Die Suche ergab mehr als 1445 Treffer
- So 19.03.17 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte islamische Silbermünze 03
Hallo, Danke rati. Ich habe mal bei Zeno ein wenig gesucht. So wie es aussieht ist das ein Dirham-Teilstück, aber eine genaue Zuordnung habe ich noch nicht gefunden. Leider kann ich kein arabisch. Ich habe eine ähnliche Münze von Baibars I. gefunden. http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=53797 Aber...
- Di 21.03.17 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte islamische Silbermünze 03
Vielen Dank AvP! Wie machst Du die Übersetzung? Kannst Du arabisch oder machst Du einen Vergleich von Schriften in Katalogen? Bisher habe ich noch keinen Weg für mich gefunden mit den islamischen Münzen zurecht zu kommen. Wenn ich keine Jahreszahl finde bin ich da am Ende. Ich hoffe das ich da irgen...
- Do 23.03.17 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte islamische Silbermünze 03
Danke für die Infos und den Link. Da werde ich gleich mal am Wochenende ein wenig Zeit in das lernen der Naskhi-Schrift investieren.
Mal schauen ob ich das auf die Reihe kriege.
Mit dankbaren Grüßen
TorWil
Mal schauen ob ich das auf die Reihe kriege.
Mit dankbaren Grüßen
TorWil
- Fr 19.05.17 06:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gibts keine "Wiener Pfennige" mehr?
Hallo Jürgen, Nicht nur die Wiener Pfennige sind 'teuerer' geworden. Es tummeln sich im Moment wieder deutlich mehr Sammler und Schnäppchenjäger auf den Plattformen. Gefühlt ist die Zeit der Schnäppchen erst mal vorbei. Im Schnitt ersteigere ich zur Zeit Münzen für das doppelte im Vergleich der letz...
- Sa 10.06.17 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: dünnpfennig bestimmung
Hallo, Ich kenn mich da zwar auch nicht so richtig aus. Aber die Münze ist vom Stil noch stark an die spätrömischen Silbermünzen angelehnt. Deshalb würde ich da mal nach Denaren der Franken (Merowinger, Karolinger) oder Langobarden vielleicht auch noch Westgoten (Spanien) suchen. Vielleicht findet s...
- Sa 10.06.17 15:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gibts keine "Wiener Pfennige" mehr?
Hallo Jürgen,
Jetzt gibt es wieder mal ein paar Wiener Pfennige auf E-b-a-y.
Gruß
TorWil
Jetzt gibt es wieder mal ein paar Wiener Pfennige auf E-b-a-y.
Gruß
TorWil
- Sa 17.06.17 15:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kronentaler
Hallo,
Was ist denn auf der Rückseite mit drauf?
Engelsgesicht=Brüssel
Vergleiche mal mit KM#32 für Österreichische Niederlande.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Was ist denn auf der Rückseite mit drauf?
Engelsgesicht=Brüssel
Vergleiche mal mit KM#32 für Österreichische Niederlande.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
- Sa 17.06.17 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kronentaler
Hallo,
Oberhalb der Krone auf der Rückseite ist ja das kleine Engelsgesicht.
=> Brüssel.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Oberhalb der Krone auf der Rückseite ist ja das kleine Engelsgesicht.
=> Brüssel.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
- Sa 17.06.17 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kronentaler
Hallo, Auf älteren Münzen kommen häufig Münzzeichen (Mint Marks) vor, die die Münzstätte oder den ausführenden Münzmeister angeben. Bei holländischen/belgischen Münzen ist es normal das anstatt von Buchstaben ein Münzzeichen für die Münzstätte steht. z.B. Brüssel - Engelsgesicht Antwerpen - Hand Bru...
- Sa 01.07.17 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bildersuche einseitiger Pfennig 1464-86 Brandenburg-Fran
Hallo,
In der Auktion 267 von Künker könnte das gesuchte mit drinnen gewesen sein.
Jedenfalls sind da ein paar schöne Wappen abgebildet.
https://www.kuenker.de/de/auktionen/kat ... 67&x=0&y=0
Gruß
TorWil
In der Auktion 267 von Künker könnte das gesuchte mit drinnen gewesen sein.
Jedenfalls sind da ein paar schöne Wappen abgebildet.
https://www.kuenker.de/de/auktionen/kat ... 67&x=0&y=0
Gruß
TorWil
- Mi 05.07.17 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Pfennig 1650 woher?
Hallo,
Schlesien, Teschen, Gröschel, KM#372.
https://www.ma-shops.com/loebbers/item. ... 07&lang=en
Gruß
TorWil
Schlesien, Teschen, Gröschel, KM#372.
https://www.ma-shops.com/loebbers/item. ... 07&lang=en
Gruß
TorWil
- Mi 12.07.17 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bezeichnung "Deutschlands" im Mittelalter
Hallo, Soweit ich das weis handelte es sich bis in 14 Jhd. um das Ostfränkische Königreich(Deutschland). Dazu gab es ja noch die Titel römischer König und römischer Kaiser, für den Rest der Gebiete ausserhalb vom Ostfränkischen Reich und natürlich als Überbegriff für das Gesamtreich. Das Ostfränkisc...
- Do 13.07.17 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bezeichnung "Deutschlands" im Mittelalter
Hallo, Das Problem ist, das das heilige römische Reich und auch das Ostfränkische Reich als Bestandteil davon, Föderalstaaten waren. Der typische in Bayern ansässige Einwohner wird sich als Bayer gesehen haben und der in Sachsen lebende als Sachse. Vielleicht bringen uns ja auch die Titel der Herrsc...
- Do 13.07.17 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bezeichnung "Deutschlands" im Mittelalter
Hallo, Wenn es nicht nur um Deutschland sondern um das Reich geht ist das Ganze ja relativ einfach. Seit Heinrich II. hieß es 'Imperium Romanum'= römisches Reich. Seit Friedrich I. hieß das Reich dann offiziell 'Sacrum Imperium Romanum' = Heiliges römisches Reich. Dementsprechend 'römische Kaiser' a...
- Sa 05.08.17 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hilfe bei Hälbling
Hallo, Ich habe hier einen Hälbling der vom Stil her Richtung Wiener Pfennige geht. Aber soweit ich erkennen kann ist da ein böhmischer Löwe n.l. abgebildet (Doppelschwanz). Dazu habe ich aber leider bisher noch nichts gefunden. Vielleicht hat ja bitte einer von Euch eine Idee zu der Münze. einseiti...