Die Suche ergab mehr als 3666 Treffer

Zurück

von TorWil
Di 11.03.25 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gand => Dorpat


Dorpat (Tartu, Tharbad)

Bistum Dorpat, einseitiger Pfennig (Brakteat), anonym um 1300 Haljak#456:
d.f.jpg
von olricus
Di 11.03.25 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tharbad >>> Düsseldorf

Preußen, 1/6 Taler 1817 D, Münzstätte Düsseldorf, Friedrich Wilhelm III.
Jäger 31, AKS 24, Olding 125
DSCI0076 - Kopie.JPG
DSCI0075 - Kopie.JPG
von Tannenberg
Mi 12.03.25 04:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Friedberg,

Joh. Eberhard v. Kronberg 1577-1617, Schüsselpfennig,
quadrierter, geschwungener Schild, Friedberg/Kaichen (Löwe)

Lit.: Dr. Eichelmann. Laut ihm wurden 1590 und 1592 an Pfennigen (ohne Datum?) 65728/81482 geprägt = 147210
IMG_4987.png
von Dittsche
Mi 12.03.25 09:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Goedemorgen, dieses Nominal aus Kleve fehlte mir noch. Dieses Stück gab es bei Herrn Olding, etwas Belag, ansonsten für diesen Typ eine gute Erhaltung. Wie immer bei Herrn Olding, eine kurze Email und am nächsten Tag ist Münze schon im Briefkasten, einfach Top! Friedrich II. (1740 -1786) 1/4 Stüber ...
von B555andi
Mi 12.03.25 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Im Jahr 1912 beteiligte Hartig sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung der Medaille auf das hundertjährige Bestehen der Gesellschaft der Musikfreunde. Hier erhielt er den Zuschlag für die Gestaltung der Rückseite. Die Vorderseite stammt von dem Medailleur Hans Schäfer (1833 bis 1916). Die Bronzemeda...
von Dittsche
Mi 12.03.25 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

In der ersten Periode 1740-1750 wurde in Kleve unterm Fritz nicht viel gemünzt. Erst mit dem Einzug der Prägestätte 1751 bis 1767 (Zeitraum aus der Erinnerung) an den Spoykanal in ein größeres Gebäude konnte der Schlagsatz erhöht werden. Die wenigen Nominale aus der ersten Periode sind vorallem in s...
von Dittsche
Do 13.03.25 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve

Goedemorgen, mein - zugegeben ungeschultes- Auge sieht erstmal nichts auffälliges an deiner Münze. Vorallem auf der Wertseite, aber auch der Wappenseite in den Feldern schimmert es doch etwas silbern. Im MA Shop gibt es in den 1755/56 Jahren je auch mindestens ein Stück, welche m. E. auffälliger nac...
von shanxi
Do 13.03.25 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar > Roma, Rome, Rom
normal_Julia_Paula_2.jpg

Julia Paula (219-220)
AR Denar, Rom
von Chippi
Do 13.03.25 19:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Bleiben wir in der Spätzeit der britischen Kolonialherrschaft:

Britisch Westafrika, 1 Shilling 1952 KN (Kings Norton, Birmingham), Georg VI. (1936-1952).

Von der Tochter habe ich auch noch etwas:

Eastern Carribean States, 1 Cent 1957 (London), Elisabeth II. (1952-2022).

Gruß Chippi
von olricus
Do 13.03.25 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rom >>> Magdeburg Preußen, 1/24 Taler 1763 F, Münzstätte Magdeburg, Friedrich II. Die preußischen Münzen des Jahrganges 1763 zählen noch zu den Kriegsmünzen des 7-jährigen Krieges, obwohl sie erst nach Ende des Krieges geprägt wurden, Grund ist der geringe Münzfuß sowie das Münzbild der früheren Kri...
von prieure.de.sion
Do 13.03.25 23:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Bohémond VII, 1275-1287. Crusaders. County of Tripoli. Half Gros (Silver, 20 mm, 2.12 g, 6 h). ✠ SEPTIMVS:BOEMVNDVS COMES Cross in twelve-foil. Rev. ✠ CIVITAS:TRIPOLIS:SYPIE Castle in twelve-foil, small wedges between the towers. CCS 27. Metcalf, Crusades, 500. Wäckerlin 74. From the collection of ...
von Perinawa
Fr 14.03.25 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Ich konnte meine kleine Sesterzensammlung mit diesem in meinen Augen attraktiven Vespasianus erweitern. Er entspricht genau meinen Erwartungen: Erhaltungstechnisch schön ohne Starallüren. Der Fokus liegt auf der Portraitseite mit fast perfekter Zentrierung und Legende. Schokoladenpatina mit mind. 60...
von Bertolt
Fr 14.03.25 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.3.1 Rv. 6.jpg Hallo Forum, ich dachte ich könnte mir die Rückseite von 20.3.1 sparen, denn es ist nicht viel zu erkennen, aber wie ich ja schon wiederholt bemerkt habe, dass besondere an jeder Münze liegt im Detail. Diese Reversseite hat eigentlich der beste Stempelschneider-Eisengraber, den ich...
von Amentia
Fr 14.03.25 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Anfrage zur Bewertung gefundener Münzen

Ich habe gerade im Fälschungsordner nachgeschaut und festgestellt, dass die eine Fälschung einer Dekadrachme aus Athen schon auf Facebook vorgestellt wurde, gleicher Dreck rechts vom Flügel und bei den Krallen. Gleicher Kantenriss Revers oben 11 Uhr. Die Beirut Fälschungen kannte ich sonst nur aus S...
von Dittsche
Fr 14.03.25 16:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mahlzeit! Ich möchte euch hier einen wirklichen Winzling zeigen (Meine Smartphonekamera kommt an die Grenzen). Dieser Pfennig ist nicht nur prima erhalten, sondern auch nicht soooo häufig zu sehen. Fürstentum Leiningen-Dagsburg Karl Friedrich Wilhelm 1758-1807 1 Pfennig 1805 (Einjahrestyp) Unter Für...