Die Suche ergab mehr als 3666 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Fr 14.03.25 19:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aus welchem Kulturkreis könnte die Münze stammen?

Hallo,

das ist Ungarn unter Bela III., der hat sich einerseits bei byzantinischen und andererseits bei arabischen Münzen Vorbilder für seine Kupfermünzen gesucht.
(Ich würde das untere Bild um 180 Grad drehen).

Schöne Grüße
MR
von shanxi
Sa 15.03.25 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Magdeburg > Guangzhou, Kanton c502g.jpg Kaiser: Guang Xu Provinz: Guangdong, Guangzhou Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶 oben: 廣東省造 von hinten nach vorne gelesen, Guangdong Provinz unten: 庫平七分二釐 von hinten nach vorne gelesen, Wertangabe Rv: Drache oben: KWANG-TUNG PROVINCE unten: 7.2 CANDAREENS Wert: 10 Ce...
von Bertolt
So 16.03.25 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

zu Mehl 91.jpg
Hallo Forum, heute habe ich den Text mal im Bild integriert. Gruß Bertolt
von Chippi
So 16.03.25 17:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Drei zeige ich noch, hier von Ceylon.

Ceylon, 1/2 Cent 1901 (Kalkutta), Victoria (1837-1901) - dieses Nominal fehlte mir noch.

Ceylon, 5 Cents 1909 (London), Edward VII. (1901-1910) - ebenfalls ein neuer Typ in der Sammlung.

Ceylon, 1 Cent 1925 (London), Georg V. (1910-1936).

Gruß Chippi
von shanxi
So 16.03.25 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar > Roma, Rom, Rome normal_Augustus_1.jpg Augustus Denarius Vorderseite: Kopf des Augustus rechts, CAESAR AUGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen sich gegenüber, die Hände auf Schilde gestützt, darüber Lituus und Simpulum, C L CAESARES AVGUVSTI F COS DESIG PRINC ...
von TorWil
So 16.03.25 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,

5 Nummia, Römisches Imperium, Theodosius 379-395 n.Chr.:

VS: Büste mit Diadem n.r., DN THEODOSIVS PF AVG
RS: Kaiser steht n.r., hält Feldzeichen und steht mit Fuß auf Gefangenen, VIRTVS EXECRCITI
a1.f.jpg
a1.r.jpg
von Dittsche
So 16.03.25 22:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Einen kleinen Würzburger kann ich auch zeigen, vor zwei oder drei Jahren bei Herrn Olding erworben.

Karl Philipp von Greifenklau-Vollraths 1749-154

Schilling 1751

Helmschrott 691

BG Dittsche
von B555andi
Mo 17.03.25 18:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Heute zeige ich eine Plakette Hartigs aus dem Jahr 1912 auf den sechzigsten Geburtstag des böhmischen Großindustriellen Alois Neumann (1852 bis 1914).

Die Bronzeplakette hat die Maße 90x74mm.

Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 56
Werkverzeichnis Bosch: 12.04.1
von Tannenberg
Di 18.03.25 06:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antioch ->

Hanau

Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612, einseitiger Pfennig
IMG_5012.png
von Bertolt
Di 18.03.25 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.11.2.jpeg Hallo Forum, ich versuche mal heute eine ganze Seite einer Münzbeschreibung einstellen, aus einer literarischen Quelle aus dem vorigen Jahrhundert., die somit Urheberrechtsfrei ist. Es kann sein, das man es nicht richtig lesen kann, schauen wir mal, hier kann man mal sehen, wie schwer ...
von TorWil
Di 18.03.25 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ust-Kamenogorsk (Öskemen), 1 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
u.f.jpg
u.r.jpg
von Lutz12
Di 18.03.25 23:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: VII. Bezirksmünzaustellung Palast der Republik 1989

Die CuNi-Medaille ist eine Erinnerungsmedaille mit 1.200 Auflage, die andere ist die Auszeichnungs- und Erinnerungsmedaille für Aussteller und Preisträger, nicht aus Cu sondern aus Tombak (Cu-Zn-Sn-Legierung) und hat eine Auflage von 80. Im Katalog von Engler die Katalog-Nr. 2282 und 2283. Der Entwu...
von Dittsche
Mi 19.03.25 09:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Guten Morgen, ich hier habe eine ZF eines Dritteltalers vom Alten Fritz mit der Jahreszahl 1758. Das Gewicht ist garnicht schlecht mit 7,25gramm. Die "offiziellen" Dritteltaler wurden im siebenjährigen Krieg ohne Prägestättenkürzel in Dresden geprägt. Diese Fälschung ist so schick und leuchtend mess...