Die Suche ergab mehr als 1447 Treffer
- Di 02.03.21 08:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Schauenburg-Pinneberg(Schaumburg), Ernst III., Oldendorf, 1/21 Taler (1621 1-1/2 Schilling/Fürstengroschen für die westphälischen Gebiete), Silber, 24.8mm, 1.1 Gramm, KM#116: Leider nicht im besten Zustand. VS: ERNES DG PE C HO ES new_x.f.jpg RS: XXI THO EINEM THALER - Z1 new_x.r.jpg PS: Mir gehen, ...
- Fr 05.03.21 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/2 Taler Brandenburg-Ansbach 1675 - Bekannt?
Hallo,
1/3 Taler = 1/2 Gulden (ca 9.2 Gramm)
KM#56 (Jahrgang 1676)
1675 RR Künker#267-4265
Grüße
TorWil
PS: Die Auktion 267 von Künker ist im Netz verfügbar https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/101982
1/3 Taler = 1/2 Gulden (ca 9.2 Gramm)
KM#56 (Jahrgang 1676)
1675 RR Künker#267-4265
Grüße
TorWil
PS: Die Auktion 267 von Künker ist im Netz verfügbar https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/101982
- So 07.03.21 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Mecklenburg-Güstrow, Johann Albrecht II., Groien, 1 Schilling, 1622, Silber, 18.8mm, 0.89 Gramm, KM#47:
Leider nicht im besten Zustand, deshalb noch die Bilder von einem Stück von 1624 als Bonus.
1622:
VS: RS:
1624:
VS: RS:
Leider nicht im besten Zustand, deshalb noch die Bilder von einem Stück von 1624 als Bonus.
1622:
VS: RS:
1624:
VS: RS:
- So 07.03.21 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen und Siegel
Hallo QVINTVS, Hast Du es schon mal hier probiert. https://www.heraldry-wiki.com/heraldrywiki/wiki/München Dort wird auf ein Werk von "Hupp, Siegel der deutschen Städte" verwiesen. (The seals of München by Hupp, 1912) Mit einer Abbildung des ersten Sigels, aber leider nur ein Bruchstück davon. Grüße...
- Mo 08.03.21 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Österreich, Ferdinand II., Wien, 24 Kreuzer, 1623, Silber, 29.4mm, 5.91 Gramm, KM#305:
Leider eine Ruine aufgrund von Prägeschwäche und Schrötlingsschrott, aber Jahr und Münzzeichen gut erkennbar.
Da hat bestimmt jemand auch ein schöneres Exemplar im Schrank.
VS: RS:
Leider eine Ruine aufgrund von Prägeschwäche und Schrötlingsschrott, aber Jahr und Münzzeichen gut erkennbar.
Da hat bestimmt jemand auch ein schöneres Exemplar im Schrank.
VS: RS:
- Mi 10.03.21 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: HILFE! Bin ich etwa ganz alleine? ;)
Hallo, Ich halte es da mit der Einschränkung ähnlich wie Numis-Student. Bzw. ich sammle vorzugsweise deutsche Münzen bis 1871, die günstig zu haben sind. Und natürlich alle antiken und alten Münzen die günstig zu haben sind. Oja auch zu moderne Schnäppchen sage ich auch nicht nein. Warum? Weil das b...
- Sa 13.03.21 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Lüneburg (Stadt), 2 Schilling (1/16 Taler), 1622, Silber, 27.7mm, 2.64 Gramm, KM#52:
VS: RS:
VS: RS:
- Mi 17.03.21 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Barunschweig (Stadt),1/24 Taler (Groschen), 1622, Silber, 22.1mm, 1.36 Gramm, KM#23 (Leider mit Randausbruch):
VS: RS:
VS: RS:
- Sa 20.03.21 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo,
Das scheint eine Münze vom Deutschen Orden zu sein.
Das erste Bild um 180 Grad Drehen, dann ist da ein Ordensschild mit Adler zu erkennen.
+ MAGISTER ?
Grüße
TorWil
Das scheint eine Münze vom Deutschen Orden zu sein.
Das erste Bild um 180 Grad Drehen, dann ist da ein Ordensschild mit Adler zu erkennen.
+ MAGISTER ?
Grüße
TorWil
- Do 25.03.21 08:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Die Münze könnte aus Graz kommen. Österreich KM#288. 1622 Silver Ruler:FerdinandII Obv:Crowned imperial eagle with value on breast in inner circle Rev: Crowned arms in order collar and inner circle Mint: Graz Aber ein Referenzstück konnte ich leider nicht finden. Sollte laut Katalog ein wenig selten...
- Do 25.03.21 10:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wichtige Literatur als Bestimmungshilfe
Hallo, Da hat jemand eine Vielzahl von Interessanten Katalogen als PDF online gestellt. Da es sich teilweise um Urheberrechtlich geschützte Bücher handelt habe ich den Link wieder entfernt. Wer sich dafür aber interessiert kann mal in Google folgende Suchbegriffe eingeben 'coins weebly krause'. Grüß...
- Fr 26.03.21 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellung / Bestimmung Brakteaten
Hallo, Bzgl Katalog für die Mährische Münze: Cach#887 (František Cach - Nejstarší české mince) Slg. Dietiker 38 Slg. Hohenkubin (Leider keine Nummer) Oder die verpönet Zusammenfassung von böhmischen Münzen (Da ist die Münze auch zu finden S.56) http://www.numismatas.com/Forum/Pdf/David%20Ruckser/Coi...
- Mo 29.03.21 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Ich würde auf einen Cavallo aus Italien (Neapel, Ferdinand I.) tippen, in einer überdurchschnittlich guten Erhaltung.
So wie der da:
https://en.wikipedia.org/wiki/Cavallo_( ... neta)1.jpg
Grüße
TorWil
So wie der da:
https://en.wikipedia.org/wiki/Cavallo_( ... neta)1.jpg
Grüße
TorWil
- Do 01.04.21 12:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Help with identification needed
The second Coin:
Austria, Wien, Albrecht II. 1330-1358,
Luschin (Die Wiener Pfennige) Picture 112, Coin 135 => CNA-I#B240
Front: Kreuz aus vier Herzförmigen Blättern mit Ringen in den Winkeln
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=10276
Greets
TorWil
Austria, Wien, Albrecht II. 1330-1358,
Luschin (Die Wiener Pfennige) Picture 112, Coin 135 => CNA-I#B240
Front: Kreuz aus vier Herzförmigen Blättern mit Ringen in den Winkeln
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=10276
Greets
TorWil
- Do 01.04.21 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Help with identification needed
1st coin:
Austria, Wien Albrecht II, 1330-1358
Luschin (Die Wiener Pfennige) Picture 73, Coin 58 => CNA-I#B256
Front: Brackenkopf n.l.
There is a picture from Otakar in numismatik-cafe
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?t=2425
Greets
TorWil
Austria, Wien Albrecht II, 1330-1358
Luschin (Die Wiener Pfennige) Picture 73, Coin 58 => CNA-I#B256
Front: Brackenkopf n.l.
There is a picture from Otakar in numismatik-cafe
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?t=2425
Greets
TorWil