dünnpfennig bestimmung
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: dünnpfennig bestimmung
Hallo,
Ich kenn mich da zwar auch nicht so richtig aus.
Aber die Münze ist vom Stil noch stark an die spätrömischen Silbermünzen angelehnt.
Deshalb würde ich da mal nach Denaren der Franken (Merowinger, Karolinger) oder Langobarden vielleicht auch noch Westgoten (Spanien) suchen.
Vielleicht findet sich da ja was ähnliches.
Gruß
TorWil
Ich kenn mich da zwar auch nicht so richtig aus.
Aber die Münze ist vom Stil noch stark an die spätrömischen Silbermünzen angelehnt.
Deshalb würde ich da mal nach Denaren der Franken (Merowinger, Karolinger) oder Langobarden vielleicht auch noch Westgoten (Spanien) suchen.
Vielleicht findet sich da ja was ähnliches.
Gruß
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
Re: dünnpfennig bestimmung
Bin mittlerweile bei den Angelsachsen gelandet. Aber Rückseite mit den 2 Köpfen und Reichsapfel bleibt unauffindbar.
Leider zu wenig drauf um weiterzukommen, danke trotzdem
MFG
Leider zu wenig drauf um weiterzukommen, danke trotzdem

MFG
- bernima
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: dünnpfennig bestimmung
Hallo,
Der 2te Kopf stammt von einem zweiten Schlag mit dem Prägestempel. Gut zu erkennen an dem zweiten Perlkreis.
Du kannst also nach Brustbild nach Links mit Reichsapfelsuchen.
MfG. bernima
Der 2te Kopf stammt von einem zweiten Schlag mit dem Prägestempel. Gut zu erkennen an dem zweiten Perlkreis.
Du kannst also nach Brustbild nach Links mit Reichsapfelsuchen.
MfG. bernima
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder