Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer

Zurück

von olricus
Sa 08.02.25 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mailand >>> Dresden

Mecklenburg-Schwerin, 5 Pfennige 1872 B, Kupfer, Münzstätte Dresden (Mzm. Gustav Julius Buschick),
Stempel von M. Barduleck, Dresden.
Großherzog Friedrich Franz II. (1842-1883), AKS 45
DSCI0039 - Kopie (4).JPG
DSCI0038 - Kopie (3).JPG
von shanxi
So 09.02.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Izmir > Rom, Roma
normal_Republik_14~0.jpg
Cn. Lucretius Trio.
AR Denarius, 136 v. Chr., Rom
Vorderseite: TRIO, Behelmter Kopf der Roma nach rechts; X (Wertzeichen) unter dem Kinn.
Rückseite: CN LVCR / ROMA, Die Dioskuren im Galopp nach rechts.
Ag, 17,4x19,6mm, 3,87g
Ref.: Crawford 237/1a.
von Tannenberg
So 09.02.25 14:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antioch -> Hanau

Katharina Belgica als Vormünderin für Philipp Moritz von Hanau-Münzenberg, 1612-26
24 Kreuzer, 1620
IMG_4771.png
IMG_4772.png
von Tannenberg
So 09.02.25 17:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kampen, Niederlande

Adlerschilling mit Titel Mathias I., 1612-19
IMG_4775.png
IMG_4776.png
von Lackland
So 09.02.25 22:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Günzburg

Römisch-Deutsches Reich, Maria Theresia (1740-1780), Konventionstaler 1766, Münzstätte Günzburg
von züglete
So 09.02.25 22:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ist vielleicht nicht selten, aber gut erhalten.
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a
PXL_20241229_092253486.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Grüsse züglete
von shanxi
Mo 10.02.25 10:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gotha > Alexandria, Alexandrien
normal_Nero_04.jpg
Nero
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Obv.: NEPΩ KΛAY KAIΣ ΣEB ΓEP, Büste nach rechts
Rev.: ΠOΠΠAIA ΣEBAΣTH, L I=year 10 (63/64), Büste der Poppaea
Billon, 12.28g, 24mm
Ref.: Geissen 168
von olricus
Mo 10.02.25 15:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alexandrien >>> Neuenburg

Preußen für Neuenburg in der Schweiz, 1/2 Kreuzer 1790 o. Mzz. geprägt in Neuenburg unter Friedrich Wilhelm II.,
das kleinste Nominal dieser Münzperiode, 15 MM, 0,51 Gramm, Olding 54 b.
DSCI0054 - Kopie (3).JPG
DSCI0055 - Kopie.JPG
von Lackland
Di 11.02.25 00:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neuenburg —> Neuchâtel —> London

England, James I. (1603 - 1625), Shilling o.J. (1615-1616: Münzzeichen Tonne), Towermint London
von Otakar
Di 11.02.25 00:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Zu meinen schönsten mittelalterlichen Münzen zählen die Brakteaten des Bamberger Bischofs Berthold von Leiningen. Die Exemplare wurden in Griffen (Kärnten) geprägt, wo die Bischöfe von Bamberg Besitzungen hatten; sie zählen zu den wenigen österreichischen Brakteaten, die nur in Griffen, Völkermarkt ...
von shanxi
Di 11.02.25 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg > Guangzhou (Kanton)
c386g.jpg
Herrscher: Guang Xu
Guangzhou, Guangdong Provinz
Av: Guang Xu Tong Bao - 光 緒 通 寶
Rv: Boo Guang
Wert: 3.2 fen
Jahr: 1906-1908
Material: Messing geprägt, 1.22gr, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1336
von olricus
Di 11.02.25 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guangzhou >>> Utrecht

Niederlande, 1 Cent 1953, Kupfer, Prägestätte Utrecht, Königin Juliana (1948 - 1980).
DSCI0043 - Kopie (3).JPG
DSCI0042 - Kopie.JPG
von bernima
Di 11.02.25 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Regensburg STADT Silbermedaille 1642, unsigniert, nach H. G. Bahre, auf die 100-Jahrfeier der Reformation in Regensburg. Zwei aus Wolken kommende Arme halten einen Leuchter mit brennendem Licht über einen Tisch mit aufgeschlagener Bibel, am Fuße des Tisches lehnt ein weiteres Buch//Zwei Engel mit je...
von Numis-Student
Do 13.02.25 08:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz


Karl VI. XV Kreuzer 1728 Graz, CNA 200-b-10, =6,29g, einziger XV Kreuzer Graz von Karl VI.

Ein Stück aus einer unserer Auktionen.
von Dude_199
Do 13.02.25 15:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lindwurm oder Löwe

Hallo Zusammen, definitiv handelt es sich hier um einen Lindwurm-Pfennig. Nach Ansicht von Herrn Matzke sind diese immer zweiseitig geprägt worden. Ich denke bei diesem Stück handelt es sich um ein solches bei welchem beide Seiten „relativ stark“ ausgeprägt sind. Daher ist der Lindwurm schwerer zu e...