Ich dachte, ich mach nach einer weiteren Woche "mitbacken" auch mal ein Foto mit natürlichem Licht.
Allerdings bei stark bewölktem Himmel.
Die Suche ergab 804 Treffer
- Sa 12.10.24 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Hallo Chippi,
wir könnten es ja mal versuchen.
Jetzt in der dunklen Jahreszeit brauche ich ja auch etwas Zeitvertreib.

Martin
wir könnten es ja mal versuchen.
Jetzt in der dunklen Jahreszeit brauche ich ja auch etwas Zeitvertreib.

Martin
- Mo 21.10.24 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Einen Constantius mit Herculi Rückseite hab ich auch noch nicht gesehen.
Meinen Glückwunsch zu diesem Stück!
Meinen Glückwunsch zu diesem Stück!
- Fr 01.11.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Schau mal in der Umgebung von Theodosius II.
Der hat Kreuz im Kranz.
Aber mehr kann ich nicht auf Deinen Fotos erkennen.
Martin
Der hat Kreuz im Kranz.
Aber mehr kann ich nicht auf Deinen Fotos erkennen.
Martin
- Fr 01.11.24 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Schön, endlich nochmal eine Bronze von Philippus zu sehen.
Zumal mit der Legende.
Ich hab nur die kurze Legende auf meinen Bronzen.
Glückwunsch!
Zumal mit der Legende.
Ich hab nur die kurze Legende auf meinen Bronzen.
Glückwunsch!
- Di 12.11.24 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Rom
Hallo Basti,
ich ahne auf der Vorderseite die Legende des Licinius I.
Die Rückseite ist eindeutig IOVI CONSERVATORI
Die Münzstätte kann ich leider nicht erkennen.
Hier ein Stück zum vergleichen.
ich ahne auf der Vorderseite die Legende des Licinius I.
Die Rückseite ist eindeutig IOVI CONSERVATORI
Die Münzstätte kann ich leider nicht erkennen.
Hier ein Stück zum vergleichen.
- So 17.11.24 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: VIMINACIUM
Hallo Malte, Interessantes Stück hast Du da. Ich zitiere mal aus dem Ferenc Martin: Ergänzungen zum Katalog, Seite 111 7.11 Münzen mit derartiger Averslegende waren bisher aus dem Jahre XV unbekannt. B.Pick hat aber ihre Existenz für möglich gehalten. (7.12 Die Jahreszahl im Abschnitt wurde retrogra...
- Mo 09.12.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
Sehe ich auch so. Das Grünzeug stört. Das Problem dabei dürfte sein, dass Du nicht das Werkzeug dafür hast. Das Minimum ist ein Stereomikroskop mit mindestens 10 facher Vergrößerung. Bei Silber würde ich immer die Kombination aus Säure und mechanischer Reinigung anwenden. Kamp0062.070Avn01.jpg Dabei...
- Mo 09.12.24 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hui. Da könnte ich mich auch für begeistern.
Und die hast Du beim Kai erstanden?
Martin
Und die hast Du beim Kai erstanden?
Martin
- Mi 11.12.24 19:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte
Ich tippe mal auf eine saure Reinigung einer Malachitkruste. Der Gordianus besteht ja nicht aus eine besonders hohen Silberlegierung, sondern eher so lala mit deutlichem Kupferanteil. Der Kupferanteil bildet bei der Korrosion das Malachit. Und wenn man dann nur mit Säure rangeht, dann bildet sich di...
- Fr 13.12.24 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ich hab heute einen Valerianus II bekommen.
Tatsächlich meinen zweiten.
Martin
Tatsächlich meinen zweiten.
Martin
- Sa 14.12.24 23:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Den hier hab ich bei einer Versteigerung für 6 Euro ergattert (zzgl. Zuschlag und Porto)
Wie findet ihr den?
Wie findet ihr den?
- So 15.12.24 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Moin Chippi,
ich finde, bei genauer Betrachtung kann man die Korrosionsnester schon einigermaßen sicher ausschließen.
Nach einem Arbeitsaufwand von etwa 50 €uronen sieht er etwas besser aus.
ich finde, bei genauer Betrachtung kann man die Korrosionsnester schon einigermaßen sicher ausschließen.
Nach einem Arbeitsaufwand von etwa 50 €uronen sieht er etwas besser aus.
- So 15.12.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Glücklicherweise war der Aufwand für die Rückseite nur halb so groß.
Einerseits war die Kruste nicht so hartnäckig, und andererseits waren ja auch nicht so viele Details freizulegen.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Runden Brötchenaufbacken.
Einerseits war die Kruste nicht so hartnäckig, und andererseits waren ja auch nicht so viele Details freizulegen.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Runden Brötchenaufbacken.
- Fr 20.12.24 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Da zur Zeit beim Frühstück überwiegend frisches Graubrot konsumiert wird, wird das mit dem Aufbacken der Münze wohl einen längeren Zeitaufwand benötigen. Daher möchte ich nochmal den Ausgangszustand nach der Reinigung, sowie nach einmaligem Backen bei 160 Grad festhalten. Kamp0136.180Avn022.jpg Kamp...