Hier noch das S für die österreichische Münzstätte Schmöllnitz, (früher ungarisch Szomolnok, jetzt in Slowakei Smolnik),
30 Kreuzer 1807 S, Kupfer, leider zaponiert erworben.
Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer
- Mi 26.04.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zellerfeld August II. = August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Reichstaler sog. "Hausknechtstaler" 1659 Dav. 6341, Welter 822 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=183437 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=183438 https:...
- Mi 26.04.23 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das G für die preußische Münzstätte Glatz. Durch die französische Besetzung Preußens
wurde 1808/1809 die Breslauer Münzstätte nach Glatz außerhalb des Einflussbereiches
Napoleons verlagert.
1/3 Taler 1809 G, einziger Jahrgang dieses Nominals aus Glatz.
wurde 1808/1809 die Breslauer Münzstätte nach Glatz außerhalb des Einflussbereiches
Napoleons verlagert.
1/3 Taler 1809 G, einziger Jahrgang dieses Nominals aus Glatz.
- Mi 26.04.23 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hall in Schwaben
Haller Pfennig(Heller), 1. Hälfte 14.Jh. Grüsse züglete
Haller Pfennig(Heller), 1. Hälfte 14.Jh. Grüsse züglete
- Mi 26.04.23 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lahore, Ghaznaviden, Khusro Malik 1160-1186 (555-582 AH), Jital, 3,38 gr.; Tye 119. Münzstätte steht nicht drauf, ist aber sicher dort geprägt.
- Mi 26.04.23 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das E für die brandenburgische Münzstätte in Emmerich unter Kurfürst Friedrich III.,
2/3 Taler 1694 WH, Emmerich.
2/3 Taler 1694 WH, Emmerich.
- Mi 26.04.23 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hamm, Stadt, 3 Pfennig, 1736, Kennepohl 85.
- Mi 26.04.23 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
München
Georg II., Herzog von Sachsen-Meiningen
1902


Georg II., Herzog von Sachsen-Meiningen
1902
- Do 27.04.23 08:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Athen - ich zeig sie halt so gerne 


- Do 27.04.23 09:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
A wie Ahlen im Münsterland: Westfälisches Kreditgelt in Form eines ebenso seltenen wie schlecht erhaltenen 6 Pfennig 1610 (Weingärtner 99). Ahlen_1.jpg Ahlen_2.jpg Die Bedeutung des Stadtnamens und die auf den Namen Bezug nehmende Darstellung des Stadtwappens mit einem „geflügelten Aal“ (s. Vs) sind...
- Do 27.04.23 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg
1/4 Dukat, Lammprägung/Lammdukat


1/4 Dukat, Lammprägung/Lammdukat
- Do 27.04.23 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ionien, Priene, AE, 240-170 v. Chr., BMC 16, SNG Copenhagen 1093. Magistrat Apollod...
- Do 27.04.23 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)
FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=660#p582354 Denare Dannenberg 162, 163 und 167 Dannenberg 167.jpg Dannenberg 167 + Varianten A und B / Bf. 557 – Einordnung nach Dannenberg um 1315/18 Auf dem Avers der stehende Markgraf, die Adlerflügel aus den Oberarmen...
- Fr 28.04.23 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
L wie Lille: Eine Cu-Belagerungsmünze 1708 zu 20 Sols geprägt von Maréchal de Boufflers während der Belagerung der Stadt durch General Malborough und Prinz Eugen während des Spanischen Erbfolgekrieges. Möglich wurde die Belagerung durch die katastrophale Niederlage der französischen Armee in der Sch...
- Fr 28.04.23 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom/Roma
Gaius Poblicius Q. f.
Crawford RRC 380/1; Sydenham 768


Gaius Poblicius Q. f.
Crawford RRC 380/1; Sydenham 768