... So wie ich das aber bei Dir akzeptiere, müssen wir eben auch akzeptieren, dass es Menschen / Sammler gibt, die das dann relaxter sehen und schön vor original kaufen (wollen). ... Ganz so locker, wie Du das hier darstellst (à la "jedem Tierchen sein Pläsierchen") ist es in meinen Augen aber nich...
... Und das kann ich Dir auch nicht nehmen - es ist Deine persönliche Meinung und damit Dein gutes Recht diese zu vertreten und auch zu äußern! ... Da bin ich jetzt aber erleichtert. Darauf wäre ich nie gekommen :wink: . ... Niemand arbeitet umsonst. ... Es geht nicht darum, ob jemand umsonst arbei...
... Er wurde (als Schmuckanhänger o.ä.) zweckentfremdet, und er wurde wieder zu seiner ursprünglichen Bestimmung (als Münze) zurückgeführt ... Die eigentliche ursprüngliche Bestimmung war, als Zahlungsmittel zu dienen. Das wird man durch das Stopfen von Löchern nicht wieder herstellen können. Oder ...
Diese Münze ist aus Aigai in der Aiolis, eine Referenz ist SNG Cop 17: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x/f14.item - https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x/f15.item Die Legende auf dem Revers lautet ΕΠ CΤΡ ΑΥ ΑΠΟΛΛΟΔΩΡΟΥ ΑΙΓΑΕΩΝ, die Figur wird als Homonoia bezeichnet. Die schein...
... Ein Siglos, bzw. Halbstater, gemeinhin dem letzten lydischen König Kroisos zugeschrieben, 15 mm, 5,5 Gr. ... Das ist ein schönes und sehr repräsentatives Exemplar :D , darauf warte ich auch noch :? . ... Interessant ist, dass teilweise auch davon ausgegangen wird, dass der Typ noch unter den Pe...
Den Eintrag in RPC online für diesen Typ sieht man hier: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2482 Es gibt da leichte Unterschiede in den Legenden, die aber wohl alle in einer RPC-Nummer zusammengefasst werden. Die Datierung scheint nicht so ganz einheitlich zu sein. RPC online sagt nur "Trajan", in ...
... Es soll sich um eine keltische Münze halten, genauer gesagt aus Gallien ... Diese Münze stammt vermutlich aus Massalia, dem heutigen Marseille in Frankreich. Damit ist es streng genommen eine griechische Münze :D . Beispiele findet man hier ab der Nummer PBM-85, fast ganz unten auf der Seite: h...
... Soll es denn nun wirklich Athena sein oder ist es doch eher ein männlicher Qadrigalenker? ... Die BnF besitzt ein (stempelgleiches) Exemplar mit denselben Gegenstempeln: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb417881987 Dort wird der Wagenlenker als Helios beschrieben. Es ist dies die Münze 872 a...
... Was meint Ihr Griechenfreunde, -sammler und -experten? ... Mir gefällt das Teil eher nicht :? . Die Münze stammt aus dem Teil der Auktion ("Kawas Collection"), aus dem schon mehrere Stücke zurückgezogen wurden. Das Gewicht ist, wie schon erwähnt, mit 4,44 g seltsam und irgendwie zu schwer. Auf ...
Der Bärtige auf dem Avers scheint einen Polos auf dem Kopf zu haben, damit wäre es Sarapis. Damit landen wir dann bei Münzen aus Laodikeia in Phrygien :D : https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8527327q https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85272600 https://www.acsearch.info/search.html?id=8102703...
... Ein ΠP Mongramm ist evtl. auch bei dir vorhanden, aber nur noch schwach zu sehen ... Nachdem die anderen Buchstaben recht gut zu sehen sind, wäre ein fast unsichtbares Monogramm eher seltsam :? . Im Recueil Général wird aber auf Seite 187 unter Nummer 31 (die aber schon eine Seite zuvor beginnt...