Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer
- Sa 06.07.24 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein nettes Album übernommen 🤗 Weichmacheralbum, was aber zum Glück nicht alles erwischt hat. Total super: oberes Relief vom Arbeiter ist meist durch, hier richtig ordentlich erhalten. Der kleine Pole ist vom Stil her wundervoll. Sowjetunion 15 Kopeken (K-N) 1932 Moskau Y# 96 20 Kopeken (K-N) 1932 Mo...
- So 07.07.24 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch diese 3 Belgier gab es heute zum Silberwert...
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Mo 08.07.24 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ein Stück, welches ich mir zum Geburtstag selbst geschenkt habe, ist dieses Exemplar. Mir fiel auf, dass ich noch keinen Brakteaten besitze. Die Stücke aus Thüringen sind richtige Kleinkunstwerke und damit viel zu teuer für mein Budget. Doch dann stolperte ich über diese Münze und habe mich auch gle...
- Mo 08.07.24 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ende 1917 konnte Finnland die Unabhängigkeit erlangen, dieser Prozess spiegelte sich auch in den Münzen wieder, es erschien nach dem Sturz des Zaren nur noch der Adler ohne Zarenkrone. 5 Penniä 1917 (Helsinki) 10 Penniä 1917 (Helsinki) Die Ablösung wurde durch einen sozialistischen Umsturzversuch be...
- Mo 08.07.24 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei osmanische Münzen konnte ich auch erwerben. Die Erste war wieder ohne Größenangabe, da gibt es mehrere Möglichkeiten, bekommen habe ich das größte Nominal. Typische Prägeschwäche im Randbereich und eine kleine Randkerbe. Altilik (6 Kurush) 1223 AH/30.RJ. (1837), Konstantinopel - Mahmud II. (180...
- Mo 08.07.24 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier noch mein erster Brakteat, für 75€ von Siee erworben auf der Numismata Frankfurt 03.11.2018
- Mo 08.07.24 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Aus der Zwischenkriegszeit der modernen Türkei hatte ich bisher nichts, diese Lücke konnte ich nun schließen.
100 Para 1341 AH (1925) - Konstantinopel?
5 Kurush 1340 AH (1924) - Konstantinopel?
25 Kurush 1341 AH (1925) - Konstantiopel?
10 Kurush 1926 - Darphane (seit 1926)
Gruß Chippi
100 Para 1341 AH (1925) - Konstantinopel?
5 Kurush 1340 AH (1924) - Konstantinopel?
25 Kurush 1341 AH (1925) - Konstantiopel?
10 Kurush 1926 - Darphane (seit 1926)
Gruß Chippi
- Mo 08.07.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Atatürk schaffte 1929 das arabische Alphabet ab und führte das Lateinische ein. Diese Münzen sind für uns einfacher zu erkennen und zu identifizieren. Es könnte auch KAM gefallen an den Münzen finden, immerhin wurden sie von Percy Metcalfe (die ersten drei) entwurfen. Meine sind schon stärker umgela...
- Mo 08.07.24 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Gegen Ende des Krieges lässt sich schon eine Verfallserscheinung der Währung beobachten, Nominale in Para verschwanden komplett und die Stücke in Kurush wurden zu Kleinmünzen, wie dieses Stück hier:
Türkei, 25 Kurush 1944 - Darphane. Durchmesser: 19,5mm.
Gruß Chippi
Türkei, 25 Kurush 1944 - Darphane. Durchmesser: 19,5mm.
Gruß Chippi
- Di 09.07.24 00:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Altes Album übernommen 🐱 Durch Weichmacher viel ruiniert, aber es gibt erstaunlicherweise Ausnahmen. Wie kann das sein? Löwe total perfekt erhalten. Die Schindeln hinten, Mähne vorne. Auch winzige Details Zunge, Rutenbündel, Schwert ... Alle Teile, die sofort im Eimer sind, in perfektem Zustand 👌 Ma...
- Do 11.07.24 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Auch ich habe mir wieder einmal einen kleinen Brakteaten gegönnt: Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld Heinrich V. (1270-1292), Brakteat, Arnstadt Durchmesser: 20,55 mm Gewicht: 0,30 Gramm Abt sitzt mit nach aussen gebogenen Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand oben, unten, links und rechts ...
- Do 11.07.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Tetradrachmen aus Alexandria für Constantius I., den Begründer der konstantinischen Dynastie, zeigen ihn nur als Caesar. Diese Prägungen endeten wahrscheinlich 296, wie für alle Tetrarchen. Schon öfter wurde erwähnt, das...
- Fr 12.07.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier ein Neuzugang aus dem Bereich Mittelalter, wurde von Olding unbestimmt verkauft und ich habe tatsächlich über 20€ geboten, um den Zuschlag zu kriegen. Jetzt habe ich sie bestimmt. Comté d'Anjou, Obol o.J., Angers, Charles III. (1290-1325) AV: +KAROLVS COmES - Kreuz, Lilie oben rechts im Winkel ...
- Sa 13.07.24 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Forumbild 13.jpg Der letzte Teil der Fundbeschreibung befasste sich mit Dünnpfennigen, die vom Münzbild her betrachtet eigentlich schon bekannt waren, aus dem Fund von Freckleben und dem hier schon erwähnten Werk von Georg Leuckfeld. Sie unterschieden sich nur in den voneinander abweichenden Kopfda...
- Sa 13.07.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine Lücke konnte ich nun schließen, war schon länger ein Wunsch von mir. Münzen aus Montenegro besitze ich schon lange in der Sammlung, aber halt noch keine Silberne.
Montenegro, 1 Perper 1909 (Paris), Nikolaus I. (Fürst 1860-1910, König 1910-1918)
Gruß Chippi
Montenegro, 1 Perper 1909 (Paris), Nikolaus I. (Fürst 1860-1910, König 1910-1918)
Gruß Chippi