Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer
- Fr 16.02.24 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kassel Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständige"; Landgraf von Hessen-Kassel 1627-1637 Reichstaler sog. "Weidenbaumtaler" 1628 (16Z8) - Avers: dreifach behelmter Wappenschild mit 5 Feldern: Mittelschild: Landgraf von Hessen, oben links: Graf von Katzenelnbogen, oben rechts: ...
- Fr 16.02.24 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, Charles I. (1625 - 1649), Penny o.J., Münzstätte London, Münzzeichen: zwei Punkte
leider gelocht
leider gelocht
- Sa 17.02.24 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
RDR, Münzstätte Neisse in Schlesien, Dreier (Gröschel) 1625 DVB, Daniel von Bren.
- Sa 17.02.24 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Edward VI. (1547 - 1553) Shilling, Southwark mint
- Sa 17.02.24 15:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ottawa, Canada (Royal Canadian Mint)
Dollar 1965
Dollar 1965
- Sa 17.02.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stadt Erfurt, Heller 1556
- Sa 17.02.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
1. und 5. Mark Notgeld von Westfalen 1921
- So 18.02.24 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Akrasos, Lydia, röm. Kaiserzeit, AE, 1,67 gr.; Cop 214
- So 18.02.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Tournai - eine Cu-Armenmarke zu 12 Patards der Fondation Louis de Croix (Fondation Gourguemetz) in Tournai o.J. aus dem 17. Jahrhundert: Tournai.jpg Feuardent 7110; RBN 1856, p. 366, pl XIII,4;Justice 930; Neumann 14112 30 mm, 6,00 g In den RNB von 1850 steht dazu: „Diese Marke, die wir abbild...
- So 18.02.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isny im Allgäu, Stadt, einseitiger Pfennig o. J. (um 1700)
Anmerkung: Isny bzw. Isne beteutet ‚EISERN‘ - deswegen auch das eiserne Hufeisen im Adler
Anmerkung: Isny bzw. Isne beteutet ‚EISERN‘ - deswegen auch das eiserne Hufeisen im Adler
- Mo 19.02.24 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Provinz Yunnan, China - 1 Käsch 1736-1779 (Qian Long Tong Bao, boo yün) Name des Hesrstellungsortes: Yunnan Mint - Boo-Yon -Yunnan Fu (Angaben in F. Schjoth, Chinese Currency, Oslow, Norway, 1929) Da die Yunnan Mint 1659 bis 1911 tätig war, gilt es wohl als Herstellungsort, Yunnan fu Branch - heute ...
- Mo 19.02.24 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
20 Heller DOA Prägestätte Tabora.
- Mo 19.02.24 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein Prager Groschen des böhmischen Königs Wenzel III. (1378 - 1419) mit Gegenstempel Pyr (Pinienzapfen/Zirbelnuss) der Stadt Augsburg
- Di 20.02.24 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent, Flandern, Ludwig II.de Male 1346-1384, Doppelgroot (ab 1465), 4 gr.; de Wit 1321
- Di 20.02.24 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Torun (Thorn). Eine Marke aus dem 15. Jhdt dieser Hansestadt: Torun.jpg 18 mm, 3,0 g Blei-Legierung Leider ist mir die Funktion dieser Marke nicht bekannt. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand Literatur (Dutkowski/Suchanek???), in denen alte Toruner Marken behandelt werden, nennen könnte. Im Aukt...