Die Suche ergab 87 Treffer
- Fr 26.06.20 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eine weiterer interessanter Münztyp ist RIC 272. Zufälligerweise befindet sich davon ein Exemplar in meiner Sammlung ;) Auf dem Avers zu sehen ist ein Kopf nach rechts. Durch den bänderlosen Lorbeerkranz sowie die herabwallenden Haare wurde dieser als Apollo identifiziert. Natürlich lassen sich die ...
- Mi 29.07.20 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Römische Kaiserportraits rekonstruiert
Der Kanadier Daniel Voshart hat die Kaiserportraits der Prinzipatszeit rekonstruiert. Einige finde ich gelungener als die anderen,aber das liegt ja im Auge des Betrachters. Jedenfalls interessant zu sehen, wie man sich mit immer neueren Methoden dem Versuch der Gesichtsrekonstruktion nähert. Insgesa...
- So 08.11.20 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ein echt cooler Doppelschlag auf beiden Seiten
:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4214&lot=1423

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4214&lot=1423
- Mi 18.11.20 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Dies ist ein besonderer Post für mich. Mein erster Nichtrömer ist eingetroffen und ich möchte ihn euch zeigen! Mit den griechischen Münzen habe ich schon länger geliebäugelt... - Und nun ist es soweit und es ist ein Perser :D Den Typ fand ich schon immer klasse, und dieses Mal hat alles für mich gep...
- Do 17.12.20 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Vielen Dank für die Ausführungen zum Forschungsstand über diese Prägung. Die Mehrdeutigkeit der römischen Motive macht die Arbeit darüber zwar nicht einfacher, aber interessanter. Wahrscheinlich wussten die meisten Römer selbst nicht, wer genau jetzt gemeint war, es kam dann auf den jeweiligen Konte...
- Fr 25.12.20 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer?
Für mich sieht es nach so etwas hier aus: https://www.acsearch.info/search.html?id=5621326 Zum Fundort: Die Münze könnte aus einer vielzahl an Gründen dorthin gelangt sein, siehe dieses Beispiel: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/archaeologie/muenzen-aus-der-roemerzeit-in-japanischen-b...
- Fr 25.12.20 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2020
Schöne Stücke habt ihr ausgewählt! Mein Römer des Jahres ist dieser Denar des Octavian, den ich hier besprochen habe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=90&t=36449&start=705 Der Gesichtsausdruck Apollos auf dem 1. Foto ensprach meiner "Mood" Anfang des Jahres, der vom 2. Foto dann mehr m...
- Sa 02.01.21 02:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Sehe ich auch so. Der Stil ist in Ordnung, die Ränder sehen unverdächtig aus, und die stellenweise flaue Ausprägung kommt von verbrauchten Stempeln. Die rauen Oberflächen könnten verschiedene Gründe haben, passen aber zum relativ niedrigen Gewicht (wobei es natürlich auch einfach nur leichtgewichtig...
- Sa 09.01.21 01:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Die beiden Elefanten nebeneinander zu sehen, ist einfach toll! Und der vom schlechten Stil ist einfach nur süß :) Folgendes Stück könnte dich interessieren: Imperatorisch, 40er Jahre, hübsche Tönung, und am wichtigsten: Der Elefant sieht aus wie eine niedliche Kreation eines Kindes https://www.vcoin...
- So 10.01.21 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 11.01.21 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Heute wurde es bei mir in Norddeutschland nicht hell, dafür habe ich mir diese wundervollen Münzen angeguckt, deren Schönheit immer noch strahlt... Der Titel der Auktion bringt es auf den Punkt. Truly exceptional. Ganz zu schweigen von den Provenienzen (oder wie es NAC in seinem neuen Webshop schrei...
- Do 28.01.21 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Meine erste Drachme trägt den Kopf des Herakles, wurde aber nach dem Tode Alexanders III. unter seinem Halbbruder Philipp III. Arrhidaios in Kolophon geprägt. Dieser wird in den antiken Quellen für geisteskrank gehalten. Obgleich es keine Beweise dafür gibt, ist zumindest festzuhalten, dass er kein ...
- Fr 05.02.21 00:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hamburg ist nicht nur die schönste Stadt Deutschlands, sondern hatte auch das schönste Wappen 

- Mo 08.02.21 00:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Ich glaube, diese Medaille könnte den frühesten Beleg dieses Kopfes darstellen, der in den letzten Jahren in der sog. ''surreal memes''- Kultur häufig genutzt wurde. Er stellt den Meme Man dar.
Die Medaille ist als Belegstück also sicherlich wertvoller, als dies hier zunächst angenommen wurde!
Die Medaille ist als Belegstück also sicherlich wertvoller, als dies hier zunächst angenommen wurde!
- Mo 08.03.21 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Heute möchte ich meine erste Didrachme aus Tarent vorstellen. Einen kleinen Einführungstext in die Münzprägung Tarents gibt es hier: http://www.antikensammlung-muenzen.uni-bonn.de/showNeedToKnow.php?id=94 . Fischer-Bossert Gruppe 46, 651d (V251/R503) (dieses Stück zitiert) Tarent, Didrachme ("Nomos"...