Die Suche ergab mehr als 1137 Treffer
- Sa 28.11.20 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wo finde ich das Münzmeisterzeichen beim Tscherwonez
Die hier, zitiert von Bolaffi https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l=1301477|1189|9532|bb4c36a2364ee808ceee73561e400482 Möglicherweise geht da aber bei Künker etwas durcheinander - so Verwechselung von Münzstätte und Münzmeister. Ich habe leider zur Zeit keine Original da zur Überprüfung. Klaus
- Sa 28.11.20 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wo finde ich das Münzmeisterzeichen beim Tscherwonez
Dann stellen wir wohl fest - Künker schreibt in diesem Fall Blödsinn
- Di 01.12.20 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 01.12.20 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Die Münze ist doch sauber bestimmt mit einem Katalogzitat.
Maximal 2-Sekunden-Suche in google
https://www.byzantine-ae.info/wp-conten ... pdated.pdf
Klaus
Maximal 2-Sekunden-Suche in google
https://www.byzantine-ae.info/wp-conten ... pdated.pdf
Klaus
- So 06.12.20 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pontosbronze
Die grobe Richtung stimmte schon - Prägestätte ist Sinope in Paphlagonien. Amaseia prägte - wie andere Städte auch - den gleichen Typ Die ganze Gegend wurde seinerzeit von Mithridates VI. (Königreich Pontus) regiert. Ein hochinteressante Zeit, sowohl numismatisch als auch politisch https://www.coina...
- So 13.12.20 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zur Technologie der Münzherstellung
Sowas gibt es in den großen Lots dieser Zeit öfters. Absolut nichts Besonderes.
Einfach schlampige Schrötlingsherstellung.
Grüße
Klaus
Einfach schlampige Schrötlingsherstellung.
Grüße
Klaus
- So 13.12.20 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Solidus Echtheit?
Jetzt sehe ich allerdings, dass die Münze „virtually as struck“ erhalten ist und frage mich, wie sowas möglich ist? Die Münze ist nicht oder kaum umgelaufen. Gibt es bei byzantinischem Gold häufiger. Was spricht aus eurer Sicht für die Echtheit dieses Solidus Es gibt keine Anzeichen einer Fälschung...
- So 13.12.20 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Solidus Echtheit?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass unser Wort Sold vom Solidus kommt. Daß solide vom Solidus stammt war mir bekannt, den Sold hatte ich bisher noch nie auf dem Schirm. Da mußte ich doch direkt googeln https://www.dwds.de/wb/Sold Etymologie Sold · besolden · Söldner Sold m. ‘Löhnung des Soldaten’, ...
- Mo 14.12.20 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Also - in Amentias Sammlung passen die auf jeden Fall.
Sowohl als echte als auch als falsche Fälscherform
Die Beschriftungen sind sicherlich nicht antik und bei den "Gusskanälen" teile ich Maltes Bedenken.
Grüße
Klaus
Sowohl als echte als auch als falsche Fälscherform

Die Beschriftungen sind sicherlich nicht antik und bei den "Gusskanälen" teile ich Maltes Bedenken.
Grüße
Klaus
- Di 15.12.20 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: CNG
Da es bisher noch keinen Vertrag gibt steht auch dies in den Sternen.
Abwarten!
Grüße
Klaus
Abwarten!
Grüße
Klaus
- Di 15.12.20 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Kipper
Es dürfte sich nicht um eine Münze sondern um ein Münzgewicht handeln.
Das "GG" der Rückseite bedeutet einen Goldgulden.
EInfach einmal wiegen und dann weitersuchen
Grüße
Klaus
Das "GG" der Rückseite bedeutet einen Goldgulden.
EInfach einmal wiegen und dann weitersuchen
Grüße
Klaus
- Mi 16.12.20 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Darf ich in diesem Zusammenhang auf unsere kleine Diskussion von 2011 hinweisen (ich werde alt!)
viewtopic.php?f=6&t=39977
Persönlich favorisiere ich die Meinung von Woods aus dem Jahr 2009
Aber immer wieder ein spannendes Thema.
Grüße
Klaus
viewtopic.php?f=6&t=39977
Persönlich favorisiere ich die Meinung von Woods aus dem Jahr 2009
Aber immer wieder ein spannendes Thema.
Grüße
Klaus
- Mi 16.12.20 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Der Artikel von Woods (habe ich leider zur Zeit nicht zur Hand) ist in großen Teilen philologisch.
Prinzipiell geht es um diese Darstellung Dieser "Kamm" heißt im Lateinischen iuba
Caesar zertritt die Schlange Iuba
Grüße
Klaus
Prinzipiell geht es um diese Darstellung Dieser "Kamm" heißt im Lateinischen iuba
Caesar zertritt die Schlange Iuba
Grüße
Klaus
- Do 17.12.20 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Serratus-Münzen
Das ist meines Wissens bisher völlig unbekannt.
Die Tendenz geht wohl in Richtung :"Modeerscheinung"
Grüße
Klaus
Die Tendenz geht wohl in Richtung :"Modeerscheinung"
Grüße
Klaus
- Sa 19.12.20 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tschaka!
Bah - bist Du fies
Schönen Sonntag noch - ich guck jetzt Darts
Klaus

Schönen Sonntag noch - ich guck jetzt Darts
Klaus