Die Suche ergab 907 Treffer
- Mi 08.03.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
endlich kann ich die Caesar-Lücke schließen :D Für mich historisch ein besonders interessantes Stück, da sich diese Prägung auf die direkte familiäre Abstammung Caesars zur Göttin Venus bezieht. Die Rückseite zeigt die berühmte Szene, in der Aeneas seinen Vater Anchises trägt. Geprägt wurden diese M...
- Di 14.03.23 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 25.03.23 13:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Der Stempelschneider hat sich abgesichert: "Das ist nicht Gallienus, sondern Kaiser GALLENVS..." 

- Mi 05.04.23 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
….um Marcus Aurelius wieder mal nach oben zu bringen :) 16222510-6395-48E2-B10B-39473A7D9D83.jpeg Av.: AVT KAI - ANTΩNINOC, Büste mit Lorbeerkranz, Paludamentum und Brustpanzer n.l. Rv.: CAΓAΛAC-CЄΩN, Kybele mit Patera auf Thron n.l., Ellbogen auf Trommel gestützt, zu Füßen zwei Löwen RPC IV.3 8876 ...
- Do 06.04.23 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
erledigt
- Fr 07.04.23 06:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Der Pupienus ist einwandfrei. Nichts gemacht... Das kommt häufiger vor bei Silber. geschnitzt sieht anders aus. hier zwei schnelle Bilder die ebenfalls um das Portrait diese Vertiefungen haben. Jedoch ist es auch kein Doppelschlag sondern lediglich Materialverdrängung bei der Prägung. Screenshot_202...
- Fr 07.04.23 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wenn man einem Münztyp lange erfolglos hinterherjagt, kann es helfen, für billiges Geld ein mäßiges Stück zu kaufen, um erst mal den Fluch zu brechen. Dann kann man in aller Ruhe aufsatteln.
Homer
Homer
- Fr 07.04.23 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ich habe nicht damit gerechnet, dass Martin vor Freude über dieses abgenudelte Stück in Tränen ausbricht, aber ich sah das Angebot zufällig und erinnerte mich an sein Begehren.
- Di 11.04.23 07:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
combined12833~2.jpg combined12833~3.jpg Sesterz Septimius Severus RIC 798, BMC 191, Cohen 560 Gelegentlich wurde die verschleierte Figur in der Mitte als Pietas oder Concordia interpretiert - tatsächlich der Kaiser selbst mit seinen beiden Söhnen. Das Stück stammt aus dem Jahre 210, als die bei Beg...
- Di 11.04.23 07:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aemilianus
Die Portraits scheinen zwischen Philippus, Decius und Treb. Gallus zu schwanken oder ein Mischung daraus zu sein Hier wäre meiner, der dem Gallus nahe kömmt: 210218020bz~2.jpg 210218020bz~3.jpg Mit PIVS FELIX statt P F und ohne CAES wie beim vorab vorgestellten Exemplar von Priscus. Bemerkenswert d...
- Di 11.04.23 08:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus & Diadumenian
Der kurzen Prägezeit geschuldet sind Antoniniani des Macrinus wesentlich schwerer zu bekommen wie Denare. Und beim Felicitas-Typ scheint die hier gezeigte Büstenvariante seltener zu sein wie die kürassierte Büste v.v.
- Do 13.04.23 23:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Classical Coin Grading
Neue Betrugsmasche bei gegradeten Münzen
https://muenzenwoche.de/neue-betrugsmas ... n-muenzen/
https://muenzenwoche.de/neue-betrugsmas ... n-muenzen/
- Fr 14.04.23 09:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Hallo! Tut mir leid, dass ich eine Weile nicht mehr im Forum war. Ich denke, das hier könnte Sie interessieren. Es geht um kleine Eingriffe... Schauen Sie sich das mal an: P.S. Hier gepostet, obwohl es viel Chemie und Mechanik zu diesem Thema gibt... Das sind sozusagen unsere "Kollegen"... Beachten ...
- Fr 14.04.23 09:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Ich kann nicht ohne mein Lieblingsforum sein 

- Do 20.04.23 07:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Dieser Sesterz (RIC 308, BMC 448, nicht im Cohen) zeigt den jungen Commodus in seiner Rolle als Princeps und Pacator ( symbolisiert durch gehaltenes Zepter und Zweig), der aufgrund der providentia deorum durch Juppiter den Beschützer (CONSERVATOR) höchstselbst protegiert wird. In aller Deutlichkeit ...