Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer

Zurück

von Lackland
Di 20.02.24 17:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/24 thaler ?

Hallo, das ist in der Tat ein sehr seltener 1/24 Taler o.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich 1613-1634. Münzstätte Ratzeburg. Mit Titel Ferdinand II. Welter 1208 var. Hier gleicher Typ mit Jahreszahl 1620: https://www.acsearch.info/search.html?id=1462872 Es gibt davon fast unzählige V...
von Lackland
Do 22.02.24 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Römisch Deutsches Reich/Markgrafschaft Burgau, 1/4 Kreuzer 1772 G, geprägt in Günzburg unter Maria Theresia (1740-1780)
von heiheg
Fr 23.02.24 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

In der Kipper- und Wipperzeit richtet der pfalz-neuburger Herzog Wolfgang Wilhelm eine Münzszätte im Schloss Stockau an der Paar ein. Die Stockauer Münzen sind relativ selten und nicht immer eindeutig zuordenbar. Zu sehen ist ein Reichstaler 1622 von Wolfgang Wilhelm. Das Schloss Stockau wurde 1849 ...
von MartinH
Sa 24.02.24 10:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

U wie "Utrecht". Auch dort gab es ähnlich wie in Köln, Kleve, Andernach, Aachen etc. Ratszeichen. Hier ein Ratszeichen aus dem Jahre 1599: Utrecht1.jpg Utrecht2.jpg 25 mm, 3,70 g v. Orden VII.6 Die Ratszeichen wurden an die Ratsmitglieder, aber auch an Beamte und Bedienstete der Stadt vergeben werde...
von Dittsche
Sa 24.02.24 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nimwegen, Pfennig Grafschaft Geldern, Otto II 1229-1271, 0,62gr, Otto Comes, später Herzogtum und Namensgeber der Provinz Gelderland, nach den spanischen Erbfolgekrieg wurde das Herzogtum aufgeteilt, dieser Pfennig wurde auch in Arnheim und laut Leschhorn in Zutphen geprägt, wobei van de Chijs ledig...
von Dittsche
Sa 24.02.24 12:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Verhafteter Kipperpfennig aus Krossen, Georg Wilhelm 1619-1640, Bahrfeldt 716a

viewtopic.php?f=51&t=68802
von MartinH
So 25.02.24 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich "G" wie Gdansk (Danzig) Vor Kurzem wurde die Sammlung Mieczysława Króla mit über 100 Danziger Marken aus dem 15. - 18. Jahrhundert versteigert - leider ohne jegliche Angaben zu Ihrer Funktion. Eine besondere Stellung nehmen die Marken des Wallherrenamtes, dass in der Mitte des 16. Jah...
von mimach
So 25.02.24 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Die Nummer 98 und 99 beziehen sich nicht auf die in den 1920er Jahren versteigerte Sammlung Bahrfeldts, sondern auf sein Buch über Kippermünzen Brandenburgs. Emil Bahrfeldt - Die Brandenburgischen Städtemunzen aus der Kipperzeit - 1621 bis 1623 Die Beschreibung ist eindeutig. Die grisselige Oberfläc...
von olricus
Mo 26.02.24 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sachsen-Weimar-Eisenach, Münzstätte Eisenach, 3 Pfennige 1804, gering erhalten.
DSCI0254.JPG
DSCI0255.JPG