Die Suche ergab 59 Treffer
- So 28.02.16 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Treverer-Münzen Typ ARDA
Hallo, Ich war heute auf der münzbörse in Trier und neben der Tatsache, dass mir jemand einen silbernen Arda vor der Nase weggeschnappt hat :mad: , habe ich eine interessante Beobachtung gemacht. Bei einem Händler lag ein Eber/Kopf potin der Treverer mit Etikett Sammlung Brewi. Auf diesem Etikett st...
- Sa 07.12.19 01:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich konnte neulich auf einer auktion in London diesen Laelianus ersteigern, aus der sehr seltenen 1. Emission mit der umschrift seines vollen Namens I P C VLP(ius) COR(nelius) LAELIANVS :) praegeort Trier. In acsearch finde ich nur 7 Exemplare Es wurden auch viele postumus Lots versteigert, vielleic...
- So 16.02.20 03:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius & Decentius
Etwas off topic, aber anbei zwei zeitgenössische Umwandlungen von Magnentius/decentius AE muenzen in Gewichte für Solidi, sogenannte Exagium solidi. Die Stücke wurde solange beschnitzt, bis das passiergewicht von 4,35g erreicht wurde. Dies wurde Ende des 4. Jh. mit verschiedenen spätroemischen AE mu...
- So 11.10.20 01:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertermittlung Erbe der Uroma
Habe die Bilder kurz gescannt und kann folgendes sagen: - alle silbermuenzen haben silberwert, vielleicht einige etwas mehr, Ausnahmen unten - drittes reich / Weimar nicht-Silber 50cent bis 5eur - DDR 1-5euro - Ausnahmen: 18: etwa 10EUR je nach Buchstabe (seltenes Jahr) 32: 150eur, 39: 80eur, 38: 40...
- Sa 09.01.21 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Sehe auch nichts, was auf eine Fälschung hinweist. Die seltsam kleinen Rand Perlen der Vorderseite und die etwas dünnere Randschrift sind bei diesem Typ normal.
- Sa 06.02.21 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Treverer-Münzen Typ ARDA
Hi,
Nach fast 5 Jahren wieder eine neue Arda Muenze, hier mein neuer Stater
Schlechtes Gold, 4,99g
Nach fast 5 Jahren wieder eine neue Arda Muenze, hier mein neuer Stater

Schlechtes Gold, 4,99g
- Sa 06.02.21 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Treverer-Münzen Typ ARDA
Meinen ARDA Potin hatte ich ja schon vor 5 Jahren vorgestellt. Ist zwar kein ARDA, aber hier nun ein KAO Potin.
- Sa 27.02.21 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionen mit lächerlich niedrigen Schätzpreisen
... Zumindest insofern kein “heimlicher” Mindestpreis oder Reserve im Hintergrund programmiert sein (was ich in den meisten Fällen vermute). Das finde ich grenzt dann schon fast an Kunden Verdummung... Hast Du da was Konkretes? Oder ist das nur Verschwörungstheorie 8) ? Gruß Altamura Kennst du den ...
- So 28.02.21 14:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionen mit lächerlich niedrigen Schätzpreisen
... Kennst du den Unterschied zwischen Vermutung und Verschwörungstheorie? ... Ja, aber mit derartigen rhetorischen Sophistereien wird es auch nicht besser :? . ... dass ich des Öfteren eine Muenze, für die ich noch in der Vorauktion knapp überboten wurde, in der Folge Auktion des gleichen Hauses w...
- So 28.02.21 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionen mit lächerlich niedrigen Schätzpreisen
Ich denke es gibt viele Häuser wo intern geboten wird um einen Mindestpreis zu erlangen. Bei manchen sehe ich dann 1 Woche nach der Auktion vermeintlich versteigert Münzen in deren Vcoins oder Mashop Läden. Es haben mir aber auch schon private Einlieferer berichtet dass es ausgemacht Mindestpreis g...
- So 28.02.21 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionen mit lächerlich niedrigen Schätzpreisen
... Es passiert selten, aber dennoch zu oft. ... dein Widerspruch ist zur Kenntnis genommen :D ... Deine Korrektur von den "meisten Fällen" auf "Es passiert selten" auch :D . Gruß Altamura Dann nochmal gerne für dich: in den meisten Fällen wird ein Mindestpreis hinterlegt, der aber nur selten zum Z...
- So 07.03.21 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probeprägung Bayern, 5 Mark von 1913
Hallo, Hier habe ich leider 2 schlechte Nachrichten: 1. Bei dieser Art von “Proben” handelt es sich um kommerzielle Machwerke des medailleurs Götz, die mit Proben nix zu tun haben. Und du stellst genau die richtigen Fragen, deren Beantwortung dies transparent machen: es gab keinen offiziellen Auftra...
- Sa 03.04.21 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Potin-Münzen
Hallo, Der ursprünglich von den Leukern hergestellte Eber Potin wurde, so wie auch je ein Potin der Suessiones und Remer, von den Treverern leicht verändert nachgeahmt. Das besondere beim Eber Potin ist aber, dass die nach den gallischen Kriegen 50 v.Chr. uebliche Anbringung von Schriftzeichen noch ...
- So 04.04.21 01:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldgehalt keltischer Münzen
Hallo Hans-Georg, Der Goldgehalt und das Gewicht keltischer Muenzen hat im Verlauf der 200 Jahre zwischen 250 v.Chr. bis 40 v.Chr. kontinuierlich abgenommen und ist ein wichtiges Indiz für die Datierung der muenzen. War ein Stater um 250-100v.Chr. noch etwa 7,5g schwer (1/24 stater der vindeliker, d...
- Di 06.04.21 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer vermutlich keltischen Münze
Dies ist keine keltische Münze, sondern ein Brandenburger Pfennig aus dem 14. Jh.
Brandenburg, Markgrafschaft
Heinrich III. 1319-1320 Denar, Stendal Markgraf mit breiten Messern in beiden Händen / Zwillingsfadenkreuz mit Lilie in jedem Winkel Bahrfeldt 584
Brandenburg, Markgrafschaft
Heinrich III. 1319-1320 Denar, Stendal Markgraf mit breiten Messern in beiden Händen / Zwillingsfadenkreuz mit Lilie in jedem Winkel Bahrfeldt 584