Die Suche ergab 41 Treffer
- Mi 04.10.23 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennig der Stadt Stendal
Hallo Spatenpaulus, nach Bahrfeld gibt es 3 verschiedene kleine Kipperkupfermünzen von Stendal, es sind keine Pfennige, sondern Scherfe (Halbe Pfennige). Dein Stück könnte die Nummer 2 oder 3 sein, das Schild mit geraden Seiten, Unterschiede nur durch die Jahreszahl, die ich leider auf dem Bild schl...
- Fr 20.10.23 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Penny Heinrich III von England
Hallo,
ich muss leider widersprechen.
Es ist kein Penny von Henry II.!
Ist ein Exemplar von Henry III.. Class VIIb, Zitat: Mass (English Short Cross Coins 1180 - 1247) Nr. 2022.
Münzmeister Adam in London.
Trotzdem schöne originale Münze!
Viele Grüße
ich muss leider widersprechen.
Es ist kein Penny von Henry II.!
Ist ein Exemplar von Henry III.. Class VIIb, Zitat: Mass (English Short Cross Coins 1180 - 1247) Nr. 2022.
Münzmeister Adam in London.
Trotzdem schöne originale Münze!
Viele Grüße
- Di 24.10.23 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mittelalterlicher Pfennig
In my opinion :
Denier , ( 1060 -1120 ) Auvergne, Évêché de Puy
ref.nr. : Dr. Olivier fig. 33 var.
Regards , Pinpoint
Denier , ( 1060 -1120 ) Auvergne, Évêché de Puy
ref.nr. : Dr. Olivier fig. 33 var.
Regards , Pinpoint
- Mi 25.10.23 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mittelalterlicher Pfennig
Hallo,
ja, es könnte durchaus ein Obol sein. Schau Dir mal dieses Exemplar an:
https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=32155
Viele Grüße
ja, es könnte durchaus ein Obol sein. Schau Dir mal dieses Exemplar an:
https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=32155
Viele Grüße
- Mi 01.11.23 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschilling ohne Jahr
Hallo,
das ist ein Doppelschilling von Pommern-Wolgast.
Zum Vergleich:
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=231026016
Rar…
Viele Grüße
Lackland
das ist ein Doppelschilling von Pommern-Wolgast.
Zum Vergleich:
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=231026016
Rar…
Viele Grüße
Lackland
- Mi 01.11.23 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschilling ohne Jahr
Ja, den Stempel Deiner Münze konnte ich nirgends finden!
Aber der Typ mit großem Wappenschild ist ohnehin sehr selten.
Mein Glückwunsch zu dieser schönen Münze!
Aber der Typ mit großem Wappenschild ist ohnehin sehr selten.
Mein Glückwunsch zu dieser schönen Münze!
- Mi 01.11.23 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschilling ohne Jahr
Es gibt den alten Typ auch undatiert. Siehe Hildisch 193. Ich konnte auf die Schnelle kein Bild im Netz finden. Auf dem Stempel deines Exemplars scheint mir kein Platz für eine Jahreszahl im Bereich der Prägeschwäche. Bei Künker lief ein Stück im Jahre 2013 ohne Prägeschwäche für 300,- + Zuschlag.
- Sa 18.11.23 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Griechische Münze?
Ich denke, dass das in diese Richtung geht EL Stater (7.61g), struck under Rheskuporis III (king of Bosporus 211-226/228), year 514 = AD 217. Av.: Diademed and draped bust of Rheskuporis III r., sword in front. Rv.: Laureate, draped and cuirassed bust of Macrinus r. -- Some minor flan flaws. SNG Co...
- Sa 18.11.23 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Griechische Münze?
würde mich zuerst an einen Triobol aus Argos erinnern
https://www.acsearch.info/search.html?id=5486360
https://www.acsearch.info/search.html?id=5486360
- Sa 30.12.23 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: mittelalterlicher Pfennig
Hallöchen.
Ich glaube das es sich hier um einen Denar aus Lucca handelt.
Einen Link habe ich leider gerade nicht zur Hand.
Grüße
Ich glaube das es sich hier um einen Denar aus Lucca handelt.
Einen Link habe ich leider gerade nicht zur Hand.
Grüße
- Sa 30.12.23 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: mittelalterlicher Pfennig
Auf die Schnelle doch einen gefunden.
Soetwas in der Art dürfte es sein.
https://en.numista.com/catalogue/pieces140452.html
Soetwas in der Art dürfte es sein.
https://en.numista.com/catalogue/pieces140452.html
- Sa 30.12.23 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: mittelalterlicher Pfennig
Ja, das ist ein Pfennig aus Lucca, aber in einer außergewöhnlich guten Ausprägung und Erhaltung. Meinen Glückwunsch zu dem schönen Stück.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Do 04.01.24 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 04.01.24 16:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze
Grüß dich Spatenpaulus,
das ist eher ein nach links steigender Löwe. Schreitend kommen sie in der Neuzeit nicht mehr vor. Ausgenommen sie stellen einen Löwen als Symbol, Figur einer Darstellung usw. dar.
Meiner Meinung nach gehört sie nach Altdeutschland und nicht mehr ins Mittelalter.
das ist eher ein nach links steigender Löwe. Schreitend kommen sie in der Neuzeit nicht mehr vor. Ausgenommen sie stellen einen Löwen als Symbol, Figur einer Darstellung usw. dar.
Meiner Meinung nach gehört sie nach Altdeutschland und nicht mehr ins Mittelalter.
- Do 04.01.24 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze
Zumindest jemand anderes hatte auch schon einern Dreier aus Branschweig (?) im Verdacht:
https://www.ma-shops.de/klein/item.php?id=13800
https://www.ma-shops.de/klein/item.php?id=13800