Die Suche ergab mehr als 3312 Treffer

Zurück

von Basti aus Berlin
So 25.05.25 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Hey 🤗 Ich steuere mal eine Münze bei. Ist allerdings ein Gulden, daher im Davenport. Emden Landstadt 28 Stüber = ⅔ Taler = 1 Gulden (S) ND (1637–1657) Emden KM# 16 / Davenport 508 Eine so paradoxe Sache ist bei Wikipedia geschrieben: "Emden erreichte als „Satellit“ der Niederlande de facto die Stell...
von Arthur Schopenhauer
Mo 26.05.25 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia); (* 01.01.1431 Xàtiva bei València; † 18.08.1503 Rom); Papst 1492-1503 Grosso Rom, Kirchenstaat ohne Jahr (1492-1503) Muntoni 16 päpstliches Wappen Alexanders VI. in ovaler Vierpasskartusche; Umschrift:...
von Klausde
So 01.06.25 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Die Münze ist mir gestern zugelaufen
Frankfurt›Freie Stadt Frankfurt›1807 - 1866
KM# 329
Frankfurter Taler,Umlaufmünze,Wert 2 Taler
Jahr 1844,Silber 0.900
Randbeschriftung CONVENTION VOM 30 JULY 1838,
Gewicht (g) 37,1
von Klausde
So 01.06.25 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Diese schöne Münze habe ich schon länger
Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg (1713 - 1772)
Hamburger Taler,Gedenkmünze,1 Taler,Jahr 1748
Anlass 100. Jahrestag - Westfälischer Friede
Silber 0.500,KM 405,Gewicht (g) 29,25,Durchmesser (mm) 44
von Klausde
So 01.06.25 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Diese habe ich erst seit gestern! :D Waldeck Fürstentum Waldeck-Pyrmont (1812 - 1871) 1 Vereinstaler,1867 KM 135 Herrscher Georg Viktor Währung Waldeck-Pyrmont Umlaufmünze,Wert 1 Vereinstaler Silber 0.900, Randbeschriftung MUNZVERTRAG VOM 24 JANUAR 1857 Gewicht (g)18,52,Durchmesser (mm) 32,5,Dicke (...
von chlor35
So 01.06.25 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Liebe Freunde der Kippermünzen, ich zeige Euch heute meinen letzten Fang - nicht sehr schön und gelocht, aber auch sehr selten Kupfer-Kipperkreuzer 1622 von Graf Georg Fugger von Babenhausen-Wellenburg, Herr zu Wasserburg (1577 - 1643). Georg Fugger war kaiserlicher Rat und Landvogt in Schwaben. Kul...
von Arthur Schopenhauer
Mo 02.06.25 10:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Und wieder was Schönes für meine Teilsammlung Dreißigjähriger Krieg. Magdeburg, Stadt Belagerungsmünze Notgulden zu 12 Groschen 1629 (16Z9) - Brause-Mansfeld, Tafel 17, Nr. 19 Provenienz: - Sammlung Georg Baums - "Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen" Für besser ausgeleuchtete Bild...
von didius
Mo 02.06.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute stelle ich euch einen nicht allzu häufigen Pfälzer Weißpfennig vor Pfalz - Kurlinie Ludwig III. (der Bärtige) 1410-1436 Münzstätte Bacharach Prägezeitraum wahrscheinlich 1417-1419 AV: LVDWI'. C' P'. R'. DV. B'. Brustbild des Hl. Petrus, nimbiert, Kreuz und Schlüssel haltend, darunter Schild Pf...
von didius
Di 03.06.25 07:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hier stelle ich euch einen Stüber der Herzogtums Jülich-Kleve-Berg vor, der wie meist recht abgenutzt ausschaut Wilhelm V, 1539-1592 Stüber (3 Schilling ? / 18 Heller ?) 1579 AV: MO NO DVC IVL CLI Z MON Fünffeldiges Wappen im Schild RV: CHRIST SPES VNA SALVT Die Helme von Jülich, Kleve und Berg Münz...
von Klausde
Mi 04.06.25 10:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Moin
Ein Neuzugang
Preussen 1867 (c) Doppeltaler Wilhelm I.Jaeger 58
von Lackland
Di 10.06.25 08:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Turin

Italien, König Vittorio Emanuele II. (1861 - 1878), 10 Lire 1863, Münzstätte Turin
von vinzwm4
Di 10.06.25 10:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648

Hallo zusammen, gerne würde ich meine Sammlung rund um die faszinierende Zeit des Dreißigjährigen Krieges erweitern. Mein Ziel ist es dabei, von allen münzprägenden Territorien des HRR in dieser Zeitspanne zumindest eine Münze der Sammlung hinzuzufügen. Mein Ziel ist es dabei die geografische Lage d...
von chlor35
Mi 11.06.25 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich möchte Euch heute meine letzte Errungenschaft vorstellen: Regensburg Konventionstaler 1786 nach der Münzkonvention von 1753 Anton Ignatz von Fugger Glött geboren 1711, gestorben 1787 ab 18.01.1769 Bischof von Regensburg Kull 159 VS: * ANTON . IGNAT . D . G . EPISC . RATISBON 1786 Brustbild v.r.S...
von Lackland
Mi 11.06.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
von justus
Fr 13.06.25 06:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kharruba (Sizilien) Muhammad bin 'Abbad Billon Teilstück eines Dirhem oder Denars, Kharruba 1220-1222 n. Chr. Av. / Muhammad bin / 'Abbad Prinz / der Muslime (in Nashki Schrift). Rv. / Es gibt keinen Gott außer / Allah, Muhammad / ist der Bote Gottes. Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 14 mm. Ref. D'Andre...