Die Suche ergab 689 Treffer
- Do 18.05.23 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 20.05.23 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gandhara, Baktrien, Agathokles I. 171-160 v., AE 1 1/2 Karshapana 168-160 v., 13,22 gr.; Mitch.1689
- Sa 20.05.23 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nun gut, dann nochmal "N" wie Nürnberg: Eines der ältesten Feuerlöschzeichen - das Nürnberger Feuerlöschzeichen von 1517 aus Fe-Blech (30,3 mm, 1,45 g, Gebert 41) Das Austeilen von Feuerzeichen, oder wie man in Alt-Nürnberg noch 1860 sagte : „beim Gehorsam“ war schon eine frühe Einrichtung. Die Aust...
- So 21.05.23 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 21.05.23 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Fund - Münze?
Hallo Stef123, ich vermute, dass es sich um das Fragment eines sogen. Scheibenknopfes aus dem 17. bis 19. Jahrhundert handelt, teilweise auch als Bauernknopf bzw. Trachtenknopf bezeichnet. Diese Knöpfe hatten meist regional unterschiedliche Motive. Dein Stück hat in der Mitte einen Buckel, in der Ar...
- So 21.05.23 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
1 /12 Schilling 1937 Jersey
- So 21.05.23 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nagidos, Cilicia, Obol 378-372 v. 0,73 gr.; BMC 10
- Di 23.05.23 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Hier ein Neuzugang in meiner Sammlung. Bei eBay ein kleines Konvolut mit Lochmünzen für insgesamt 8,70€ ersteigert, nur wegen dieser Münze hier:
Belgisch-Kongo, 1 Centime 1919, Albert I.
Mit 500.000 Exemplaren keine große Auflage. Hat sich also gelohnt für mich.
Gruß Chippi
Belgisch-Kongo, 1 Centime 1919, Albert I.
Mit 500.000 Exemplaren keine große Auflage. Hat sich also gelohnt für mich.
Gruß Chippi
- Mi 24.05.23 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Ist das nicht Wahnsinn? Ein Kabinettstück RRRR aufgetaucht. Bisher noch nicht vorhanden. Stellt euch das mal vor. Kurz übersetzt: Die Spitzenstücke sind ein seltener kleiner Säter Fourk 1625 (RRRR, Angebotspreis 50.000 SEK) [...] ... GUSTAV II. ADOLF (1611-1632). Säter. Proof-Münze? 1 Fyrk (1/4 Öre)...
- Sa 27.05.23 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nijmegen, Reichsmünze, Friedrich I. 1152-1190, Denar, 1,5 gr.; Leschh.356
- So 28.05.23 09:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 28.05.23 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Eine meiner neuesten Erwerbungen ist dieser Allectus. Wegen des Portraits konnte ich nicht "Nein" sagen. Auch wenn Allectus jetzt so gar nicht in mein Sammelgebiet fällt (aber da ich ohnehin mittlerweile alles und gar nicht sammle, ist das auch schon egal). AE-Quinar des Allectus (293 - 296) AV: IMC...
- Di 30.05.23 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
1917 Lebensmittelmarke, Gut für 1/2 M Stadt Eupen
Durchmesser: 22 mm
Gewicht: 2,59 g
Material: Zink
Durchmesser: 22 mm
Gewicht: 2,59 g
Material: Zink
- Fr 02.06.23 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
August v. Limburg-Styrum 1772 5 Kreuzer Mannheim
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 2,22 g
Material: Silber
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 2,22 g
Material: Silber
- Di 06.06.23 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste
Ein Zufallsfund war dieser Bestandskatalog des Lahore Museums in Pakistan von 1891:
Catalogue of the Coins in the Government Museum
http://hdl.handle.net/10524/18254
Beste Grüße
Andechser
Catalogue of the Coins in the Government Museum
http://hdl.handle.net/10524/18254
Beste Grüße
Andechser