... Das dürfte eine Tyche mit Füllhorn sein https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=1654959|3515|403|08712949d552f2876235c9ff92ac6660 ... Ja, nur die verlinkte Münze passt nicht ganz dazu :? . Die hier vorgestellte Münze besitzt auf dem Revers über der Traube keinen Magistratennamen, unter de...
... Er hat eine Strahlenkrone ... Oh, die hatte ich auf dem Bild gar nicht gesehen :? . Hier noch die Einträge aus RPC online zu den Varianten von Severus Alexander mit Strahlenkrone, die sich wohl meist in der Legende etwas unterscheiden: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/browse?volume_id=&number...
Das kann man recht schnell mit Seleucid Coins Online herausfinden. Die Prägestätte ist Ake Ptolemais, eine Referenz SC 2116: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2116
Da ich aber auch nur dieses eine Exemplar gefunden habe, scheint dieser Typ zumindest selten zu sein.
Ein schönes Exemplar hast Du Dir da rausgesucht :D . Gerade die Ringer sind ja oft recht schlampig geprägt. ... Bei dieser speziellen Münze wird mir nicht klar, WARUM die Prägungen von Aspendos irgendwann (wohl gegen 420 v.Chr.) auf die Darstellung von Ringern und Schleuderern umgestellt wurde. ... ...
... Ich vermute auch, dass das hohe Gewicht zu keinem Nominal passt. ... Stater aus Aremorica (also Bretagne und Normandie) würden schon etwa 6 Gramm wiegen, sehen aber völlig anders aus: https://www.acsearch.info/search.html?id=755810 https://www.acsearch.info/search.html?id=6579850 https://www.ac...
Schöne Zusammenfassung :D . ... dass Triskeles offenbar ein wichtiges Sonnensymbol – oder gar das das Bundeswappen - Lykiens darstellten. ... Da muss man schon aufpassen, was man ich Büchern aus dem 19. Jahrhundert so findet, damals wurde auch mal gerne blumig spekuliert. Einen "richtigen" Lykischen...
Deine ursprünglichen Bestimmungen stimmen aus meiner Sicht :D . Warum glaubst Du denn, dass die falsch waren? Die erste Münze mit der Keule als Beizeichen ist klar Serie 5, erst hier taucht die Keule als Beizeichen auf. Und selbst CNG sagt das, die sind meist sehr genau in ihren Bestimmungen: https:...
... Der Stil kommt mir so komisch vor - ist das Stück überhaupt antik? ... Das ging mir zunächst auch durch den Kopf, aber aus dieser späten Serie gibt es schon welche, die stilistisch etwas anders aussehen :? : https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b11317862v http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb4...
... Wie gesagt: ich habe die Abbildungen nicht ... Doch, Du weißt es nur nicht :wink: : https://www.persee.fr/doc/anatv_1013-9559_2000_act_12_1_968 Bei vielen Zeitschriften auf persee.fr sind Tafeln separat verlinkt, wie sie in vielen Zeitschriften ja auch separat in einem Anhang zu sehen sind. Gru...
... Wäre das Apollo Klarios? ... Da Klaros das Apolloheiligtum auf dem Gebiet von Kolophon war (liegt nur wenige Kilometer südlich), wird das wohl so sein. ... Der Name des Beamten ist leider nur teilweise zu sehen EΣI (?). ... Auf der Münze sehe ich ΩΣI oder OΣI, in jedem Fall einen runden Buchsta...
... denn auf der Vorderseite ist etwas (Lyra?) ... Ja, unten vor dem Hals scheint etwas zu sein (falls Du das auch meinst :D ), wie eine Lyra sieht das aber nicht aus. Wenn man sich andere Münzen dieses Typs anschaut, dann findet man vereinzelt welche, auf denen sich da auch etwas befindet: https:/...
... Sieht aber nicht wie eine Haarlocke aus, denn es ist oben U-förmig und unten ist es zu, wie eine Zange :? ... Und was soll es dann sein? Vermutlich werden wir das jetzt nicht mit Sicherheit klären können :? . ... Die Rückseite könnte auch DWSIQ(EOS) sein, also SNG Cop 173; Milne 151A, da würde ...