Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Sa 01.06.24 15:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute habe ich mir vom Flohmarkt noch diesen Trifollaro mitgenommen:

Italien-Sizilien Wilhelm II. (1166-1189)
Trifollaro, Messina.

MIR / Varesi 36, Spahr 117 (Trifollaro) (sagt zuzmindest Knopik :wink: )

Schöne Grüße,
MR
von didius
So 02.06.24 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Köln (Erzbistum) Bonn Walram von Jülich. 1332-1349 AR Tournose Wohl 1344 WALR ARChI BNDICT SIT NOME DHI NRI DEI IhV XPI MON ETA BVN ENS Vielleicht kann mit ja einer mit einer Klarstellung bzgl. des Noss Zitats helfen. Bisher habe ich 68ff, 70, 84 und 90 gefunden. Leider hab ich den Noss nicht und ka...
von Bertolt
So 02.06.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Also, das ist ja so, neben der fasst an eine Sisyphus-Arbeit grenzenden Betätigung, hat man natürlich auch Erfolge zu verzei95chnen. Ich habe tatsächlich auf den zu untersuchenden Münzen bis jetzt, exakt 30 verschiedene, sprich unterschiedliche Signaturen des Buchstaben „S“ festgestellt. Wie auch be...
von didius
Mo 03.06.24 12:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Köln Stadt Groschen o.J.
nach 1475

GROS SVS CIV ITATS COLONI
AGP PIA OLI DCE
Blätterkreuz in doppeltem Umschriftkreis

"Grossus civitatis Coloniensis Agrippinae olim dictae"

IASPAR MELChIO BALThAS
Stadtwappen in gewellten Dreipass 

Blätterkreuz vor GROSSVS
Noss 10, Saurma 1502
von Mynter
Mo 03.06.24 19:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Sehr schöne Münzen habt Ihr hier in den letzten Wochen gezeigt. HIer sind meine drei Neuzugänge, 3 Tetradrachmen des Hadrian:
P1110446 - Kopie.JPG
P1110445 - Kopie.JPG
P1110447 - Kopie.JPG
P1110448 - Kopie.JPG
von Mynter
Mo 03.06.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Lieblingsmotive So unterschiedlich und vielfältig die Motive auf alexandrinischen Prägungen auch sind, immer wieder faszinieren mich 2 Motive. Erstens die Darstellung des Pharos, egal mit oder ohne Isis Pharia und zweitens die sehr häufige Darstellung des Nilus. Der Nil und der Leuchtturm, 2 wichti...
von didius
Mo 03.06.24 20:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Jülich-Berg, Grafschaft, bis 1380 Wilhelm II Tournose o.J. unbekannte Münzstätte, ggf. Lennep. Stilisiertes Kastell im Lilienkranz aus 12 Lilien. Umschrift: TVRONVS.CIVIS Kreuz +WILHELM COMES Äußere Umschrift: +BHDICTV:SIT:HOME:DEI:NRIDHI: IIVXP / Noss - (vgl. 65). 20240603_205332.jpg 20240603_20530...
von Comthur
Mo 03.06.24 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Robert von Anjou (1309-1343), Gigliato Die wirklich vorzügliche Erhaltung geht durch Scanner und Münzrähmchen etwas unter aber Patina und die Feinheiten des Stempelschnitts sind gut zu sehen. Eines meiner Lieblingsstücke in der Sammlung und sicher passend zu den "Schönheiten des Mittelalters". + ROB...
von prieure.de.sion
Do 06.06.24 13:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ich habe bereits hier im Thread vor wenigen Seiten einen dieser großen >40mm Brakteaten vorgestellt - mich fasziniert diese schiere Größe, das dünne Blech und die handwerkliche Kunst bei der Gestaltung und Herstellung dieser Münzen. Siehe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=19391&sta...
von Andechser
Do 06.06.24 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nachdem ich diesen Münztyp CNA Cj53 aus der Prägestätte Gutenwert hier bereits einmal vorgestellt habe (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=19391&p=419767&hilit=andechser#p419767), möchte ich hier auch meine Qualitätsverbesserung mit fast vollständig lesbarer Averslegende zeigen: CNA_...
von Arthur Schopenhauer
Do 06.06.24 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Ich habe hier etwas so gar nicht ungewöhnliches, konnte damit aber meine Ziele gut erfüllen :D - ansehnliches Porträt Postumus' mit lesbarer Umschrift - antike, römische Münze aus dem Gebiet des heutigen Deutschland - etwas aus dem gallischen Sonderreich Marcus Cassianius Latinius Postumus (? - 269)...
von Lackland
Sa 08.06.24 14:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung

Hallo Kevin, Du bist hier definitiv im richtigen Forum! Lediglich das ‚Unterforum‘ passt nicht ganz: Du hast hier nämlich einen Rechenpfennig. Unten im Abschnitt steht IFW, was für den Nürnberger Rechenpfennigschlager Johann Friedrich Weidinger steht, der in der Zeit zwischen 1715 und 1765 aktiv war...
von Amenoteph
So 09.06.24 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Lieber Mynter, hier die versprochenen Bestimmungen bzw. zusätzlichen Literaturzitate deiner 3 tollen Tetradrachmen. HADRIANUS 117 - 138 BI Tetradrachme Alexandria 135/136 Av.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CЄB - Kopf mit Lorbeerkranz n.l. teilweise auf der linken Schulter Gewand Rv.: Nilus bis zur Hüfte ...
von Andechser
So 09.06.24 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Dann möchte ich hier auch noch meine einzige Münze aus Brixen, möglicherweise Prägestätte Innsbruck, vorstellen: Rizzolli_A(B)1_av.jpg Rizzolli_A(B)1_rv.jpg Es handelt sich um einen Dünnpfennig, der wahlweise den Andechs-Meraniern, als Vögte des Bistums Brixen, oder den Bischöfen von Brixen zugewies...
von Amenoteph
So 09.06.24 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Hier im Vergleich zum Osiris Canopus, mein Isis Canopus. HADRIANUS 117 - 138 BI Tetradrachme Alexandria 123/124 Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB - Kopf mit Lorbeerkranz n.r., auf der linken Schulter Gewand, im Feld r. Mondsichel Rv.: Canopus der Isis nach rechts Links und rechts im Feld: L - H = Jahr 8 M...