So, bin wieder zu Hause. Das Treffen war schön, aber irgendwie viel zu kurz. Man könnte uns vermutlich eine Woche zusammen einsperren und es würde nicht langweilig.
Ich danke jedenfalls für die Münzen, geschenkt, getauscht oder gekauft!
Gruß Chippi
Die Suche ergab 651 Treffer
- Sa 09.09.23 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Treffen von interessierten Foristen in Dresden am 9.9.2023
Schön, dass Euch Euer Weg nach Dresden führte. Noch sind nicht alle Münzen betrachtet, Fehllisten bearbeitet, Duplikate getauscht und Buchempfehlungen ausgesprochen. Man trifft sich wieder.
Gruß an alle
ischbierra
Gruß an alle
ischbierra
- Sa 07.10.23 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie lange sammelt ihr schon??
Hab lange nicht mehr hier reingeschaut.....das ist ja ein lustiger thread / Wettbewerb. Die Frage ist 'zweischneidig'; seit wieviel Jahren wird gesammelt bzw. in welchem Alter habt ihr angefangen zu sammeln. Bei mir war es mit anderthalb Jahren, da habe ich die Münzen die ich fand so geliebt und wol...
- Sa 07.10.23 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 07.10.23 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gerd Sobietzky - Das Fürstentum Rügen und sein Geldwesen sowie Stralsunds Pfennigprägung
In der Ausgabe von 2005 wird dieses Exemplar nicht aufgeführt, die Ergänzungen (u.a. von 2013) liegen mir allerdings nicht vor. Das Prägemotiv ähnelt am ehesten den Exemplaren des Fundes von Karrin (1250-1270), hier allerdings meist mit Fahne und Turm.
VG
VG
- Sa 14.10.23 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Standardwerk für Fanams: Herrli, Goldfanams 1336-2000
Seit heute in meinem Bücherregal 
MR

MR
- Fr 20.10.23 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Penny Heinrich III von England
Hallo,
ich muss leider widersprechen.
Es ist kein Penny von Henry II.!
Ist ein Exemplar von Henry III.. Class VIIb, Zitat: Mass (English Short Cross Coins 1180 - 1247) Nr. 2022.
Münzmeister Adam in London.
Trotzdem schöne originale Münze!
Viele Grüße
ich muss leider widersprechen.
Es ist kein Penny von Henry II.!
Ist ein Exemplar von Henry III.. Class VIIb, Zitat: Mass (English Short Cross Coins 1180 - 1247) Nr. 2022.
Münzmeister Adam in London.
Trotzdem schöne originale Münze!
Viele Grüße
- Sa 21.10.23 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein kleines Upgrade für meine Sammlung, konnte folgendes Stück erwerben:
GB, 1 Penny 1902 (London).
Gruß Chippi
GB, 1 Penny 1902 (London).
Gruß Chippi
- Mi 15.11.23 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte französische Kupfermünze
Ein Jeton? Grüße, KarlAntonMartini Hallo, auf den ersten Blick sieht das Stück tatsächlich fast wie ein französischer Jeton/Rechenpfennig aus. Tatsächlich ist es aber ein rarer Denier Tournois von Frankreich. Geprägt unter Louis XII (1498-1515). Hier zum Vergleich: https://www.ma-shops.de/cdma/item...
- Mi 15.11.23 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Heute hatten wir einen schönen Allectus in unserer Auktion, und wenn ich mich nicht sehr irre, sollte ich den Zuschlag erhalten haben:
https://www.dorotheum.com/de/l/8756474/
- inzwischen die Bestätigungsmail erhalten -
https://www.dorotheum.com/de/l/8756474/
- inzwischen die Bestätigungsmail erhalten -
- So 19.11.23 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin,
2 winzige Neuzugänge von Vicky 2 Annas 1841 Calcutta
KM 460.2, AG 1,44g 2 Annas 1874, Bombay
KM 469, AG 1,44g
Grüsse züglete
2 winzige Neuzugänge von Vicky 2 Annas 1841 Calcutta
KM 460.2, AG 1,44g 2 Annas 1874, Bombay
KM 469, AG 1,44g
Grüsse züglete
- Mo 27.11.23 23:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Bei mir sind Photos von Insekten nur Abfallprodukte meiner sommerlichen Botanikexkursionen. Dies ist der Kokon einer Wespenspinne. Sie baut ihn in einer halben Nacht und legt bis zu 400 Eier dort hinein. Die geschlüpften kleinen Wespenspinnen überwintern in diesem Kokon und kommen im Frühjahr heraus...
- Di 28.11.23 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PFLANZEN
Lebendgeburten bei Pflanzen! Über Pflanzen ist schon längere Zeit nichts geschrieben worden. So will ich das Thema hier aufwärmen. Bei meinen Botanischen Exkursionen in diesem Sommer habe ich ein seltenes Phänomene entdeckt, das ich hier vorstellen möchte. Vielen wird es unbekannt sein, daß es auch...
- Mi 29.11.23 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PFLANZEN
Liebe Pflanzenfreunde! Wenn man bei Pflanzen sog. Aberrationen (Abweichungen) entdeckt, kann man daraus viel über ihr Wachstum lernen. Das hatten wir schon im Artikel über die Pelorie gesehen. Im Oktober dieses Jahres habe ich die Proliferation oder Diaphyse (Durchwachsung) entdeckt. Bei einem Blüte...
- Mi 29.11.23 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...
Zum numismatischen Spaziergang eine noch recht häufig zu findende Marke des Großarmen- und Invalidenhaus im Wert von 4 Pfennigen (1 Kreuzer) aus dem Jahre 1728. (Herinek 1211, Stahl 993, Neumann 36384; 22 mm, 2,02 g). Der in etwa mit „Was dem Armen (und) mir (geschieht), gebe ich hundertfach zurück“...