Die Suche ergab mehr als 3398 Treffer
- Do 03.04.25 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Na gut, dann mache ich weiter mit einer relativ großen Messing Marke des Bau-Amtes der Stadt Bern aus dem 18. Jahrhundert: Bern1.jpg Bern2.jpg 32 mm, 10,04 g Rüegg 17, Stahl -, Neumann - Stempel der Vs stammt vom Gärtnerpfennig (Fluri Tafel X, Nr. 1). Es handelt sich um eine Marke, die vom Bauamt be...
- Do 03.04.25 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier mal die Neuerwerbung eines seltenen Groschen:
Brandenburg, Kurfürst Johann Cicero (1486-1499),
Groschen 1498, Prägestätte nach Bahrfeld Frankfurt/Oder,
Bahrfeld Nr. 55c
Brandenburg, Kurfürst Johann Cicero (1486-1499),
Groschen 1498, Prägestätte nach Bahrfeld Frankfurt/Oder,
Bahrfeld Nr. 55c
- Fr 04.04.25 15:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Die Plakette auf die Silberne Hochzeit des Chemikers und Industriellen Carl Duisberg (1861 bis 1935; u.a. IG Farben) ist ein weiterer Beleg für die Verbindungen Hartigs in die Großindustriellenkreise des Deutschen Kaiserreichs. Politisch dem rechten Spektrum zuzuordnen, war Duisberg ein begeisterter...
- Mo 07.04.25 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England: Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Der Penny ...
- Di 08.04.25 09:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, nach dem Quadrans des Titus "ziehe ich nach" mit einem hybriden Denar (Zwittermünze) Vespasians. Bei diesem Stück wurde der Revers Stempel RIC II 1² Vespasian 1429 aus dem Jahr 71 n. Chr. welcher der Prägegruppe 6 Ephesus zugehört mit einem älteren Avers Stempel der Prägegruppe 2 Ephesus aus ...
- Di 08.04.25 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Nach Rudolph II nun ein Au-Dukatenklippe von Ferdinand I aus dem Jahre 1529, geprägt während der ersten Wiener Türkenbelagerung 27.9.-15.10.1529. Wien1.jpg Wien2.jpg 23 x 23 mm, 3,45 g Markl 278 Geprägt von Münzmeister Thomas Beheim aus den Schätzen der Wiener, um die vom Heiligen Römischen Kaiser e...
- Mi 09.04.25 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Neue Frau gefunden... ok, da ist ein Altersunterschied, aber...
- Fr 11.04.25 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Einen kleinen Amerikaner aus dem Album habe ich noch vorzuzeigen:
Peru, 1 Centavo 1863 (Lima).
Gruß Chippi
Peru, 1 Centavo 1863 (Lima).
Gruß Chippi
- Fr 11.04.25 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Vorgestern gab es zwei Neuzugänge: groß und klein 

- Sa 12.04.25 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Mahlzeit! 2 Pfennige von Ottokar II. 1251-1276 König von Böhmen und Herzog von Österreich Münzstätte Wien Die Vorderseiten sind ganz nett, wie so oft geben die Rückseiten nix her. Links Pfennig 0,67gramm 17x17mm Szego 70, CNA B175 Vs. Lamm, Steinbock, Widder? n. r. zurückblickend Rs. [Königsbrustbil...
- Sa 12.04.25 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Auch von Facebook stammen diese beiden Amerikaner.
Brasilien, 1 Cruzeiro 1942 (Rio de Janeiro) - unscheinbar, aber der seltenste Jahrgang mit 381.000 Ex.
Mexiko, 1 Centavo 1889 Mo (Mexiko-Stadt).
Gruß Chippi
Brasilien, 1 Cruzeiro 1942 (Rio de Janeiro) - unscheinbar, aber der seltenste Jahrgang mit 381.000 Ex.
Mexiko, 1 Centavo 1889 Mo (Mexiko-Stadt).
Gruß Chippi
- Sa 12.04.25 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Das Stück habe ich letztes Wochenende einzeln erworben, bin nicht der Medaillensammler, aber die Biene sprach mich an und zu meiner Verwunderung findet man nicht viele Medaillen mit dem Thema Imkerei. Medaille, Berlin 1913 - Deutscher Imkerbund/ u.(nd) Wandervers.(ammlung) D.(eutscher-)/ Ö(sterreich...
- Sa 12.04.25 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ebenfalls vom letzten Trödelmarkt stammt dieses Stück, zusammen mit Weltmünzen im Konvolut für 5€ erstanden.
Peru, 1 Dinero 1864 (Lima).
Gruß Chippi
Peru, 1 Dinero 1864 (Lima).
Gruß Chippi
- Sa 12.04.25 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Diese zwei Amerikaner sind schon ein bisschen länger bei mir. Ersteigert habe ich sie auf der Insel, also UK. Beides Typen, die ich schon immer in der Sammlung haben wollte. USA, 1/4 Dollar 1855 (Philadelphia) - die Pfeile neben dem Jahr zeigen das geringere Gewicht an (ursprünglich 6,74g, dann 6,68...
- So 13.04.25 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Bin mir nicht sicher, ob mein Kuriosling hier her gehört; was passenderes habe ich auch nicht gefunden. Es handelt sich um eine Überprägung eines artuquidischen Dirhams auf einen "anonymen" Follis, wobei eine im im Dirham-Stempel feststeckende Münze einen inkusen Abdruck hinterlassen hat (brockage)....