Die Legende auf dem Revers ist rechts zweizeilig und links unter dem ausgestreckten Arm des Zeus ist was Rundes. Das würde in meinen Augen für Antiochos IV Epiphanes mit der Legende BAΣΙΛΕΩΣ ANTIOXΟΥ ΘEOY EΠIΦANOYΣ sprechen: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.1408
Gruß
Altamura
Die Suche ergab 51 Treffer
- Mo 16.05.22 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe #22 (Provinzrömer)
Ich vermute Constantius; oben kann man ...TANTIO... lesen.
Homer
Homer
- Di 24.05.22 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe #M6 (Wiener Pfennig?)
Grüß dich,
das ist eine zeitgenössische Fälschung von CNA I B 211, Kg. Friedrich der Schöne, 1314-1330, Münzstätte Wien.
das ist eine zeitgenössische Fälschung von CNA I B 211, Kg. Friedrich der Schöne, 1314-1330, Münzstätte Wien.
- Di 24.05.22 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe #M2 (Wiener Pfennig?)
Könnte CNA I B 166 sein, um 45° nach li. drehen. Nachdem er "silberschwarz" ist würde ich zunächst nicht von einer zeitgen. Fälschung ausgehen.
- Di 24.05.22 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe #M7 (Wiener Pfennig?)
Könnte CNA I, B 245 sein. Mein angehängtes Bild noch ein wenig nach re. drehen, dann steht der Turm senkrecht. Wobei ich noch nicht so ganz zufrieden bin.
- Di 24.05.22 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe #M3 (Armenien)
In my opinion :
AE Pogh , Oshin ( 1308 - 1320) , Armenia
ref.nr : -Bed.1936a/1937
Regards , Pinpoint
AE Pogh , Oshin ( 1308 - 1320) , Armenia
ref.nr : -Bed.1936a/1937
Regards , Pinpoint
- So 29.05.22 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
Ich bleibe bei meiner Einstellung. Leider gibt es für diese späten Prägungen so gut wie keine Abbildungen im "Netz". Ich habe mal in meiner RIC-Excel-Tabelle gesucht und bin auf diese Einträge gekommen Screenshot 2022-05-29 094610.jpg Bei Wildwinds findet man dieses Münzlein (Honorius, RIC 407) RIC_...
- So 29.05.22 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitation? Und wenn ja, von wem?
In der Vorschau-Größe des letzten Bildes erkennt man besser als in der Vergrößerung das H Epsilon der Münzstättensignatur. Von den schwachen Legendenresten auf der Vorderseite, am besten noch erkennbar auf dem zweiten Bild, passt DN HO... besser als DN THE... Also ich würde mit einem kleinen Frageze...
- Mi 15.06.22 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: CU-Münze zu bestimmen
Hallo Staufer,
ich würde vorschlagen: italienisches Mittelalter, Sizilien.
Der Typ liegt nicht in meiner Sammlung, Literatur dazu habe ich nicht, da müssen dann die Experten ran.
Ich verschiebe daher zum Mittelalter.
Schöne Grüße
MR
ich würde vorschlagen: italienisches Mittelalter, Sizilien.
Der Typ liegt nicht in meiner Sammlung, Literatur dazu habe ich nicht, da müssen dann die Experten ran.
Ich verschiebe daher zum Mittelalter.
Schöne Grüße
MR
- Sa 08.07.23 23:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfennig-Meister I.H.M
Also ein Nadelburger Fabrikat...
Würschinger 25.
Würschinger kann die Signatur dieses Stempelschneiders nicht auflösen. Das Stück kommt aufgrund der Averslegende aus der Zeit nach 1800.
Schöne Grüße
MR
Würschinger 25.
Würschinger kann die Signatur dieses Stempelschneiders nicht auflösen. Das Stück kommt aufgrund der Averslegende aus der Zeit nach 1800.
Schöne Grüße
MR
- So 05.11.23 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Villinger Münzprägung im Mittelalter
Liebe Freunde der Mittelalternumismatik. Nach der Vorstellung der Rottweiler Brakteaten meiner Sammlung möchte ich nun mit der Villinger Münzstätte fortfahren. Das ausführlichste Werk zur Villinger Münzprägung hat Herr Ulrich Klein, Die Villiger Münzprägung herausgegeben in Villingen und Schwenninge...
- So 05.11.23 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter
Villinger Münzen im 13. Jahrhundert Für die Zeit zw. 1130/1150 bis 1320/1330 liegen mehrere urkundliche Erwähnungen Villinger Pfennige vor. Jedoch bestehen hier sehr viele Fragezeichen welche Münzen der Münzstätte Villingen zuzuordnen sind. Ich werde hier den neusten Erkenntnisstand wiedergeben und...
- Fr 24.05.24 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Jetzt mal abgesehen davon, dass eine vornehmlich konservative Presse permanent den Weltuntergang herbeischreibt, seit die 'Sozen' an der Macht sind und im Internet sowieso fast alle immer im Katastrophen- und Panikmodus unterwegs sind, sind die großen Tendenzen doch im Wesentlichen positiv: Unsere G...
- So 26.05.24 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
@Comthur: Das Links-Rechts Gequatsche hattest Du selber angefangen mit "Ich bin nicht "rechts"..." um dann im weiteren Verlauf Deines Posts etliche Kriterien genau dieser die Welt vereinfachenden und polarisierenden Zuordnung zu erfüllen. Kein Mensch hier hätte vorher diese oberflächliche Einteilung...
- So 26.05.24 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
... ausserhalb der deutschen Klientel. ... Nun, Neubürger sind ja genug im Lande und die neuen Regeln zur Einbürgerung sind defacto nichts anderes als die Übergabe des Landes .... mal sehen, ob ich nicht recht behalte. Zur Übernahme bereit --- Sich einfach mal die Freiheit rausnehmen, dunkles polit...