar! - Die neue Münze auf dem Tower Hill gab es schon seit 1810, aber dieser Farthing ist die erste dort geprägte Kupfermünze. Dabei wurde Kupfer aus eingeschmolzenen Halfp...
- Mo 22.04.24 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Beide Shillings zeigen die Tudorkrone. Diese wurde unter Henry VII. hergestellt und bis zur Zerstörung durch Oliver Cromwell verwendet. Heute ist sie eine nur noch heraldisch existente Krone, deshalb ist die Darstellung etwas freier, der Shilling Georg VI. zeigt eine leicht angekippte Krone mit Inne...
- Di 23.04.24 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1/4 Anna 1883 Indien Victoria (zum Glück wurden davon rund 70.000.000 Stück geprägt um diese Erhaltung zu zeigen) 83 1.jpg 83 2.jpg 1/4 Anna 1938 King Georg VI. (ein Prägeschwaches Jahr mit knapp 34.000.000 Millionen) Man beachte die Tönung, die nur der Sonne des Indischen Ozeans zu verdanken ist. ...
- Do 02.05.24 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ceylon 10 Cents 1894 PXL_20240501_162957230.jpgPXL_20240501_162900159.jpg Die 9 scheint überprägt, vielleicht kann KAM etwas dazu beisteuern. Grüsse züglete Der Typ wurde erstmals 1892 geprägt, es gibt also keine Stempel mit 188x, die man hätte überarbeiten können. Ich sehe da nur einen stark abgen...
- Fr 03.05.24 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Georg III. Half Penny 1770 1770 1.jpg 1770 2.jpg Das könnte eine der sehr zahlreichen zeitgenössischen Fälschungen sein. Was wiegt das Stück denn? Grüße KarlAntonMartini Ich halte das Stück für echt. Die Prägung ist doch recht sauber. Eine ‚Evasion-Prägung‘ ist auf jeden Fall auszuschließen. Viele ...