Münzstätte Enns. Ansonsten liegt bernima komplett richtig.
Hier zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10799321
https://www.acsearch.info/search.html?id=459577
Viele Grüße
Lackland
Die Suche ergab mehr als 3134 Treffer
- So 26.01.25 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch —> Hamburg
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm II., 20 Mark 1906 J, Münzstätte Hamburg
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm II., 20 Mark 1906 J, Münzstätte Hamburg
- Mo 27.01.25 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
G = Gent. Eine Marke der Armentafel der St. Baafs Kirche in Gent aus dem Jahre 1676 g1.jpg g2.jpg 42 mm, 35,19 g Ex Slg Paul Callewaert Minard-Van Hoorebeke, Description de méreaux et autres objects anciens Gildes et Corps de Métiers églises, etc. pag.387 nr.37 ; https://www.lodenpenningen-belgie.be...
- Mo 27.01.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mal wieder eine moderne Münze:
Tripolis >>> Stockholm
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1957 TS, Gustav VI. Adolf,
Silber 0.400, KM 825.
Tripolis >>> Stockholm
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1957 TS, Gustav VI. Adolf,
Silber 0.400, KM 825.
- Mo 27.01.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das Zitat stimmt, aber die Zuordnung zur zweiten Emission 280 nicht, es ist ein Stück der ersten Emission 276.
MR
- Mo 27.01.25 23:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Messerano
Francesco Filiberto Ferrero Fieschi (1584-1629), Fiorino. Eine ähnliche Münze zeigte ich schon, diese hat eine abweichende Umschrift auf der Reversseite.
Francesco Filiberto Ferrero Fieschi (1584-1629), Fiorino. Eine ähnliche Münze zeigte ich schon, diese hat eine abweichende Umschrift auf der Reversseite.
- Di 28.01.25 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg
Rechenpfennig von Hans Krauwinkel, um 1586 bis 1625
HEIT ROTT MORGEN DOTT
Rechenpfennig von Hans Krauwinkel, um 1586 bis 1625
HEIT ROTT MORGEN DOTT
- Mi 29.01.25 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, in Bergamo („PGA - MVM“) wurden im 13. Jh. schöne Silberlinge im Namen Friedrichs II. („IMP(RT) F(R)EDERICVS“) geprägt. Das Portrait wurde von dem heutzutage unbezahlbaren Augustalis übernommen, der auch den Sammlern römischer Münzen gefallen dürfte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/A...
- Mi 29.01.25 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
20 mm, 1.1 g
- Sa 01.02.25 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha <<< Aralate Römisches Kaiserreich, Münzstätte Arelate, jetzt Arles in Frankreich, AE-Follis Constantin II. als Cäsar, 317 - 337, Prägung ca. 327/28, VS: CONSTANTINUS IVN NOB C RS: PROVIDEN TIAE CAESS Im Abschnitt Münzzeichen ARLT DSCI0009 - Kopie.JPG DSCI0008 - Kopie (6).JPG Das Stück stammt u...
- Sa 01.02.25 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Arles > Siscia (Sisak)
Delmatius
AE Follis
Obv: FL DELMATIVS NOB C / Kopf nach rechts
Rev: GLORIA EXERCITVS / 2 Soldaten, eine Standarte
DSIS = Siscia
RIC VII, p.458, 256
Delmatius
AE Follis
Obv: FL DELMATIVS NOB C / Kopf nach rechts
Rev: GLORIA EXERCITVS / 2 Soldaten, eine Standarte
DSIS = Siscia
RIC VII, p.458, 256
- Sa 01.02.25 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kremnitz (heute Kremnica)
Österreich-Ungarn, Kaiser Franz Joseph I. (1848-1916), 20 Korona 1904 K.B, Münzstätte Kremnitz
Österreich-Ungarn, Kaiser Franz Joseph I. (1848-1916), 20 Korona 1904 K.B, Münzstätte Kremnitz
- So 02.02.25 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia > Arados normal_G_350_Arados_fac.jpg Phönizien, Arados Æ 16 Datiert auf das Jahr 115 (145-144 v. Chr.) Vorderseite: Bärtiger Kopf des Zeus rechts, Umrandung aus Punkten. Rückseite: Dreizackiger Bug einer Galeere links, darüber die phönizischen Buchstaben nun und aleph, darunter die Jahresz...
- So 02.02.25 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie München. Eine Messing-Gefällemarke (Quittungsmarke) der Stadt München aus dem Jahre 1726: M1.jpg 24 mm, 0,73 g Hauser 1054, Neummann 6861, Stahl -, Hasselmann - Hasselmann zeigt eine Reihe von Gefällemarken der Stadtkammer München für gemeindlichen Bauten bzw. Unternehmungen, die vom 13.- 18, ...
- So 02.02.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg