Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer
- Mo 19.07.21 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 45 Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad I. 1126-1132 Av.: Brustbild eines Geistliche frontal, in der Rechten einen Schlüssel, in der Linken ein Buch haltend Rv.: Breites Gebäude mit 2 Seitentürmen, im Unterbau ein nach links laufendes Tier. Darüber, zwischen den Türmen, zwei Brustbilder fron...
- Di 20.07.21 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 44 ......... Eine sehr Variantenreiche Münze Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad I. 1126-1132 Av.: Brustbild eines Geistliche frontal, in der Rechten einen Schlüssel, in der Linken ein Buch haltend Rv.: Breites Gebäude mit 2 Seitentürmen, im Unterbau ein Torbogen, darin ein Kopf frontal. Da...
- Di 20.07.21 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 26.07.21 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Friedrichs d'or zeitgenössische Fälschung
Hallo zusammen, ich habe hier eine Fälschung einer Friedrichs d'or gefunden. Die Münze scheint im Kern Kupfer zusein. Darüber erkennt man eine Silberschicht, auf dieser ist eine Goldschicht aufgebracht. Sie wiegt 6,38g und hat einen Durchmesser von 2,5cm Die Rände sind sehr in Mitleidenschaft gezoge...
- Mi 28.07.21 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Coin # 1 : Denarius , Hendrik II ( 1235-1245 ) or Hendrik III ( 1248-1261) , Hertogdom Brabant , Leuven mint
rev. : B A S T in cross
ref.nr : De Witte 54-63
Regards from The Netherlands , Pinpoint
rev. : B A S T in cross
ref.nr : De Witte 54-63
Regards from The Netherlands , Pinpoint
- Fr 30.07.21 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?
Hallo
Wenn man die Münze kennt ist es recht einfach.
Es ist Regensburg, Emmerig 153.
Rückseitig ist das Lilienzepter rechts und die Fahne links zu erkennen.
Wenn man die Münze kennt ist es recht einfach.
Es ist Regensburg, Emmerig 153.
Rückseitig ist das Lilienzepter rechts und die Fahne links zu erkennen.
- Fr 30.07.21 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat von Ravensburg von Rudolf von Habsburg (1273-1291)?
ÖSTERREICH.
Münzstätte Völkermarkt. Ulrich III. 1256-1269.
Brakteat Völkermarkt.
Burggebäude mit einem Zinnenturm und zwei Seitentürmen im Torbogen ein schräg gestelltes Kreuzchen; je ein Punkt über den Seitentürmen.
CNA: Cc:10
Münzstätte Völkermarkt. Ulrich III. 1256-1269.
Brakteat Völkermarkt.
Burggebäude mit einem Zinnenturm und zwei Seitentürmen im Torbogen ein schräg gestelltes Kreuzchen; je ein Punkt über den Seitentürmen.
CNA: Cc:10
- So 01.08.21 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 43 ....... Variantenreiche Münze Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad I., 1126-1132 Av.: Brustbild eines Geistlichen von vorne, in der rechten Hand einen Schlüssel, in der linken Hand ein Buch haltend. Rv.: Gebäude mit 2 Seitentürmen, dazwischen zwei Brustbilder frontal die einen Kreuzstab h...
- So 01.08.21 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 43a
Rv.: Gebäude mit 2 Seitentürmen, dazwischen zwei Brustbilder frontal die einen Kreuzstab halten. Mauer unter den Brustbildern gerade.
Im Unterbau zwei Köpfe frontal (oder nach rechts ?), ohne Rundbogen. Köpfe durch Mauer getrennt.
Rv.: Gebäude mit 2 Seitentürmen, dazwischen zwei Brustbilder frontal die einen Kreuzstab halten. Mauer unter den Brustbildern gerade.
Im Unterbau zwei Köpfe frontal (oder nach rechts ?), ohne Rundbogen. Köpfe durch Mauer getrennt.
- Do 05.08.21 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 43b
Rv.: Über den beiden Köpfen im Unterbau je ein Bogen
Rv.: Über den beiden Köpfen im Unterbau je ein Bogen
- Do 05.08.21 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 43 - Variante
Rv.: Über den nach rechts blickenden Köpfen im Unterbau je ein Kreuz
Rv.: Über den nach rechts blickenden Köpfen im Unterbau je ein Kreuz
- Do 05.08.21 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
An dieser Stelle sollten wir einmal kurz innehalten - ich habe eben gelesen, daß Martin Perscheid gestorben ist. Er hat wirklich viele ausgezeichnete Cartoons gezeichnet, sein für mich plötzlicher Tod (er hatte wohl schon länger Krebs) ist für alle Witzbildchenliebhaber ein großer Verlust.
Homer
Homer

- Fr 06.08.21 06:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Ich fühle mit Dir..
Perscheid hat schon gute Ideen gehabt.
MR
Perscheid hat schon gute Ideen gehabt.
MR
- Sa 14.08.21 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 42 Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad I., 1126-1132 Av.: Brustbild eines Geistlichen von vorne, in der rechten Hand einen Schlüssel, in der linken Hand ein Buch haltend. Rv.: Gebäude mit 2 Seitentürmen, dazwischen zwei Brustbilder die einen Kreuzstab halten. Im Unterbau ein Kopf frontal 09...
- So 15.08.21 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Guten Tag! Eine andere Münze... Cuprit, Oberflächenschäden... Die Münze wurde zunächst vom Schmutz befreit, dann wurde der Kuprit mechanisch entfernt. Die Münze wurde nicht vollständig gereinigt (um die Farbunterschiede im Münzfeld zu minimieren). Was halten Sie davon? Mit freundlichen Grüßen, Georg...