Archäologen legen mysteriösen blauen Raum in Pompeji frei
https://www.waz.de/panorama/article2425 ... -frei.html
Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer
- Di 11.06.24 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der 500.000 Beitrag
Und heute haben wir bereits die 597.000 überschritten!
Viele Grüße
Lackland

Viele Grüße
Lackland
- Mi 12.06.24 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Straßburg, Stadt
Lilienpfennig o.J. (um 1350-1375)
einseitig
Lilie im Perlenkranz aus 28 Perlen
oben link und rechts ein Punkt
E.u.L. 318 (?)
Lilienpfennig o.J. (um 1350-1375)
einseitig
Lilie im Perlenkranz aus 28 Perlen
oben link und rechts ein Punkt
E.u.L. 318 (?)
- Mi 12.06.24 15:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Würzburg - Bischofs Embricho ?
Also meiner Meinung nach ist das kein Embricho, sondern ein Würzburger Pfennig aus dem 14. oder 15. Jahrundert. Dafür spricht die ganze Machart und auch die Darstellung des Brunomonogramms. Vergleiche hierzu auch ein Stück aus dem 14. Jahrundert: https://www.acsearch.info/search.html?id=1244657 Dies...
- Do 13.06.24 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der 500.000 Beitrag
Ja, und es gibt sogar auch allgemein "wertvolle" Beiträge. ;-) Dieses Forum ist durchaus keine zu vernachlässigende Quatschbude für Leute mit zuviel Langerweile ... seht und fühlt Euch - sehr positiv - bestätigt Ihr Moderatoren : Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser) Beitrag von Xanthos » Do 13...
- Sa 15.06.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Und wieder eine Lücke in der Sammlung geschlossen:
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
- Sa 15.06.24 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Beinahe in der Rubrik Euromünzen vorgestellt
Ich habe endlich eine Grace Kelly
MR

Ich habe endlich eine Grace Kelly

MR
- Di 18.06.24 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste
Wer Informationen zum wikingerzeitlichen Silberhandel, Hacksilber, Barren und den Münzfunden von Kaupang sucht, wird im Band "Means of Exchange. Dealing with Silver in the Viking Age" von 2008 fündig, der hier frei zum Download angeboten wird: http://urn.nb.no/URN:NBN:no-48417
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Mo 24.06.24 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Hallo Quintus,
ich habe nur Beläge abgetragen.
Die Patina wird durch das Bürsten manchmal dunkler.
ich habe nur Beläge abgetragen.
Die Patina wird durch das Bürsten manchmal dunkler.
- Mi 26.06.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ich zeige hier mal die Neuerwerbung eines seltenen Helmhohlpfennigs: Brandenburg, Helmhohlpfennig mit sogen. Kübelhelm, 0,30 Gramm, ca. 16 mm. Bahrfeld ordnet alle Helmhohlpfennige dem Prägezeitraum 1440 - 1470 unter Kurfürst Friedrich II. in Prägestätte Frankfurt/Oder zu, mein Stück ist dabei eine ...
- Do 27.06.24 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Der hat eindeutig gewonnen durch die Reinigung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 29.06.24 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Bei mir gab es in letzter Zeit auch wieder 2 Neuzugänge im Mittelalter 
--> https://www.dorotheum.com/de/l/9093803/
--> https://www.dorotheum.com/de/l/9093815/
Schöne Grüße
MR

--> https://www.dorotheum.com/de/l/9093803/
--> https://www.dorotheum.com/de/l/9093815/
Schöne Grüße
MR
- Sa 29.06.24 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Heute auf dem Flohmarkt auch etwas Kurioses bekommen: Mein erstes geeichtes Likörglas: 1 cl.
- Di 02.07.24 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Schön, lieber Lackland, Andechser und QVINTVS, dass beruhigt mich sehr. Der interessanteste Teil des Fundes waren die 117 Dünnpfennige. Zwei drittel dieser Menge wurde sicher an den Halberstädter Bischof Gero von Schochwitz gelegt. Auch zu diesem Namen muss etwas richtiggestellt werden. Sehr oft wir...
- Mi 03.07.24 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Reichstaler Niederlande Provinz Gelderland 1619 28,66 gramm 41mm Verkade 9.1 Prägestätte Harderwijk Vs.: Geharnischtes Hüftbild r., mit geschultertem Schwert und Wappen MO ARG PRO CONFOE BEL GEL Silbermünzen der konföderierten Provinzen Belgiens und Gelderland Rs.: Gekröntes Wappen zw. Jahreszahl CO...