Fulda
Hohlpfennig der Fürstabtei Fulda, Balthasar von Dernbach, 1570 - 1606
Die Suche ergab mehr als 3666 Treffer
- Do 06.03.25 07:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia (Antiochien, Antioch)
Römisches Reich
Gordianus III.
Antoninian, Antiochia
FORTVNA REDVX

Schöne Grüße
MR
Römisches Reich
Gordianus III.
Antoninian, Antiochia
FORTVNA REDVX
Schöne Grüße
MR
- Do 06.03.25 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch ->
Hanau
Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612, Schüsselpfennig,
die drei Schilde von Hanau, Münzenberg und Rieneck, darüber „PL“
Hanau
Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612, Schüsselpfennig,
die drei Schilde von Hanau, Münzenberg und Rieneck, darüber „PL“
- Do 06.03.25 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ust-Kamenogorsk, 20 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
- Sa 08.03.25 08:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Hier die Plakette auf den Großindustriellen Karl Friedrich Wolfrum selbst.
Die Bronzeplakette hat die Maße 80x63mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 45/46
Werkverzeichnis Bosch: 11.05
Die Bronzeplakette hat die Maße 80x63mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 45/46
Werkverzeichnis Bosch: 11.05
- Sa 08.03.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Nürnberg, 1 Kreuzer 1622, 1,37 gr.; KM 37
- Sa 08.03.25 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amiens
Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), 1/5 Écu 1726 X, Münzstätte Amiens
Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), 1/5 Écu 1726 X, Münzstätte Amiens
- Sa 08.03.25 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach,
Pfennig, Brandenburg-Franken, Friedrich II. 1495-1515:
Pfennig, Brandenburg-Franken, Friedrich II. 1495-1515:
- So 09.03.25 08:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach > Hierakome - Hierokaisareia normal_Agrippina_Junior_01.jpg Lydien. Hierocaesaraea Agrippina Junior (Augusta, 50-59) Bronze, AE 19 Vorderseite: AΓPIΠΠINAN ΘЄAN CЄBACTHN, drapierte Büste nach rechts, das Haar im Nacken zu einem langen Zopf geflochten und am Ende in eine Schlaufe gelegt, ein...
- So 09.03.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erlangen,
Pfennig, Neuböhmen, Karl I. (IV.) mit Wenzel IV. vor 1376, Steinhilber#116c:
Pfennig, Neuböhmen, Karl I. (IV.) mit Wenzel IV. vor 1376, Steinhilber#116c:
- So 09.03.25 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Mein erster Doppelvereinstaler (Ich dachte schon da kommt nie einer zu mir in die Sammlung) für den Silberpreis erworben, ein paar Dellen und Korrosionsspuren auf der VS, aber ich bin trotzdem begeistert:
- Mo 10.03.25 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier mal die ersten Stücke aus dem Album, sie waren ja so prominent im Angebot zu sehen. GB, 1/2 Crown 1946 (London), Georg VI. (1936-1952) - noch aus 500er Silber GB, 1/2 Crown 1947 (London), Georg VI. (1936-1952) - hier bereits aus Kupfer-Nickel GB, 1/2 Crown 1950 (London), Georg VI. (1936-1952) -...
- Mo 10.03.25 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Und hier noch die Tochter.
GB, 1/2 Crown 1953 (London), Elisabeth II. (1952-2022) - hier noch mit BRITT OMN
Spätere Jahrgänge der halben Kronen war nicht dabei.
Gruß Chippi
GB, 1/2 Crown 1953 (London), Elisabeth II. (1952-2022) - hier noch mit BRITT OMN
Spätere Jahrgänge der halben Kronen war nicht dabei.
Gruß Chippi
- Mo 10.03.25 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ebenfalls aus dem Album stammt auch dieses Stück.
Zypern, 1 Shilling 1949 (London), Georg VI. (1936-1952) - 1 Shilling entspricht 9 Piaster
Gruß Chippi
Zypern, 1 Shilling 1949 (London), Georg VI. (1936-1952) - 1 Shilling entspricht 9 Piaster
Gruß Chippi
- Di 11.03.25 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent, Gand: Eine Pb/Sn – Armenmarke des Laurens van de Haute, Verwalter des Wenemaer „Godshuis“ (Krankenhaus) in Gent, aus dem Jahre 1590, die auf etwas ungewöhnliche Weise Verwendung fand (s.u.). G1.jpg G2.jpg 26,8 mm, 8,05 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/449845126, Minard-van Hoorebek...