Die Suche ergab 404 Treffer
- So 09.03.25 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas neues aus Basel Johann II Senn von Münsingen(1335-65), vierzipfliger Pfennig, einseitig Bischofskopf nach links zwischen B und A ohne Kugel über der Mitra PXL_20250309_110345465.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg HMZ1-254 Ist wohl die am häufigsten vorkommende Münze des Bistums, die Erhaltung ist für mich ...
- Sa 15.03.25 04:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- Sa 15.03.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg
Moin, dieser Halbe Pfennig wurde unter Adam Friedrich von Seinsheim ausgegeben und etspricht damit Schön 143(o. J. 1765). 1759/60 beschloss die Hofkammer, aus Münzschrott Dreier(1/84-Gulden), 3-lötig(18,75% Silber), sowie aus 150 kg Kupferplättchen halbe Pfennige zu prägen. Da dieses Wechselgeld gut...
- So 16.03.25 01:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Moin,
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
- So 16.03.25 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Neues aus dem Bistum Würzburg Taler 1779 unter Franz Ludwig von Erthal PXL_20241220_120918985.ACTION_PAN.jpg PXL_20241220_120940767.ACTION_PAN.jpg Das Stück ist sicher kein vz, hat aber fast keine der sonst üblichen Schrötlingsfehler. In der Hand wirklich schön anzusehen und der kleine Kratzer auf d...
- Mo 17.03.25 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Bin eigentlich kein Fan von Köpfen, aber hier wirkt es schon fotografisch. Einfach gut!
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- Di 18.03.25 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Tolle Erhaltung! Die 1751er Schillinge werden grob in drei Gruppen geteilt: - dreifeldiges Wappen(relativ selten in besseren Erhaltungen) - vierfeldig mit breiter Mitra und Nimbus(auch mit unterschiedlicher Umschrift) - Vierfeldig mit schmaler Mitra ohne Nimbus Dazwischen gibt es noch einige Variant...
- Mi 26.03.25 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Am Ende des Tages auch vom Rheinknie noch alle guten Wünsche an edsc!
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- Sa 12.04.25 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Herzliche Glückwünsche vom Rheinknie!
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- So 13.04.25 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Mitbringsel aus München
Indien Alwar, Fürstentum
Mangal Singh AH 1291-1310/ 1874-1892
1 Rupie 1880 mit Vicky als Kaiserin von Indien
Grüsse züglete
Indien Alwar, Fürstentum
Mangal Singh AH 1291-1310/ 1874-1892
1 Rupie 1880 mit Vicky als Kaiserin von Indien
Grüsse züglete
- So 13.04.25 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Auch aus München
Sankt Gallen, Abtei
Runder Pfennig(ewiger Pfennig 13. und 14. Jh.)
zurückblickendes Lamm mit Nimbus nach links vor Kreuzfahne
0,47g, einseitig
HMZ 1-475, Cahn 157, Wüthrich 283, Berger 2574, Rutishauser 544 Grüsse züglete
Sankt Gallen, Abtei
Runder Pfennig(ewiger Pfennig 13. und 14. Jh.)
zurückblickendes Lamm mit Nimbus nach links vor Kreuzfahne
0,47g, einseitig
HMZ 1-475, Cahn 157, Wüthrich 283, Berger 2574, Rutishauser 544 Grüsse züglete
- Mo 14.04.25 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Bayern 1782 - Fragen zu vermeintlicher Fälschung
Das obige Stück scheint in München geprägt zu sein, sieht auf den ersten Blick gut aus. Allerdings meine ich Verfärbungen beiderseits zu sehen , welche einen Messingkern vermuten lassen. Bei preussischen Kleinmünzen konnte ich das schon öfter feststellen. Vielleicht haben die Münzer auch etwas dazu ...
- Mo 14.04.25 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Bayern 1782 - Fragen zu vermeintlicher Fälschung
Ja die hatte ich vergessen zu erwähnen, Dank für deinen Zusatz.
- Mo 21.04.25 14:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg
Hallo, das ist ein Pfennig(Denar) von Hermann von Lobdeburg(1225-1254). Das oben gezeigte Foto steht vorderseitig richtig, zu sehen ist ein gesenktes(liegendes) Schwert, darüber ein Buch. Foto mit Monogramm 180° drehen. In der Umschrift sind rückseitig Punkte zwischen den Buchstaben, das entspricht ...
- Mo 21.04.25 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neues von Vicky
2 Stücke mit Stempelnummern, nicht überragend erhalten, aber für mich ok.
Grüsse züglete
2 Stücke mit Stempelnummern, nicht überragend erhalten, aber für mich ok.
Grüsse züglete