Die Suche ergab 404 Treffer
- So 26.01.25 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Diesem Rappen aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. konnte ich nicht widerstehen, zumal er auch in einer selten guten Erhaltung daher kommt(mMn. gutes ss). Da wurden wohl mehrere aufs Mal geschlagen, anders kan ich mir die Einschläge in den Randperlen zwischen 6 und 10 Uhr nicht erklären. Einseitig PXL...
- Mo 03.02.25 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: World Money Fair Berlin 29.01. bis zum 31.01. 2026
Moin, mein Besuch war ja sehr spontan und hat mich am Ende mehr mitgenommen, als ich dachte. Von der Messe selbst war ich etwas enttäuscht, hatte es mir irgendwie grösser vorgestellt. Besonders bei den anwesenden Münzstätten hatte ich den Eindruck, dass die nur noch heim wollten. Vielleicht ist das ...
- Di 04.02.25 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bistum Würzburg Adam Friedrich von Seinsheim 20 Kreuzer 1763 L(Loos), 6,38g PXL_20250204_104926014.jpg PXL_20250204_104952883.jpg Erworben am letzten WE in Berlin. Diese Münze ist bei Helmschrott gar nicht aufgeführt, bei Schön gelistet, aber ganz anders. Die Unterschiede sind sehr deutlich, Perücke...
- Di 04.02.25 18:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Am WE in Berlin gekauft.
Lindwurmpfennig, Wielandt 44, 0,38g Grüsse züglete
Lindwurmpfennig, Wielandt 44, 0,38g Grüsse züglete
- Di 04.02.25 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
St. Gallen Abtei
Beda Angehrn von Hagenwil(1767-1796)
Halbtaler 1777 Grüsse züglete
Beda Angehrn von Hagenwil(1767-1796)
Halbtaler 1777 Grüsse züglete
- Di 04.02.25 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ist oben mit 6, 38g angegeben und ist auch absolut gleichmässig geprägt, dazu von einem Fachhändler mit Rückgaberecht.
- Sa 08.02.25 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hessen 2 Mark 1877 H
Gratulation zu diesem schönen Stück, meiner Meinung nach ein gutes ss. Die Frage nach einer Reinigung stellt sich mir hier nicht unbedingt, wahrscheinlich sieht das Stück in der Hand besser aus als auf dem Foto. Auf die Frage nach der Verfügbarkeit von gut erhaltenen Münzen dieses Typs kann ich nur ...
- So 09.02.25 11:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 5 Franken 1979, Einstein
Das sind zwei Formeln zur Darstellung der Raum/Zeit-Krümmung aus der allgemeinen Relativitätstheorie. Oben die Krümmung und unten die Energie der im betrachteten Raum enthaltenen Teilchen/Zustände. Beides NULL heisst: Teilchen/Zustände OHNE Energielevel hat zur Folge, dass weder Raum noch Zeit gekrü...
- So 09.02.25 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Neuzugang aus dem äusserst kurzlebigen Herzogtum Franken. 4 Kreuzer 1634, sogenannter Salvatorbatzen PXL_20250126_115111643.jpg PXL_20250126_115131466.jpg Am 14.10.1631 kapitulierte die Stadt Würzburg vor den Schweden unter Gustav Adolf, nur die Festung hielt noch bis 18.10.. Am 3.11 setzte G.A....
- So 09.02.25 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ist vielleicht nicht selten, aber gut erhalten.
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a Grüsse züglete
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a Grüsse züglete
- So 16.02.25 14:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schöner Neuzugang vom Fränkischen Kreis 4 Kreuzer(Batzen) 1625 aus der Mst. Fürth(Mm. Conrad Stutz) PXL_20250126_115023014.jpg PXL_20250126_115041064.jpg Nach der Überwindung der Kipperzeit versuchten die Stände des Fränkischen Kreises Prägungen gemeinsam durchzuführen. Die Münzen der Baiersdorfer K...
- Mo 24.02.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieses Münzlein stand lange auf meinem Wunschzettel: Bistum Bamberg, Georg III von Limpurg 1/2 Schilling PXL_20250126_114829712.jpg PXL_20250126_114811313.jpg Sollte 1513 sein. PXL_20250126_114905872.jpg PXL_20250126_114932994.jpg Diese 1510 Auf beiden Münzen ist die heilige Kunigunde(Gattin von Kai...
- So 02.03.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gibt es 3 Pölker von WLADYSLAW IV. ?
Moin, diese Münze wurde definitiv nicht unter Wladislav IV geprägt, da das Münzen von Kleingeld per Landtagsbeschluss von 1627 gänzlich verboten wurde. Bei Betrachtung der Münze fällt sofort das Fehlen des Zeichens des Kronschatzmeisters auf(Pfeil, Halbmond und 2 Sterne). Stattdessen meine ich einen...
- So 02.03.25 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: München Numismata 01./02.03.2025
War schön, mal einige Foristen persönlich zu treffen. MA war bescheiden und die altdeutschen Lande waren nur teuer. Dank an Homer, der mir als Nichtrömer eine Darstellung auf einer Münze erklärt hat. Bin dann mit KAM weiter und habe ihm über die Schulter geschaut und dabei doch einiges mitbekommen. ...
- So 02.03.25 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frankreich 10 Francs 1866 BB Napoleon III als Kette
Moin,
stell die Kette mit den von dir genannten Daten bei ebay ein, Münzschmuck geht immer.
Die Münze selbst ist nicht selten:https://www.ma-shops.de/cdma/item.php?id=1213204
Grüsse züglete
stell die Kette mit den von dir genannten Daten bei ebay ein, Münzschmuck geht immer.
Die Münze selbst ist nicht selten:https://www.ma-shops.de/cdma/item.php?id=1213204
Grüsse züglete