Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
So 29.01.23 19:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Entwarnung, es sind noch 4 Stück!

50 Pfennig 1920 der Stadt Bonn
Durchmesser: 25 mm
Gewicht: 6,13 g
Material: Cu-Ni
50 B 1.jpg
50 B 2.jpg
von Pfennig 47,5
So 29.01.23 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

10 Pfennig 1919 Stadt Solingen
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 3,27 g
Material: Messing
10 S 1.jpg
10 S 2.jpg
von Pfennig 47,5
So 29.01.23 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

1/2 Mark Kriegsnotgeld 1917 der Gemeinde Horst-Emscher (heute Stadtteil von Gelsenkirchen)
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 3,25 g
Material: Weißmetall
0,5 1.jpg
0,5 2.jpg
von Pfennig 47,5
So 29.01.23 19:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

10 Pf. Geldersatzmarke 1917 der Residenzstadt Posen
Durchmesser: 22 mm
Gewicht: 2,56 g
Material: Zink
10 P 1.jpg
10 P 2.jpg
von mimach
So 29.01.23 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Bärendenar Der hier gezeigte „Bärendenar“ wird gerne als der ewige Pfennig von Berlin angesehen. Diese Zuordnung erfolgte 1889 durch Emil Bahrfeldt in seinem Standardwerk „Das Münzwesen der Mark Brandenburg - von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern, Seite 237-238). Ne...
von Pfennig 47,5
So 05.02.23 13:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

5 Pfennig Notgeld der Stadt Lennep (heute Stadtteil von Remscheid)
Durchmesser: 18 mm
Gewicht: 0,58 g
Material: Aluminium
Le 1.jpg
Le 2.jpg
von Pfennig 47,5
So 05.02.23 13:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

10 Pfennig 1918 der Handelskammer Altena i/W
Durchmesser: 20 mm
Gewicht: 4,15 g
Material: Kupfer- Nickel
Al 1.jpg
Al 2.jpg
von umberto
Fr 10.02.23 16:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Hier noch einmal Mettmann- alle Münzen sind Zinkmünzen. 5 Pfennig wurde wahrscheinlich vernickelt.( Kein Weißmetall)
von umberto
Fr 10.02.23 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 29.01.23 19:11
Neues gibt es erst nach dem 26. Febr., wenn ich die Münzbörse in Wuppertal besucht habe. :D
Ich vermute ( nach Münzen zu beurteilen ), dass Sie aus Rhein- Ruhr Gebiet kommen ( wie ich ). Hier meine lieblingsmotive von der Eck. ( Leider schon Geschichte). :mad:
von umberto
Fr 10.02.23 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Also nicht so weit von Düsseldorf, wo ich wohne :D . Schönen Gruß nach Haan :)
von Atalaya
Sa 11.02.23 14:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

DSC_0836_2.jpg
DSC_0835_2.jpg
Stadt Dortmund, 10 Pfennig, 1917, Lauer, Funck 103.2.
von Atalaya
Sa 11.02.23 19:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

DSC_0830_1.jpg
DSC_0831_1.jpg
Witten, 10 Pfennig, 1920, Funck 604.8.
von Atalaya
Sa 11.02.23 19:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

DSC_0829_1.jpg
DSC_0828_1.jpg
Magdeburg, 10 Pfennig, 1921, Funck 312.1.
von Atalaya
Sa 11.02.23 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

DSC_0845_1.jpg DSC_0846_1.jpg Klein Wanzleben, 1 Pfennig, o. J., Hasselmann 503.1. Z.K.W.v.Z.(!) & G. A.G. = Zuckerfabrik Klein Wanzleben vorm. Rabbethge & Giesecke Aktien-Gesellschaft. DSC_0848_1.jpg DSC_0847_1.jpg Klein Wanzleben, 2 Pfennig, o. J., Hasselmann 503.2. Z.K.W.v.R. & G. A.G. = Zuckerf...
von umberto
Sa 11.02.23 20:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Und hier 2 Zwillinge aus Düren und Weissenfels.