Die Suche ergab mehr als 1180 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mi 18.10.23 18:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Ja, die erste stammt aus Caesarea in Kappadolien und wurde unter Hadrian in dessen Regierungsjahr 19 (das ΕΤ ΙΘ auf dem Revers unten) geprägt, also 134/35 n. Chr.. Damit ist es eine von diesen: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/browse?volume_id=&number=&city_id=48®ion_id=&province_id=&subprovinc...
von Altamura2
Mi 18.10.23 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

andi89 hat geschrieben:
Mi 18.10.23 18:19
... Habe aber weder im RPC online noch bei Isegrim eine Athena auf der Rückseite einer Faustina gefunden. ...
Die gibt es dort aber :D : https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/17492

Gruß

Altamura
von Altamura2
Fr 20.10.23 08:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

cmetzner hat geschrieben:
Fr 20.10.23 06:52
kennt jemand hier im Forum einen Link wo Ruzickas Werk verfügbar ist?
Das ist ein Artikel in der Numismatischen Zeitschrift von 1915, den findet man hier :D :
https://archive.org/details/numismatisc ... ew=theater

Gruß

Altamura
von Altamura2
Fr 20.10.23 15:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flussgott-Prägung zu bestimmen

Furius hat geschrieben:
Fr 20.10.23 15:04
... SNG München 20; Mionnet IV, 8; SNG Turkey 5, 319; GRPC Lydia 31 ...
Und auch RPC online 1163, wo man auch noch ein paar Beispiele sieht :D : https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1163

Gruß

Altamura
von Altamura2
So 22.10.23 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigung eines Talers aus 1546

... Ich empfehle, mitder Suchfunktion oben rechts die Begriffe "Aluminiumfolie" oder "Hornsilber" einzugeben. ... Und davon wird die Münze dann sauber :D ? Ich hab' jetzt keine Ahnung, wie hoch genau der Silbergehalt dieser Münze ist. Bei nicht wirklich hohem würde ich das mit der Alufolie aber auc...
von Altamura2
Mo 23.10.23 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Winzlinge aus Milet

... Viel seltener als die massenhaft geprägten 12tel Stater. ... Ja, diese frühen Typen sind deutlich seltener als die 1/12 Stater. ... Vgl.: https://www.acsearch.info/search.html?id=8960038 ... Wobei die Rückseite Deiner Münze aber eher dieser hier entspricht: https://www.acsearch.info/search.html...
von Altamura2
Mo 23.10.23 13:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

... Leider alle falsch...falscher Stil ... Alexander - die komplette Rückseite https://www.ebay.de/itm/186123864100?hash=item2b55d8c824:g:Y2MAAOSwMEBlLXz4 ... ... Der Alexander ist stempelglich, beide Seiten zu der echten Münze im BM (Acquisition date 1896) . ... Der Stil ist goldrichtig, diese spä...
von Altamura2
Mo 23.10.23 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Tetradrachme, Jahr kann ich nicht bestimmen

Amentia hat geschrieben:
Mo 23.10.23 13:31
... Warum ist das kein HK? ...
Da hast Du natürlich Recht. Wenn da eine Macke die untere linke Haste des H abrasiert hat, dann müsste das so aussehen, wie es jetzt tut.
Bessere Bilder wären da wirklich gut.

Gruß

Altamura
von Altamura2
Di 24.10.23 19:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Tetradrachme, Jahr kann ich nicht bestimmen

... Zum Stigma muß ich hinzufügen, daß es dieses Zeichen, ursprünglich eine Ligatur für st, erst seit dem Mittelalter gibt. ... Was man sehr schön im Wikipedia-Eintrag zu Stigma sehen kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Stigma_(Buchstabe) Die Metamorphosen des Digamma kann man im englischen Wikiped...
von Altamura2
Do 26.10.23 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Tetradrachme, Jahr kann ich nicht bestimmen

... Wenn alle Details auf dem Revers übereinstimmen und die Daten HK und ϚK auch theoretisch übereinstimmen könnten, also mögliche Unterschiede durch Ausprägung, Verprägung, Stempelzustände, Abnutzung, Korrosion erklärbar sind, dann kann man von Stempelgleichheit ausgehen. ... Ich glaube, wir brauc...
von Altamura2
Sa 04.11.23 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Potinmünze

Ich glaube schon, dass das einer dieser "Standardleuker" ist. Auf Deinem letzten Bild erkennt man alle Teile des Kopfs auf dem Avers. Hier mal ein Vergleich mit diesem Exemplar: https://www.acsearch.info/search.html?id=2696199 . Köpfe_2.jpg . Man sieht das Auge, die Haarbinde und die Haarsträhnen, w...
von Altamura2
Sa 04.11.23 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ist das eine Münze?

... Sie kommt aus Makedonien aus der Zeit Alexanders des Großen und später ... Diese hier gehört zu "und später", man setzt sie um 320 v. Chr. an, also nach dem Tod Alexanders. ... wurde wohl in verschiedenen Prägestätten geprägt. ... Im Price, dem Standardwerk zu den Münzen im Namen Alexanders, wi...
von Altamura2
Mo 06.11.23 18:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

... Gibt es da echte Münzen von oder gänzlich eine Fantasieprägung von Petar Petrov? ... Diesen Typ gibt es meines Wissens weder aus Silber noch aus Bronze, und aus beidem gleichzeitig schon gleich gar nicht. Zu den Münzen mit der Legende ΟΔΡOΣΩΝ gibt es einen nicht allzu alten Artikel von Ivaylo L...
von Altamura2
Do 09.11.23 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tranquillinia in einem Lot von 23 Münzen

... denn von der Stadt Etenna hatte ich bis heute nichts gelesen ... Die Münzen von Etenna aus griechischer Zeit sind nicht ganz so selten, die sieht man häufiger: https://www.acsearch.info/search.html?term=etenna&category=1&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=...
von Altamura2
Fr 10.11.23 17:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage Keltenreferenzwerk

... Es handelt sich um ein älteres Zitierwerk. ... Das ist der "Atlas de monnaies gauloises" von Henri de La Tour, Paris 1892, den es übrigens auch online gibt :D : https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8803676 (man kann es da auch herunterladen). Dessen Abkürzung ist aber üblicherweise LT :| . DT...