Das schlimmste, was ich bisher gesehen hab
https://www.ebay.de/itm/LANZ-ROME-SEVER ... SwodlaqByk
Die Suche ergab 778 Treffer
- Mi 14.03.18 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Wenn ich mir vorstelle, wieviel Arbeit (-slohn) da drinsteckt, ist es eigentlich unbegreiflich, das so etwas angefertigt wird.
Man bekommt doch richtig gute, unbearbeitete Stücke von Alexander Severus für relativ kleines Geld.
Martin
Man bekommt doch richtig gute, unbearbeitete Stücke von Alexander Severus für relativ kleines Geld.
Martin
- Do 15.03.18 09:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julian II
Endlich hab ich auch nen Stier mit Adler 
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob der so bleibt...
Martin

Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob der so bleibt...
Martin
- Fr 23.03.18 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Quasimodo hat einen Preis von 53,50 € erzielt...
das ist mehr, als meine unverschnibbelten A. Severus Sesterze gekostet haben.
Martin
das ist mehr, als meine unverschnibbelten A. Severus Sesterze gekostet haben.
Martin
- Fr 20.04.18 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eben aus Spanien angekommen:
11,5g Germanicus
11,5g Germanicus
- So 28.10.18 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Stimmt! Die Details auf diesen kleinen Münzen sind immer wieder erstaunlich. Bei der mechanischen Reinigung stellen sie daher eine außerordentliche Herausforderung dar, da sie einen hohen Zeitaufwand und Konzentration erfordern. Aber glücklicherweise müssen nicht alle Münzen gereinigt werden. Kamp01...
- So 04.11.18 11:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Vetranio - eine ehemalige Rarität
Vetranio ist zwar kein Sohn des Constantinus Max,
aber als Unterstützer des Constantius II gegen den Magnentius passt er m.E. hier am ehesten hinein.
Martin
aber als Unterstützer des Constantius II gegen den Magnentius passt er m.E. hier am ehesten hinein.
Martin
- Mo 05.11.18 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Endlich habe ich mir meinen ersten Tiberius-Denar gegönnt.
Besonders erfreulich finde ich hierbei, das er ein ziemlich natürlich wirkendes Portrait hat.
Martin
Besonders erfreulich finde ich hierbei, das er ein ziemlich natürlich wirkendes Portrait hat.
Martin
- Sa 24.11.18 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Jo,
Moin Homer
Moin Homer
- Sa 24.11.18 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Möchte jemand einen günstigen Hannibalianus?
https://www.ebay.de/itm/LANZ-Constantin ... SwCK1b9t19
Martin
https://www.ebay.de/itm/LANZ-Constantin ... SwCK1b9t19
Martin
- Mi 30.01.19 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Jo, mich auch.
Seit dem Theodosius
Seit dem Theodosius
- Mi 20.02.19 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
In Konz gab es auch noch einen neuen Postumus
Offenbar gibt es diesen Typ sowohl mit, als auch ohne "SC" auf dem Revers
Hat das eigentlich einen tieferen Sinn...oder ist das nur dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldet?
Martin
Offenbar gibt es diesen Typ sowohl mit, als auch ohne "SC" auf dem Revers
Hat das eigentlich einen tieferen Sinn...oder ist das nur dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldet?
Martin
- Do 21.02.19 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Lucius, bezüglich des SC hatte ich ähnliche Gedanken. Aber mir stellt sich die Frage, ob die Münzen mit SC auch tatsächlich mit Genehmigung des römischen Senates geprägt wurden, und die ohne SC ohne Genehmigung... zum Preis: Natürlich zu teuer.... 8) Ich habe die Münze als eine von mehreren zu...
- Do 21.02.19 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sehr aufschlussreich.
Vielen Dank für Eure Ausführungen.
Martin
Vielen Dank für Eure Ausführungen.
Martin