Die Suche ergab mehr als 3134 Treffer

Zurück

von Stadtmynz
Mi 22.01.25 14:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Ich würde mich auch mal bei den Schweizern umsehen. Leider hat eine kurze Recherche bei Numista nichts ergeben.

Möglich wäre auch ein Rechenpfennig mit Pseudoschrift (16.-17. Jh.?)

Grüße Stadtmynz
von ischbierra
Mi 22.01.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Halle, August von Sachsen-Weissenfels 1638-1680, letzter Administrator des ehemaligen Erzbistums Magdeburg (nach ihm fällt es an Brandenburg), 2/3 Taler 1671 HHF, 19,14 gr.; KM 169
von pinpoint
Mi 22.01.25 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

:?:
Jeton de compte Lombard . 13th /14 th Century .
Variant with ancre cross and ornaments around .

Regards, Pinpoint
von Lackland
Mi 22.01.25 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
von Lackland
Mi 22.01.25 23:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Was Pinpoint schreibt, ist richtig. Es gibt mittelalterliche Jetons mit diesem Design (siehe auch mein Foto eines englischen Jetons). Allerdings gehe ich davon aus, dass TorWil hier eine Münze (Dünnpfennig?) hat. Zumindest wenn sein Exemplar aus Silber besteht. Vielleicht bringen ja die angekündigte...
von shanxi
Do 23.01.25 09:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zürich > Hierocaesaraea normal_Agrippina_Junior_02.jpg Lydien. Hierocaesaraea Agrippina Junior (Augusta, 50-59) Bronze, AE 18 Vorderseite: AΓPIΠΠINAN ΘЄAN CЄBACTHN, drapierte Büste rechts, das Haar in einem langen Zopf im Nacken und in einer Schlaufe am Ende Rückseite: IЄPOKAICAPЄωN ЄΠI KAΠITωNOC, A...
von ischbierra
Do 23.01.25 20:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia, Kreuzfahrerstaat, Bohemund III. 1149-1163, Denar, 0,66 gr.; MPS 34 var.
von shanxi
Fr 24.01.25 15:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alexandria > Apollonis
normal_Apollonis_1~0.jpg
Lydien, Apollonis
pseudoautonome Ausgabe, AD 100-200
Av: ΑΠΟΛΛΩΝΙΔΕΩΝ, Büste des Apollo rechts
Rev.: IEPA CΥΝ-ΚΛΗΤΟ, Büste des Synkletos nach rechts
AE, 14,8X16 mm, 3,17g
Ref.: SNG von Aulock 2901. SNG München 34. RPC 952A, GRPC Vol. 2 Apollonis 13
von olricus
Fr 24.01.25 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Appolonis >>> Siscia

Römisches Kaiserreich, AE-Follis Maximinus II. Daia, 309-313, Münzstätte Siscia SIS,
VS: IMP MAXIMINUS PF AUG
RS: IOVI CONSERVATORI, unten SIS, im Feld Gamma
3,86 Gramm, 24 mm
DSCI0188 - Kopie (2).JPG
DSCI0187.JPG
von shanxi
Sa 25.01.25 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antioch > Hierakome (Hierocaesarea) normal_Hierocaesarea_16.jpg Lydien, Hierakome (Hierokaisareia) Av: Drapierte Büste der Artemis Persica r., mit Bogen und Köcher in der linken Schulter, darunter ΠΕΡCΙΚΗ Rev.: ΙΕP-Monogramm, Vorderteil eines nach rechts knienden Hirsches, Perlenring mit kleinen Per...
von olricus
Sa 25.01.25 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Einbeck >>> Königsberg

Preußen, 6 Gröscher 1752 E, Münzstätte Königsberg, Friedrich II.,
mit S im Armabschnitt für den Stempelschneider Schwanenfelder,
Olding 199a.
DSCI0193.JPG
DSCI0194 - Kopie.JPG
von shanxi
So 26.01.25 11:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

OK G, also nochmal Guangzhou (Kanton). Davon habe ich noch ein paar Duzend: c513g.jpg Provinz: Guangdōng Jahr: Jahr 5 (1916) Av: oben: 中華民國五年 Zhōng Huá Mín Guó Wǔ Nián (Republik China 5 Jahre) Zentrum: 壹仙銅幣 Yī Xian Tóng Bì (Ein Cent Kupfermünze) unten: 廣東省造 Guang Dōng Shěng Zào (Hergestellt in der G...
von züglete
So 26.01.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Diesem Rappen aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. konnte ich nicht widerstehen, zumal er auch in einer selten guten Erhaltung daher kommt(mMn. gutes ss). Da wurden wohl mehrere aufs Mal geschlagen, anders kan ich mir die Einschläge in den Randperlen zwischen 6 und 10 Uhr nicht erklären. Einseitig PXL...
von olricus
So 26.01.25 17:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kanton >>> Nicomedia

Kaiserreich Rom, AE 3/4, URBS ROMA, Constantin I. (307-337) Prägestätte Nicomedia,
Prägung ab 330, Münzzeichen SMNA, ca. 19 x 17 mm, 1,92 Gramm, stärker korrodiert,
Motiv: Wölfin säugt Romulus und Remus, die angeblichen Stadtgründer von Rom.
DSCI0205.JPG
DSCI0204.JPG
von bernima
So 26.01.25 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Regensburg ?

ÖSTERREICH
Münzstätten Wien
Av.: gekröntes Brustbild mit Lilienzepter in der Rechten u. Reichsapfel m. Kreuz in der Linken.
CNA I, 153